S C H I L D B L A T T . . .
zum MORBIDEN eine begriffserklärung ergänzen
die fern ist von krankhaftem
vielleicht STANDHAFTES oder DURCHSTANDENES




							
			
								
			
			
	S C H I L D B L A T T . . .
zum MORBIDEN eine begriffserklärung ergänzen
die fern ist von krankhaftem
vielleicht STANDHAFTES oder DURCHSTANDENES




HARRY  K R A M E R
1925 – 1997
mit FRAU  H E L G A  –  foto: rosadora

wikipedia
GANG DURCH DIE KÜNSTLER-METROPOLE
SAMSTAG 05.07.2025
E. R.  N E L E
*1934
der gang… (2022)

man muss hindurchgehn – ob man will oder nicht und wird hingeleitet zum wasser – dem blauen see – wasser – ohne das wir nicht leben würden – das männecken setzt zum sprung an – gern würde ich es ihm gleichmachen – neles gang fordert regelrecht dazu auf…
WERNER   R U H N A U
*11.04.1922 † 06.03.2015
Spielraum (1995)
SONY DSC

DAS SPIEL GEHT WEITER
RUNE M I E L D S
*1935
Das Leben fließt durch den fließenden Strom (1992)

UGO   D O S S I
*1943
denk-ort (2003)
KARL OSKAR BLASE
1925 – 2016
momentum…
seit 2005 ruht hier auch MARGA BLASE
DAS AUGE IST DAS HERZ DER KUNST …


GERNOT MINKE
*1937
lehmkuppel… (2021)


Gernot Minke hat mit der Kuppel einen Ort der Kontemplation geschaffen, der mit seinen 24 Sitzen zum längeren Verweilen einlädt, sei es zum gemeinschaftlichen Meditieren, Singen oder Beisammensein.
HEINRICH BRUMMACK
1936 – 2018
vogeltränke… (1997)
„Vogeltränke“ ist somit Taufstein und Grabmal zugleich. Taufe und Begräbnis, Geburt und Tod, Anfang und Ende werden hier zusammengeführt und bilden eine Einheit. Den Kreis der das Achteck einfasst, kann in diesem Zusammenhang als Sinnbild des Kosmos und als ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen verstanden werden.


fotos von rosadora – februar 2015
siehe: KÜNSTLER NEKROPOLE KASSEL…
23.02.2015 by Rosadora
FRITZ SCHWEGLER – LINKS OBEN
TIMM ULLRICH – MITTE
FRITZ SCHWEGLER
1935-2014
EN 6355 (1993)
TIMM ULRICH
*1940
KOPFSTEHENDES HOHLKÖRPER-DENKMAL II
beide waren nicht auffindbar – überwuchert
MANFRED SCHNECKENBURGER
1938 -2019
ist kein grabmal sondern
ist ein denkmal von UGO DOSSI (2021)
für seinen langjährigen freund
JÜDISCHER FRIEDHOF KASSEL – 21. MAI 2025
AUF DEM WERKE DER MENSCHENLIEBE STEHT DIE WELT
1. juli 1927
dass die menschen dies einhundert jahre später noch immer nicht beherzigen – achwo „beherzigen“ – hätten sie ein herz müssten sie unbedingt zu dieser erkenntnis gekommen sein

ob hier mit LIEB UND TREUE der mensch gemeint war oder wie ich es verstehe DIE NATUR ist nicht eindeutig
doch dass die MENSCHEN  und  die NATUR zusammen zu denken sind ist heute klarer denn je für uns aufgeklärten die wir sind
so viele gräber scheinen immer noch nicht zu verdeutlichen – dass krieg keine lösung ist




bettina – meine begleiterin – ist gerührt – sie ist das zweitemal mit mir auf diesem friedhof
besonders als sie die namenliste der jungen menschen liest – die jüngsten 19 jahre –
die 1914 – 1918 also im ersten weltkrieg gefallen sind – GEFALLENE SOEHNE –


UNSTERBLICH IST DIE LIEBE WIE DAS LICHT
mit diesem titel entstand vor jahren ein buch von mir
rosadora g. trümper tuschick
SCHMERZ oder EXSTASE
Der 9. November ist der Tag, an dem wir aller Opfer des Holocaust gedenken.
am gedenkstein an die opfer der greueltaten der nazis blumenkranzschmuck und frisch wie am ersten tag. dass ich ihn nicht fotografiert habe, hat wohl einen tieferen sinn
wenn ich nur deutlich wüsste welchen…

