FRAUNHOFER BAUSTELLE…

HIMMELSSTÜRMER EXZELLENZ…

wie angekündigt steht das neue himmelsvehicle an der vorgesehenen stelle. ich staune, es übertrifft all meine erwartungen – 20 meter hoch oder höher. wer sich diese kategorie von bauhilfen wohl ausdenkt. kunst – schwirrt es mir durch den kopf – KUNST am bau. b. ist auch noch da. wir reden ein bißchen über das vehicle. und dann ist er weg und die riesigen lastwagen sind auch verschwunden.

der rest ist festhalten, wie es voran geht auf der baustelle und möglichst schöne bilder machen. die bunten farben der baufahrzeuge machen die düstere baustelle lebendig, wie auf einer messe oder wie beim zissel in kassel. die größe hat sie zumindest.

 

TREPPENSTRASSE…

KIRSCHBÄUME MIT OBELISKBAU…

die treppenstrasse ist besonders atraktiv, wenn die kirschbäume blühen. in diesem jahr wird die szene gestört durch den aufbau des obelisken. der hätte längst stehen können und mit den kirschbäumen eine besondere umrahmung erhalten. so versperren die bauarbeiten den blick auf die szenerie. schade, wäre doch was besonderes gewesen – für den blick und die menschen.

FRAUNHOFER BAUSTELLE …

…EIN SONNIGER TAG…

zugefallenes glück. freitagnachmittag – ich kam zur baustelle um zu fotografieren. die arbeiter waren schon weg – bis auf zwei. einer werkelte noch an einer maschine herum – drinnen – ein anderer wollte ihn noch hinaus lassen, um dann den gitterzaun abzusperren – draussen.
ach, könnten sie mir noch ein foto machen von den stelzen im loch, fragte ich den drinnen. und der draussen sagte: hier ist doch offen. da können sie doch selbst noch rein und fotografieren. der eine b. sicherte mich noch ab beim hineinkraxeln in den baugrund.
das war wirklich glück. außerhalb der zeit auf das grundstück… ich beeilte mich, denn es war ja längst feierabend.
was die betonstelzen da im grund bewirken sollen, fragte ich noch. geduldig erklärten sie mir, warum der grund so betoniert abgesichert werden muß. und dass ab montag dann auf die vorbereiteten platten ein großes gestell kommt, von dem aus die bauarbeiten getätigt werden. na, ich bin neugierig und gespannt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und die KUNST – sie ist überall. fast ist sie documentatauglich. zumindest erinnert sie an werke – hier an die d 11 – an die herumschwirrenden lumpen der Annette Messager.

OKWUI ENWEZOR…

 

 

 

 

 

 

 

fotos: rosadora

als unkonvenzioneller anreger und vermittler zwischen den kulturen machte er sich als mister documenta, wie silke müller von art spezial ihn nannte, einen ruf, der bis heute nachklingt.
für mich war es seine ausstrahlung, die ihn umgab und bis heute nichts eingebüst hat und mir über seinen tod hinaus in erinnerung bleiben und weiterwirken wird.

mit einem blauen buch in einem blauen gewand stand ich vor ihm und bat um seine genehmigung, den besucherinnen und besuchern ihre eindrücke über die d11 zu entlocken und mit einer kurzen notiz in meinem blaues buch zu notieren.
mit WITH COMPLIMENTS! YOU ARE MOST WELLCOME und OKWUI 21.9.02 KASSEL.
gestattete er mir mein vorhaben.
mit den besucherinnen und besuchern tauschte ich viele ansichten aus und mit SIE SIND EIN KUNSTWERK, wegen des blau in blauem outfit, war ich reichlich belohnt.

OKWUI ENWEZOR ist der kurator einer documenta, und ich habe alle erlebt, der mir in erinnerung blieb und bleiben wird. er ist jahrgang 1963, dem jahr, in dem auch einer meiner söhne geboren wurde – das verbindet doppelt. sein tod traf einen der menschen, die verdient hätten, doppelt so alt zu werden, um ein angefangenes, in die zukunft weisendes, vollenden zu können.
meine trauer ist grenzenlos.

