N E U E S J A H R . . .

2020 – ein NEUES JAHR
wenn ich etwas will – bekomme ich garnichts
will ich aber nichts – liegt alles – wie ausgebreitet vor mir

so geht es mir  mit diesem text
der etwas wll und soll
er soll das NEUE JAHR mit allen guten wünschen versehen

da es aber lange her ist und peter handke schon in
ALS DAS WÜNSCHEN NOCH GEHOLFEN HAT
das wünschen infrage stellte
mache ich gar nicht erst den versuch
das NEUE JAHR zu verklären

claudia sagt – es ist wie es ist
und ich sage – es kommt, wie es kommen muß

ich mache mir auch nicht die mühe
herauszufinden – wer das beeinflusst
wenn ich da auch so einen verdacht habe

und der satz JEDER IST SEINES GLÜCKES SCHMIED
stimmt nur so lange – wie der schmied selbst noch schmieden kann

und auch das WÜNSCHEN – so scheint mir –
hat an kraft und einfluss verloren

so schraube ich die hoffnungen und erwartungen nicht all zu hoch
und strenge mich an – mich nicht selbst zu enttäuschen
alles in allem also – es kommt, wie es kommen muß
oder auch ganz anders…

rosadora

AHMET ALTAN …

LASST IHN FREI…

Ich werde die Welt nie wiedersehen: Texte aus dem Gefängnis

EAN:9783103974256
Neu
12,00 €   bei medimops

»Ich werde die Welt nie wieder sehen. Ich werde nie wieder den Himmel ohne den Rahmen sehen, den die Wände des Gefängnishofes bilden.«

Am 16. Februar 2018 wurde der große türkische Intellektuelle Ahmet Altan in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt. Altan ist einer der wichtigsten, mutigsten Journalisten der Türkei, der immer offen gesagt hat, was er denkt. Ihm wird vorgeworfen, »unterschwellige Botschaften« über den Putschversuch im Jahr 2016 verbreitet zu haben.
Im September 2018 ist im S. Fischer Verlag »Ich werde die Welt nie wieder sehen. Texte aus dem Gefängnis« erschienen. Es ist eine beeindruckende Sammlung teilweise sehr persönlicher, fast philosophischer Texte, in denen Altan auf eindringliche Weise über Freiheit, sein Leben im Gefängnis und die politische Situation in der Türkei schreibt. Ein eindrucksvolles Buch und wichtiges Zeugnis. Zum Erscheinen jährte sich seine Verhaftung zum zweiten Mal, denn seit dem 23. September 2016 sitzt er in Untersuchungshaft.

medimops

das wertvoller ist als das Leben selbst…

dieser satz regt mich zum nachdenken an. ich weiß nicht, ob ich für mich eine antwort darauf finden werde. es wird eine lange zeit des nachdenkens geben…

wieder in haft – erhielt den geschwister scholl preis 2019

 

 

HIMMEL UND ERDE…

SÁNDOR MÁRAI – ABENTEUER…

du lebst, plötzlich springt dich das abenteuer an. was ist dieses abenteuer? niemand kennengelernt, billige, belanglose freude hat dich nicht angelacht, bist allein. und dennoch geschieht in diesen stunden etwas um dich herum. das leben wird, nachmittags um vier, plötzlich aufregend und gefährlich. allerlei zeichen weisen darauf hin, das alltägliche bekommt seinen sinn. eine tür öffnet sich, als hätte der bote des schicksals die klinke niedergedrückt. wie die klinge des meuchelmörders trifft dich der sonnenstrahl ins herz. du lauschst, witterst. was ist das für ein abenteuer, das da herinbrach ins schläfrige, bleierne dasein? dann, plötzlich, verstehst du und wirst blaß.
verstehst, daß du lebst. dies ist das einzige abenteuer.

ROBERT WALSER…

* 15. April 1878 in Biel, Kanton Bern; † 25. Dezember 1956 nahe Herisau, Kanton Appenzell Ausserrhoden

…Dauernden Lebenssonnenschein
kannte ich noch nie.
Mangel ist mein Geschick;…

robert walser – aus: Im Bureau – 1897/98

vielleicht ist mangel notwendig, so herzweitende gedichte zu schreiben, vielleicht, um an das innerste des inneren zu gelangen, wie er es in den jahren seines aufenthaltes in der Heil- und Pflegeanstalt Herisau erfahren hat.

keines der fotos, das robert walser zeigt, wird ihm gerecht. ich kann ihn nicht darin entdecken. wie wohl auch zu seinen lebzeiten ihm, seiner person, niemand gerecht wurde.
er war nicht irre – er war nur verschroben, so sagte man. aber man sagt so vieles über einen menschen, und nie kann es stimmen. ein mensch besteht aus so viel eigenheiten, die man ja nicht kennen und schon gar nicht erkennen kann.

seine texte sind wie perlen, die zu mir herrollen, aber auch wie dicke brocken, die ich nicht verdauen kann. immerhin hat er sie aufgeschrieben, was ja schon eine eigenheit an sich ist, und in der art und weise, in der form, wie er es getan hat. denke ich nur an sein BLEISTIFTGEBIET – das ist über hundert jahre her. heute wäre das vielleicht gar nicht mehr so abstrakt – ja man sucht ja förmlich nach dem anderen, nicht normalen.

ich lese ihn, wenn mir niemand mehr was sagen kann, wenn keiner einen rat weiß. dann ist mir seine unermüdlichkeit und sein – fast möchte ich sagen – starrer sinn ein zeichen. und immer finde ich ein bröcklein, das mir schmeckt.