vor vielen jahren habe ich die LEBENDIGEN TOTEN auf dem jüdischen friedhof in bettenhausen oft besucht. s. buch: ICH SCHLAFE – MEINE SEELE WACHT
nun muss ich mich wieder einschwingen. der kontakt meiner seele zu den seelen der hier in grosser zahl versammelten bedarf grosser anstrengungen. regen unterstreicht die trauerstimmung. dass sie mich nicht wiedererkennen – die lebendigen toten – die ich fast zu meinem bekanntenkreis zähle, denke ich und meine seelenlage hängt irgendwie schief und ich versuche, sie in den griff zu bekommen. dass ich nicht jubelnd vondannen ziehe und die wiederkontaktaufnahme nicht auf der stelle, an der ich ganz bewußt stehe, sich wandelt in wiedersehensfreude, ist mir im nachhinein sehr deutlich.
heute bin ich in begleitung – da halten sich meine lebendigen toten schon deswegen auf abstand – vertrauen fällt nicht vom himmel und um vertrauen geht es hier in erster linie – nicht zuletzt ob der gemachten lebenserfahrungen – die unvergessbaren.
die herbstlich gestaltete gräberlandschaft, wie ich sie vor jahren oft vorfand, habe ich um 2 tage verpasst. ratzeputz ist das wunderschöne herbstlaub weggeräumt worden und muß wohl so sein, ob der vor jahren bewirkten geltendmachung der parkordnung – auch für jüdische friedhöfe. das entspricht nicht im geringsten den vorstellungen der jüdischen menschen und ihren so speziellen vorstellungen.
Jüdische Friedhöfe gelten als heilige Orte. sie dürfen nicht aufgelöst werden.
einzig die liegenden grabsteine sind noch mit laub übersät. im herabfallenden regen zeigt sich der gesamte friedhof in trauerstimmung. wohl angemessen in dieser jahreszeit, die auf ev. friedhöfen übermäßig mit blumen bedacht werden. dagegen auf jüdische der hinweis, dass nichts lebendiges eingebracht werden darf – ausser den toten steinen (???) und der brauch, bei einem besuch einen stein abzulegen. hier liegen keine steine auf den gräbern und b. fragt, ob denn hier je ein mensch anzutreffen wäre…
insgesamt kann ich sagen, dass der aufräumsplean mehr verschandelt, als zu einem anheimelnden erscheinungsbild beiträgt. jede UN-ORDNUNG hat auch seine eigene ordnung. in der natur gibt es keine un-ordnung…
es sind die uralten riesigen bäume die mich anrühren. standhaft – möchte ich sie nennen – fast majestätisch – die eichen. sie werfen in diesem jahr besonders viele eicheln ab.
diese imposanten bäume sind nicht nur ein symbol der natur, sondern auch eine quelle der faszination und inspiration. mit ihrer streckkraft scheinen sie den himmel erlangen zu wollen. besonders sympathisch – sie respektieren viele gäste – das efeu.
die gräber der sefardischen juden (portugiesen) sind von denen der aschkenasim (deutsche juden) getrennt.
die zeiten – also das alter der gräber – tun auch dabei mit.
den bestand und zustand der gräber zeige ich heute nur andeutungsweise – einen nächsten besuch habe ich schon angedacht…











NEUES STADTQUARTIER…
Für ein neues Stadtquartier in Kassel
Inmitten von Kassel-Rothenditmold, auf dem historischen Fabrikareal des ehemaligen Eisenbahnherstellers Henschel, entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier. Gemeinsam mit Bürgern, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wird in einer „Offenen Projektentwicklung“ ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept als belastbare Grundlage für die Quartiersentwicklung entwickelt. Ziel ist es, ein neues, spannendes Stadtquartier zu entwickeln, das an die bewegte Geschichte der Region anknüpft.
ohne von den bemühungen um das HENSCHEL-AREAL zu wissen, hatte ich den entschluß, meine bisherigen fotografischen notationen und aufzeichnungen zu kassels stadtgeschichte zu erweitern genau an jenem tag des entschlusses.
damit schließe ich an meine bisherigen berichte an und hoffe weiterhin den nun endlich beabsichtigten umsetzungen für diese „projektentwicklung“ folgen zu können.
der vergleich mit den zur d14 gemachten aufnahmen in frappierend. nach wie vor ist meine neugier auf sich VERÄNDERNDES ungebrochen. heisst GESCHICHTE doch IN BEWEGUNG SEIN.
dass sich auf diesem so lange prachliegenden gelände nun etwas tut, entlockt mir einen freudensprung, nicht zuletzt deshalb, weil KASSEL-GESCHICHTE sich nur sehr sehr langsam BEWEGT (ich erwähne nur SALZMANN…) geschichtlich in den gleichen zeitraum einzuordnen…
Am 1. November 1876 trat Heinrich SALZMANN nach einer gründlichen kaufmännischen Ausbildung in Kassel bei Siegfried Aschrott in den Betrieb „Salzmann und Behrens„ ein. Das Datum gilt als Gründungsdatum für die später eingetragene Firma Salzmann & Comp.
HENSCHEL & SOHN (ab 1957: Henschel-Werke) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa.