DOMÄNE BEBERBECK…

ZUCKERRÜBENKUNST…

Die Domäne Beberbeck liegt am westlichen Rand des Reinhardswaldes nordöstlich von Hofgeismar. Die Staatsdomäne ist ein selbstbewirtschafteter landwirtschaftlicher Betrieb des Landes Hessen.

die zuckerrüben haben es mir angetan, nein, nicht wegen ihrer süsse. sie passen thematisch gut in mein tun. berge, und ellenlange mieten, sind sie für mich kunstwerke, einem feld und einer landschaft struktur gebend, die an kunst erinnern. und der satz von thomas hirschhorn – VON EINEM FELD AUS KANN MAN DEN HIMMEL SEHN (etwas abgewandelt), paßt in ganz vorzüglicher weise. und landwirtschaft ist sicher eine kunst – ein große.
sie erinnern an meine kindheit. zuckerrüben mußten verzogen werden, sobald sie nach der aussaat eine höhe von12 – 15 cm erreicht hatten. als ich das vor jahren dem chef der domäne erzählte, klärte er mich auf, dass die aussaat heute und schon lange mit maschinen erfolgt und gleich im richtigen abstand.
rübenroder und rübenmaus verrichten die ernte. wie dann aus rüben zucker entsteht, ist eine wissenschaft für sich. ich habe einen film angehängt, den ich bei you tube fand, der das sehr ausführlich zeigt. zucker ist ein ganz besonderes erleben.

 

 

 

 

 

 

 

es war am 16. november – beberbeck – die kraniche konnte ich hören, aber lange nicht sehen. doch dann waren sie plötzlich hoch, hoch über mir. ich konnte sie nicht mehr heranzoomen. sie waren schon zu weit weg. es ist eine freude, sie zu sehen und es ist eine trauer, wenn sie wegziehen…

FRAUNHOFER NEUBAU…

EINE RUINE HAT PLATZ FÜR HIMMEL…

ZERSTÖRUNG IST KOMPLIZIERT – MINDESTENS SO SCHWIERIG WIE SCHÖPFUNG…KUNST KANN LEUCHTEN…THOMAS HIRSCHHORN   eine ruine hat platz für himmel

ANTONIO GRAMSCI   zerstörung ist kompliziert – mindestens so schwierig wie schöpfung

THOMAS HIRSCHHORN   KUNST kann leuchten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SALZMANN UND KEIN ENDE…

WARTEN – aber auf was…

wieder einmal nehme ich eine bestandsaufnahme des kulturerbes SALZMANN, das dem untergang geweiht ist – so oder so.
entweder verkommt es und die zeit frißt es auf, oder es wird, wie vorgesehen, verbaut und ist nicht wiederzuerkennen.
einige fenster sind vernagelt mit pressholz, andere stehen weit offen und flattern im wind.

ach, wäre es doch geblieben, was es war. eine kulturstätte, in der gefetet und gefeiert und getanzt wurde, in der künstler ihren platz hatten und räume vermietet waren an werktätige anderer art. so war es wenigstens nicht dem verfall preisgegeben. einer verbesserung der bausubstanzen hätte nichts im wege gestanden und ein für die stadt so wesentliches kulturerbe einen besseren fortgang genommen.

so, wie im moment, hat es weder eine ausstrahlung noch einen hauch von leben. der ruhrpott macht es uns vor, was es heißt, ein ungenutztes industriegelände sinnvoll zu nutzen und wieder lebendig werden zu lassen auf ganz eigene weise.

wie nolda und hilgen sich freuen konnten über eine neue holding, die wohnungen und damit gewinn beabsichtigen, kann ich nicht nachvollziehen.
nun versucht es rossing noch einmal – beim besten willen kann ich ihm einen erfolg nicht wünschen. ich bin kasselänerin und salzmann liegt mir am herzen…

kurze übersicht:
http://regiowiki.hna.de/Salzmann-Gelände