MATSCH – liegengeblieben…

K U N S T . . .
KOMPOSTLOCH ADEEE_21.105das was einmal biotop war ist jetzt matschtop, was einmal mitte war ist liegengebliebene matsche. du kannst mitmatschen oder kannst es lassen.
die matschsucht ergreift alle. nicht allee – alle – und im matsch die spur das ist schon alles – das alles im nichts – nichts ist überall zugegen und im nichts ist das alles – unserer vorstellung entzogen.

KOMPOSTLOCH ADEEE__V_21.104das alles ist auch das nichts und das nichts das alles. in ihnen ist gleichermassen alles enthalten – tot oder lebendig. die pflanzen sind weg – aber sie sind nicht verschwunden – wohin auch. die tiere sind weg – aber nicht wirklich – sie haben ein recht darauf immer da zu sein. sie sind da ob wir es wollen oder nicht.

KOMPOSTLOCH ADEEE_21.10wenn die pflanzen ermordet werden sind auch die tiere weg. sie sind weg – wir haben sie umgebracht ohne sie zu ermorden.

KOMPOSTLOCH ADEEE_21.101alles liegt im matsch – das ein biotop war mit pflanzen und tieren und gutem geheis. im matsch liegt alles – da werden auch wir sein – einmal -bald – aus erde gemacht zur erde geworden – wieder und wieder und immer wieder…
KOMPOSTLOCH ADEEE_21.102aatsch
batsch
catsch
datsch
eatsch
fatsch
gatsch
hatsch
iatsch
jatsch
katsch
latsch
MATSCH

KOMPOSTLOCH ADEEE_21.103natsch
oatsch
patsch
qatsch
ratsch
satsch
tatsch
uatsch
vatsch
watsch
xatsch
yatsch
zatsch

ROSTKUNST …

BLECH III
SCHROTTKUNST_KL. SCHALE_P1360952warum rost so eine grosse anziehungskraft für mich hat, kann ich gar nicht sagen. rost setzt sich nicht auf holz oder edelmetall – es hat den hang zu blech und eisen, zu altem zeugs. es haftet ihnen im vergehen an, setzt sich darauf wie schützend. es zaubert neue schichten hervor, vergrössert oft das volumen eines gegenstandes.
diese aus bombeneinschlägen hervorgehobenen dinge sind für mich besondere zeitzeugen – so einen pott kenne ich aus meinen kindertagen – eine solche kanne. sie sprechen bände, wenn ich ihnen zuhöre. so gebeutelt und verbeult sind es keine oberflächlichen geschichten. sie kommen ja auch aus der tiefe im doppelten sinne…
SCHROTTKUNST_in dem ich sie fotografiere, werden sie für mich zu kunstgegenständen – zu einmaligen exemplaren. es gibt sie nicht zweimal, schon gar nicht dreimal. einzelstücke – schon deshalb haben sie ihren wert. die einmaligkeit macht sie besonders.
sie sind trägerinnen der vergangenheit.  zwischen ihrem entstehen und meinem auffinden liegen viele, viele jahre, eingeschlossen die kriegszeit – sieben ganze jahre und frieden bis heute – so sieht es nach aussen aus…
das kleine blau und das ringsum weissgrau melierte, das weissgraurostige und das rostüberzogene – das sind lieder – melodien – poesie durch und durch – wohlgesagt für mich…

DIE ALTE TASSE…

…und die geschichte dazu geht so…

schon einmal habe ich davon berichtet wie ich in der abfallecke der aktuellen kompostierungsanlage rostgeschirr gefunden – fotografiert und – zur kunst erklärt habe.
das reizt mich hin und wieder nachzuschauen was sich da wieder angefunden haben könnte.
also – ich fand wieder rostgeschirr – ganz verbeult und geschunden – und eine porzellantasse deren henkel fehlte. ich fotografiere die dinge vor ort.
alte tasse_aue restaurant_P1370046.jpals mirko und ich die tasse im iphoto anschauten entdeckten wir eine gutlesbare aufschrift – PARK-RESTAURANT CASSEL. die hatte ich beim fotografieren nicht wahrgenommen. unser erstaunen war gross. die tasse musste mindestens so alt wie ich sein – nämlich 77 jahre oder älter. irgendwie erfuhr ich dass in der aue gebuddelt und nach bomben gesucht wird. daher der fund.
aue park restaurant alt kassel_wir schauten im internet nach und fanden eine postkarte von diesem lokal in der aue. ich erkannte das café und erinnerte mich dass ich dort als kleines kind gewesen bin. fast stieg kaffeegeruch in meiner nase auf – ein so ganz anderer als heute. die tasse bekam plötzlich einen wert für mich. es war wie das anfassenkönnen der alten zeit. dick ist das porzellan und eben fast unverwüstlich. die zeit dagegen hatgelitten…

