…DIE AUGEN OFFEN HALTEN…

DIE AUGEN OFFEN HALTEN

ein tipp von ETEL ADNAN eine der weisesten frauen – die ihre augen vor nichts bedeckte und genau hinsah und entsprechend handelte

sie war nicht nur lyrikerin und malerin sondern in erster linie eine politisch denkende und aggierende frau – eine MENSCHin –

dass wir uns bemühen MENSCHEN zu werden – das ist unsere eigentliche LEBENSAUFGABE – das würde ausschliessen dass wir in feindlichen und kriegerischen dimensionen denken und sogar handeln.

bemühen wir uns – halten wir die augen offen – LASST UNS MENSCHEN WERDEN –

dies ist mein größter wunsch

rosadora

ÜBERWEBEN….
Posted on 17.02.2021 by Rosadora

ETEL ADNAN….
https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-nach-etel-adnan-ueberweben.3684.de.html?dram:article_id=480127

Literatur • Die Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan schreibt über die Kunst des Webens. Ein poetisches Hörspiel nach ihren 1968 verfassten Briefen an ihre Freundin in Beirut – zur Bedeutsamkeit der ältesten Kulturtechnik der Menschheit.
deine seele, die die meine liebet,
ist verwirkt mit ihr im tibettepppich…
DEKADENZ…
aus etel adnans ÜBERWEBEN – hörspiel
…wir sind lebendiges fleisch, das in kühlschränken altert

…wir hören wüste sprüche im radio
…

unsere wahlkämpfe sind zum kotzen
…

in den verwaltungen sitzen gestrige und niederträchtige leute
…

wir atmen ruß und schlucken autoabgase
…

wenn es so weitergeht, werden wir täglich eher benzin als wein trinken,
 um zu überleben und um uns daran zu erinnern 
DASS ES EINST ENGEL GAB
 d. h. indianer und beduinen…
 halten wir, die augen voller tränen, die uns blenden,
 vor dem haar eines kamels inne,
 vor der wolle eines schafes,
 vor einer pflanzenfaser…

Etel Adnan (1925–2021) gehörte zu den wichtigsten Stimmen der arabischen Welt und galt als Grande Dame der arabischen Literatur. Sie war Schriftstellerin, Essayistin, Philosophin und Malerin. Ihre Bilder, Zeichnungen und Künstlerbücher waren 2012 in eigenen Räumen auf der documenta13 zu sehen. Hörspiele bei Deutschlandfunk Kultur u.a. „Schiff im Sturm Berg Mond Meer ganz und gar schwerelos. Etel Adnans Reise durch Leben und Länder“ (2008), „Nacht“ (2017, Hörspiel des Monats) und „A Funeral March for the first Kosmonaut“ (2019).

mit dank an sylvia hagenbach
 – die mir diesen tipp gab

E L K E E R B – immerhin…

immerhin
fast derselbe jahrgang und auch wassermann – wasserfrau
nicht ich bin es, sondern der text ist es, der etwas will. der unterschied: ich WILL meine texte nicht altersdichtung heißen.
klar schiff machen.
im alter steckt sie wie ich – wir beide noch immer dieser wahnsinns-haarschnitt verdeckte stirn, wo sie doch immer stirn zeigt
….. ich zeige meine stirn – sie zeigt ihre stirn, keine altersmilde – sagt sie…

17./18.09.1999 frauenfelder lyriktage

ich kaufe ein buch bei ihr MENSCHS SEIN, NICHT… beim signieren fragt sie „für wen denn“ ich antworte „für DUSCHENKA“. einen moment des nachdenkens und dann: sie lacht und sagt, dann müßte ich ja ELKCHEN SAGEN. sie ist des russischen mächtig. dusché ist seele – duschenka – kosewort.

nachja, nachdenken ist ihres – nachdenken auch meines. bis zu dem zeitpunkt war ich tanzfrau und schlank, da passte das wort irgendwie. aber nun, da ich nicht mehr tanze, und vor allem nicht mehr zart wie eine elfe, muß etwas anderes her. ich verkürze – der mädchenname meiner großmutter ist rosalie – daher ROSA – der name einer großtante DORA – also zusammengenommen ROSADORA. nachgedacht vieles mehr…  elke erb bracht mir dies in meine denkräume ein. dafür bin ich ihr noch heute dankbar.

für ihr werk sind andere zuständig. ich kenne mich gut, aber nicht sehr gut genug aus, um hier eine gültige aussage machen zu können. ich denke an sie in diesen tagen und irgendwie wird sie mir auch fehlen beim gültigen nachdenken, damit das bild sich rundet…

rosadora

L U F T W U R Z E L N …

deine vermutung
was du sein wirst
wenn du nicht mehr bist

luftwurzeln
oder
eine spur im lehm

elsbeth maag
aus: unter der steinhaut
verlag nimrod

Lange vernachlässigt, werden besondere Kräfte von Wurzeln jetzt in der Wissenschaft erforscht: Sie helfen, Probleme des Klimawandels, der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und des Umweltschutzes zu bewältigen. Sogar seltene Erden können sie aus der Tiefe fördern. Ein Wunderwerk der Natur.

siehe auch blog: vom würzelchen zur wurzel zum wurzelwunder