13. bis 15. sept. 2024
BILDER UND BILDER UND BILDER…
CHRISTINE REINCKENS

…mal ein schuh – mal ein fisch – aber immer wieder und präzise eingefangen MENSCHEN in lebendiger und wartender pose – auch ab- und auftauchend – wie hier im WASSER – mit wasser empfängt sie die besucherinnen und besucher diesmal, läßt sie eintauchen in ihr metier und verwickelt sie in ein gespräch. sie ist den menschen nahe in ihren bildern und die menschen sind ihr nahe und gern – das macht die verständlichkeit und durchsichtigkeit ihres tuns. sie ist präsent in jeder kunstmesse und dadurch bekannt wie…

BIRGIT SOINÉ
» der Farbe ihren Reichtum an Nuancen entlocken «

es sind die SCHNITT-STELLEN die mich anspringen in ihren gemälden – und die frage WHAT DO THEY DO. sie spielt mit licht den farben – beingebungen und gefühlen. sie ziehen mich in bann und lassen mich immer wieder zu sich hinschauen.

KARIN BOHRMANN-ROTH

wir kennen uns saus studienzeiten – wie zu einem treffpunkt gesellen sich noch andere aus der zeit um 1980 hinzu. rückerinnerungen also.
ihrem stil ist sie treu geblieben – es geht um wiedererkennung und präzisem ART-stil. die gespräche verbinden – verbinden altbekannte und nichtbekannte – das vermag eine kunstmesse insbesondere.
BESUCHERINNEN UND BESUCHER….

die stimmung ist gelockert und fast heiter – trifft alte bekannte/innen – fast der wichtigste teil einer kunstmesse.
ich bin seit langem mal wieder unterwegs und freue mich dabeigewesenzusein…
rosadora
VON KOMPOST ZU KOMPOST…
oder – VERGEHEN UND WERDEN
NATHALIE POLLAUF hat in ihrem aufsatz über das kunstwerk „UNTILLED“ von pierre huyghes vermerkt: „… eine neue erkenntnisebene dazuzugewinnen. diese liegt darin, dass die situative skulptur „untilled“ nicht nur als autonomes objekt betrachtet werden kann, sondern als ein lebendiges geflecht von beziehungen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen wesen und naturen. im zuge meiner forschung wird verdeutlicht, dass die verwurzelung im kompost nicht nur metaphorisch zu verstehen ist, sondern eine wechselwirkung mit der umwelt darstellt, die bis heute und darüber hinaus andauert…“
die wechselwirkung ist in meinen bildern nachzuspüren. wie das „geflecht von beziehungen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen wesen und naturen“ funktioniert macht der heutige tag durchsichtig. natalie schickt mir das heft KUCKUCK mit ihrem UNTILLED-aufsatz – darmit für mich die aufforderung im kompostloch nachzuschauen wie weit es sich der vorstellung es dem park gleichzuschalten genähert hat. in der tat ist ein ganzer komposthügel – einer von den zwei großen – weg – er ist einfach weg. nachzuvollziehen ist so eine veränderung immer nur von denjenigen welche den gesamten untilled-prozess verfolgt haben.

foto bettina w.



nichts ist vergeblich
alles ist umsonst
geschichten aus dem kompotloch 16. 04.2014
hier habe ich ein bild eingefügt von meinem lieblingshügel – ich nannte ihn ACKERSENFHÜGEL weil er mit seinen strahlenden pflanzenblüten leuchtete – um den menschen MUT ZU MACHEN wie mir schien  und nicht zuletzt mir selbst. als er dann abgetragen und weggeschafft wurde habe ich verfolgt wo er abgeblieben war.
und nun der zufall den ich nicht zufall sondern vorsehung nenne, gerate ich heute genau dorthin wo er nun lager – im werkhof. zwischenzeitlich habe ich ihn den ALTEN-NEUEN-HÜGEL schon hin und wieder besucht und fotografiert. aber jetzt stellt sich die situation so dar dass er die verbindung zum kompostloch hält und nun an aufmerksamkeit meinerseits bedacht werden wird weil dass die fortsetzung des kompostloch-prozesses ist.