DIE MUTIGEN…

SÁNDOR MÁRAI –  in HIMMEL UND ERDE…

WELLENSPIEGELUNG AUE_P1610661

schätzen kann ich nur noch die, die den mut haben, auch nutzlos zu fühlen. jene, die das wagnis eingehen, nutzlos zu denken. alle sind wir schon so zielstrebig… so tauglich. ich schätze diejenigen, die sich trauen, wörter zu denken wie „ich“. oder: „ich liebe dich, schöne kalte langeweile“, schätze aber keinen mehr, von dem ich annehmen muß, dass ihm auch noch etwas einfallen könnte, wenn er tagsüber so beginnt: „bezüglich der bestehenden möglichkeiten…“

ERWACHEN…

Night Palace
joanne kyger
ETEL ADNAN_IV_P1610438
the best thing about the past is that it is over when you die. you wake up from the dream that´s your life. then you grow up and get to be post-human in a past that keps happening ahead af you.

Das Beste an der Vergangenheit ist, dass es vorbei ist, wenn du stirbst. Du wachst aus dem Traum auf, das ist dein Leben. Dann wachst du auf und wirst in einer Vergangenheit post-menschlich sein, die vor dir vor sich geht.

ETEL ADNAN
„der gedanke, dass du erwachst, wenn du stirbst – erwachen anstatt für immer schlafen, dass du eine vergangenheit bewohnen wirst… du weißt es nicht, du kannst es nicht erklären…“

ETEL ADNAN_I_P1610435also, ich muß es durchdenken – das leben ein traum. das sagt man schon mal und wir glauben doch, dass es nicht realistisch ist. dass ich erwache, wenn ich sterbe, das könnte mir gefallen. nicht auferstehen, nein, das körperliche abstreifen. erwachen heißt auch, begreifen, verstehen, das wäre schön, dass mir das gelingt, worum ich mich ein lebenlang bemüht habe. ja, ich denke, dass ich mich bemühe auf meine weise, neugierig wie ich nun bin…
ich könnte mir ausmalen, wie es dann sein wird, aber wie etel sagt, du weißt es nicht, du kannst es nicht erklären. spekulationen sind gestattet in dem bewußtsein, dass es eben spekulationen sind. sie geben keine sicherheit, vielleicht einen kleinen trost und dass meine anstrengungen von diesem erwachen abgelöst werden…

ERREGUNG…

„Im Februar gerät die Jahreszeit in Erregung, knapp unter dem Erdboden.“
Etel Adnan in Jahreszeiten
BOT. GARTEN KS_MÄRZENBECHER_P1610391frühblüher wagen sich heraus, sie warten nicht auf das frühjahr. sie erwecken in uns die hoffnung, dass alles seine ordnung hat.
freude kommt in uns auf. grundlos wie mir scheint, wir sind noch nicht über den berg.die vögel waren auch zuversichtlicher als in jedem jahr vorher. sie haben den weiten weg vom süden auf sich genommen, ohne dass hier ihr leben in sicherheit wäre.

BOT. GARTEN_KS_WINTERLINGE_P1610131die erde bläht sich auf, oder sind es die pflanzen, die das bewirken. so in frühjahrsform haben wir vertrauen in sie. dank der klimaerwärmung recken sich die pflanzen schon vor der zeit in position. der winter könnte unserer freude einen strich durch unser befinden machen. er hat schon so manches schnippchen hervorgezaubert. schnee im mai und unsere freude erhält einen knick.
nehmen wir die freude als geschenk, auch wenn sie nicht von dauer ist.

WETTER UND POESIE…

ETEL ADNAN aus einem gespräch mit klaudia ruschkowski

ETEL ADNAN_GRIECHENLAND_II_P1610399ich halte das wetter für ein höchst poetisches element.
wir schwimmen im wetter, wetter ist die luft, die uns umgibt. wir befinden uns im wetter, als wären wir mitten in einem see, genau wie ein fisch im wasser. wie ein flugzeug oder ein vogel in der luft. das wetter beeinflußt uns, es gibt immer irgendein wetter. es ist zu heiß, zu kalt, nicht warm genug, nicht kalt genug, gutes wetter, schlechtes wetter – selbst wenn wir das wetter nicht spüren, ist es doch da. wir spüren es nicht, weil es sich um einen bestimmten zustand handelt. ich liebe das wetter…“

aus JAHRESZEITEN

GRIECHENLAND KOMMT ZU HILFE…

ETEL ADNAN_GRIECHENLAND_I_P1610398„Es gibt Schriften, die sich der Wahrnehmung entziehen. Die trianguläre Gestalt der Sprache wirkt auf die Vorstellung: ein Ansturm an Sein. Druck wirkt auf die Zeit, beugt sie. Die Beugung überträgt sich auf die Seele, die versucht, dem Abgrund zu entkommen, während ihr davor graut, noch tiefer zu fallen. GRIECHENLAND KOMMT ZU HILFE.   Türen schleifen und verhüten die Rückkehr der Zukunft.“