mein bestreben war diese tasse in verwahr zu nehmen – als andenken und so etwas wie hochachtung vor dem was sie über und unter der erde erfahren hat – fast unbeschädigt – nur der henkel fehlt.
gleich am nächsten tag – es war ein freitag – versuchte ich die tasse zu holen. doch weil ich so langweilig bin und so spät los fuhr kam ich zu spät. kurz nach 14 uhr – das tor zum gelände war schon verschlossen. klar freitag. die tasse stand noch wie ich sie zum fotografieren aufgestellt hatte auf dem deckel eines müllbehälters.
ich zitterte und bibberte dass ich wenigstens am montag rechtzeitig dort wäre ehe die übrigen schrottteile abgeholt werden würden.

ALTE TASSE_AUE RESTAURANT_12.10
also – montag – das tor war geöffnet – die tasse stand unverändert da – hatte regen aufgefangen der war nächtens gefroren. es war wie ein doppeltes geschenk – die tasse mit einem eiskristall im innersten. das eis musste ich leider entfernen damit ich die tasse in meine jackentasche stecken konnte.

ALTE TASSE_AUE RESTAURANT_gewaschen_12.101
zuhause dann säubern des fundes und erneut fotografieren. das fühlte sich so ganz anders an als draussen. ich werde sie ehren und meinen kaffee daraus trinken. wer weiss was dabei so alles in mir aufsteigen wird…

GEMÄSSIGTE LANDSCHAFT…

fiel mir beim betrachten ein…LANDSCHAFT_SLIT_I_P1360978 - Arbeitskopie 3_bearbeitet-1bei der aufnahme war es erst einmal eine grobe abschätzung dessen was es sein könnte oder werden würde. die wüstenfarben lockten mich.

LANDSCHAFT_SLIT_II_P1360979nun kann ich hineintreten in eine wüste voller überraschungen. ich höre stille – kein geräusch folgt – ich sehe und empfinde weite – in der ich schweigend den fernen horizont betrachte – zeitlos – ehe ich in die wirklichkeit falle…
LANDSCHAFT_SLIT_III_P1360980 - Arbeitskopie 2gemässigt im duden:
in seiner Art nicht so streng, extrem, radikal…
nicht ins Übertriebene gehend [und daher im Ausmaß reduziert]

auf Ausgleich bedacht, kompromissbereit, maßvoll, nicht extrem, nicht radikal; … integrativbescheiden, dezent, gedämpft, gezügelt, in Grenzen, leicht, mäßig, maßvoll, mit Maßen, verhalten, vorsichtig, zahm, zögerlich, zurückhaltend
LANDSCHAFT_SLIT_IV_P1360983als ob das für meine extremlandschaften nicht auch zuträfe…

I AM ART…

EINE AUSSTELLUNG von MARLON MIDDEKE
"I AM ART" _MARLON_Forest thoughts ©Muhamed Osmancevic_bearbeitet-1
5. september 2015
galerie ulrike petschelt
ab 17 uhr

liebe kunstbegeisterte

nach meinem mehrjährigen engagement für einen weltweit agierenden künstler
melde ich mich mit einer eigenen ausstellung zurück.

seid gespannt auf die galerie ulrike petschelt, verwandelt in einen raum der erinnerungen, gefüllt mit fundstücken und werken, die wie kapitel von meinem weg erzählen.

ich freue mich, euch ab 17 uhr zu einem glas sekt in der galerie begrüssen zu dürfen.

marlon middeke

Galerie Ulrike Petschelt
Ausstellungsraum:
Frankfurter Straße 62
(D) 34121 Kassel

 

KOMPOSTLOCH erhalten…

BIOTOP KOMPOSTLOCH…

gerade bemühe ich mich gemeinsam mit dem UNTILLED künstler PIERRE HUYGHE das kompostloch neu zu beleben und als d13-kunstwerk zu erhalten. vielen menschen ist es noch in erinnerung – hin bis montreal – s. blogbericht…
und ohne dass es documentamässig bespielt wird, ist es ein schützenswertes BIOTOP.
über hundert pflanzen habe ich darin entdeckt und in einem fotoband zusammengetragen.