und er gefällt mir nicht weniger in seinem weiterexistieren – dieser welcher dem ackersenfhügel nicht nachsteht. mike der gärtner – von der insel siebenbergen – will das tor schliessen (arbeitsschluss) gewährt mir aber noch einen zeitraum in dem ich diesen hügel noch betrachten und fotografieren kann – ein danke nochmal… mike macht mich darauf aufmerksam dass ich um den hügel gehen muss weil dort kürbispflanzen sich vorbereiten. sie zeigen sich prächtig und unbeirrt – aber ich nehme an dass sie ausgesät sind. und so entteht eine weiteres beziehungsgeflecht zwischen naturkraft und menschen-gemachtem.
viele andere pflanzen haben sich herausgewagt, und sie müssen ja das sterilmachen überstanden haben welches die erde des kompostlochhügels hat ertragen müssen. natur vermag immer wieder zu überraschen – mein staunen nimmt kein ende.
rosadora
WILDE BLÜHPFLANZEN AM UNTEREN FRIEDRICHSPLATZ…

ja, so könnte es gehen – der natur freien lauf lassen – wie mir das gefällt… mir kommt das Das Mohnfeld der Kroatin Sanja Ivekovic in den sinn. es zu vergleichen wäre vermessen, entstand dieses wildblumenfeld doch ohne einwirkung von menschen und hat für mich somit eine stärkere wirkkraft in bezug zur symbolik. die VERGÄNGLICHKEIT und das VERBLÜHEN erzeugen in mir ein starkes bild.

den aufbau dieses noch bestehenden theaters habe ich miterlebt und bei der einweihung begeisterten mich die vielen kleinen köpfe an der betonwand – und ich bitte dich – BETON in einem theater… das war nach dem krieg. das alte wegsarnierte theater habe ich auch noch gekannt. da erinnere ich mich an ASCHENPUDDEL – meine erste begegnung mit der theaterKUNST. wie sich das renovierte theater präsentieren wird macht mich neugierig. und dass in der zwischenzeit – es wird ja einige jahre dauern – die WILDBLUMENZEIT erhalten bleibe. Continue reading
ruruHAUS – documenta-wandkunst ..
das ruruHaus ist ein hingucker mit seiner klaren farbgestaltung. das haus war 2022 zur documenta ein multifunktionales informations- und veranstaltungszentrum – hingucker wegen seiner klaren formgebung. entworfen vom studierendenkollektiv STUDIO 4002 aus jakarta und weiterentwickelt von der berliner markenagentur STAN HEMA.
mir fällt es schwer, die symbolisch verschränkten hände zwischen den verschlungenen linien zu erkennen. das lumbung-prinzip beruhte auf den gemeinschaftlichen praktiken des TEILENS, der SOLIDARITÄT und der FREUNDSCHAFT.
das ruruHaus ist nicht zu übersehen. es gibt nun der treppenstrasse einen unübersehbaren tatsch. möge es noch lange diese hinweisende eigenheit erfüllen.
in anlehung an: STREET-ART TO GO – cdw stiftung – im euregioverlag


GRAFFITI  – ENTLANG DER AHNA – KLINIKUM KASSEL…
Street-Art ist mehr als nur bunte Farben auf beton. sie ist ein spiegel unserer gesellschaft, ein ventil für kreativität und ein aufruf zum nachdenken. wenn man durch die straßen geht, sollte man nicht nur auf den boden schauen, sondern auch die wände betrachten, denn dort findet man KUNST, die uns alle berührt – ob wir es wollen oder nicht.
„die höchste, logischste, reinste und stärkste form der malerei ist die wandmalerei. (…) außerdem ist sie die selbstloseste form, denn sie kann nicht zum gegenstand privaten gewinns gemacht werden, und man kann sie auch nicht zum nutzen einiger privilegierter verstecken. sie ist für das volk, für ALLE da.“ josé clemente orzozco (begründer des muralismo, 1929)
in anlehnung
STREET-ART TO GO
heraugegeben von der cdw stiftung gmbh – im euregioverlag kassel
2015 habe ich zum ersten mal diese lange kunstmauer fotografiert. sehr viel kontaktet habe ich da noch mit menschen und hunden. diesmal bin ich in begleitung aus gesundheitlichen gründen und meine zeit nicht frei verfügbar. da fehlt mir das gespräch mit den menschen. auch scheint es sich in der zwischenzeit verändert zu haben was das vorhandensein von zeit und muse bedeuten. die menschen – groß klein – jung und alt eilen vorbei mit rädern – auf skatern.
die graffitis scheinen mir weniger zum nachdenken als harmonisch und farblich aufeinander abgestimmt – ich würde sie einstufen – wenn das überhaupt geht – als MITGESTALTEN DES ÖFFENTLICHEN RAUMES – kunst ist es für mich allemal und auch sehr gekonnt.
 