Screen Capture by Snagit
die pflanzen und heilpflanzen erscheinen nicht wie auf einem gartenbeet gemeinsam, sondern mal hier, mal da, und dann und wann. meinem hellen auge sind sie nicht entgangen.
und als königin des kompostloches ernenne ich das HERZGESPANN… ich konnte es retten als der vordere erdhügel abgetragen und weggekarrt wurde. an einem nur mir bekannten ort wächst es nun prächtig. seine blühzeit ist fast abgelaufen, aber es schlägt wieder neu aus. und da es ja zu den stauden gehört, kommt es auch immer wieder.

es kann bei nervösen herzbeschwerden als tee eingesetzt werden, sowie zur unterstützenden behandlung der schilddrüsenüberfunktion. (s. wikipedia)

meine überraschung ist gross, wenn irgendwo total geräumt wurde, dass binnen kürzester zeit völlig neue pflanzen erscheinen. samen können über jahre in der erde überstehen und auf ihren zeitpunkt warten. sie lehren uns geduld und aufmerksamkeit. und ehrfurcht ist etwas, die sollten wir für uns neu entdecken.

EIN MUSEUMSTAG…

NEUE GALERIE KASSEL
besuch aus hannover

bei einem kaffee entscheiden wir uns für die NEUE GALERIE. 7000 eichen josef beuys.
vom parkhaus aus laufen wir die schöne aussicht entlang unter einer baumallee, rätselnd, welche art – hainbuchen – man so zuckerhutartig zuschneiden kann. es ist gut warm und windig – eine wunderbare mischung – wie extra bestellt.
NEUE GALERIE_BEUYSAUSSTELLUNG_26.082_bearbeitet-1die beuys ausstellung enttäuscht mich leise. den schlittenteil kenne ich schon – der ist immer da. die erklärung und die fotos zu den bäumen finde ich etwas mager. immerhin ergeben 7 tausend bäume fast einen wald, stellt sich hier aber so überhaupt nicht dar.
baumfotos, ergreifend schöne, ein baum – selbst zu pierre huyghes ,untilled‘ zur documenta 13 zurrte man einen beuys-baum aufs kompostgelände.

NEUE GALERIE_BEMERKUNGEN ZU BEUYS_26.081_bearbeitet-1die kämpfer für die bäume sind jetzt zu faul das laub wegzufegen…   diese bemerkung nach so langer zeit und guter erfahrung gibt zu bedenken…

der weitere lauf durch die neue galerie gestaltete sich als reiner freudenlauf. sylvia kennt die maler – die bilder – und ist hellauf begeistert, wen sie hier alles antrifft.
NEUE GALERIE_HOECH UND WINTER_26.087HANNAH HÖCH – zum beispiel – die schattenwerfenden gläser mit der roten blume
,ich möchte die festen grenzen verwischen…‘ hannah höch, dada…

ein ganzer raum ausschliesslich mit ERNST WILHELM NAY. sylvia entlockt es nur ein aaaahhhhh…
ich liebe eher FRITZ WINTER mit den weiten horizontalen – fast grenzenlos.
NEUE GALERIE_WOLKE_26.086bei der glücklichen wolke von GERHARD HOEHME flippt sylvia fast aus. auf so einen titel muss man erst kommen. objektkunst könnte ich fast sagen – aus holz, polyester, spachtelmasse, leinwandresten, mull, zeitungspapier, draht, acryl, lack. ich versuche die materialien herauszuspüren… der zauber geht vom titel aus.

NEUE GALERIE_SYLVIA VOR KNALLROT_P1340936das kanallepinkene mag ich so überhaupt nicht. es blendet mich, es prahlt, ist aufdringlich wie sonst keines ringsum. sylvia ist erstaunt, es hier zu finden – oder gefällt es ihr gar…

MARIO MERZ_NEUE GALERIE_P1340918MARIO MERZ – arte povera künstler – sein im september 2013 wieder aufgebautes kunstwerk, ISOLA, das auf der d 7 1982 zu sehen war, inspiriert mich durch seine präsenz immer aufs neue.

ein nagelobjekt von GÜNTHER UECKER – wie falsch am platz – und mich doch in seinen bann ziehend.
NEUE GALERIE MIT_MARMORFRAUEN_26.084den grössten spass haben wir mit den marmornen frauen, welche die LÄNDER DER KUNST darstellen, und ganz unerwartet. sylvia benennt die einzelnen details, wie flippflopps, und löckchen und vor allem die ,so niedlich dargestellten‘ romulus und remus, wie sie diese noch nie sah, zu denen uns lachenhervorrufende bemerkungen einfallen. das erlebt man nicht, wenn man allein daherschaut.

am meisten beeindruckt mich die architektonische raffinesse mit der das museum ausgestattet ist. fenster in langen gängen und schattenerzeugendes licht – einfach umwerfend – immerwieder….