ZWISCHENAKKORD…

U R W A L D …

urwald_brandbaum_P1590197wie einen seelentröster nehme ich ihn – den urwald – nach so vielen kalten und trüben tagen. er nimmt mich so wie ich bin. das allein ist schon trost. die anemonen breiten einen blütenteppich aus vor meinem lieblingsbaum. als erstes besuche ich ihn, sitze eine weile, schaue mich satt an dem zarten grün.

URWALD_MEIN BAUM_24.043_bearbeitet-2in den buchen und eichen tut sich noch nicht so viel. sie sind auf der hut, warten auf den gesicherten frühling, wo die tage wärmer sind. sie brauchen etwas länger zu ihrer entfaltung.

URWALD_3 BÄUME_24.04ausschließlich fotograf/Innen sind unterwegs. erfahrungen tauschen wir aus und technisches zeugs. der urwald gefällt – auch neu entdeckt. ich kenn ihn nun schon seit jahren. habe eine beziehung zu ihm. betrachte ihn mir auch in bildern daheim – immerwieder. stelle fest, wie er sich verändert und wie es immer schneller geht mit der veränderung – scheint mir.

URWALD_FOTOGRAFEN_24.042heute keine großen touren und schon gar keine gewagten. boris sagt, das ist das alter…also altbekanntes in neuer variante. und tief atmen, auch wenn die luft den frühlingsduft kaum wahrnehmbar und zögerlich verströmt.

URWALD_I_24.041die kleinen buchen sind mutig. schon mal zwei große faltblätter ausgestreckt, damit sie niemand übersieht.

buchenbäumchen_P1590159

INSEL SIEBENBERGEN…

FRÜHJAHRSRUNDGANG…
INSEL SIEBENBERGEN_SIEBENBERGEN_BAUMSPIEGELUNGEN_04.042für die frühjahrsblüher war es zeit sie noch zu erwischen. einige haben sich schon davongemacht, und die bäume haben so eine wucht und schleudern ihre blüten hervor, dass der ganze eifer bald vorüber sein wird. also höchste zeit.
bellis, narzissen und stiefmütterchen, farblich sortiert, füllen ganze beet – schöne hingucker. die herabgefallenen blütenblätter der japanischen kirsche bilden einen ganzen blütenteppich, so spiegelbild und doppelte freude.

INSEL SIEBENBERGEN_GR. EICHE UND DRUMHERUM_04.045heute ist es windig und die äste der bäume wiegen sich im wind, ja tanzen ganze frühlingstänze. schön anzusehn.
die weide und andere bäume am wassergraben spiegeln sich, verdoppeln ihre pracht. gegenüber das beet mit den gemischten blumen, bellis, stiefmütterchen, osterglocken, in verschiedensten farben strahlen mit der sonne um die wette. eine gutgelungene komposition.
der katsurabaum, lebkuchen – od. kuchenbaum – es sind mehrere – haben sich besonders weit hervorgewagt. ihr frisches grün läßt keinen zweifel aufkommen, dass der frühling voll im kommen ist. er heißt so, weil im herbst das laub nach zimt und karamel duftet. und immer steck ich mir dann die taschen voll.
am gegenüberliegenden ufer eine birke besonderer art. wie ein blumenstrauß ist sie prächtig gewachsen und eifert dem katsurabaum nach.
am hang weiß- und blaublühende stiefmütterchen. wie eine lawine, die im rutschen innegehalten hat.

INSEL SIEBENBERGEN_KRÄHE IM BLAUBLÜTENBAUM_04.04in sichtrichtung tempelchen – da fehlt doch was – natürlich – die trauerweide. weshalb mußte sie weichen? eine neue ist bereits an ihrem platz und ich hoffe, dass sie sich beeilt mit dem wachsen, gab doch die alte schatten und manchen fotovordergrund ab.
auf dem blauglockenbaum, der sich mit blühen noch etwas zeit nimmt, und schalenhüllen noch an den stämmen hat, sitzt ein rabenvogel. er beobachtet mich. ohne scheu läßt er sich fotografieren und schaut neugierig dem geschehen zu, rückt sich in position, als wollte er sagen, dies ist meine schokoladenseite…

INSEL SIEBENBERGEN_SKIMMIE_P1630023

auf dem weg zum zweiten rundgang eine auffallende schönheit – skimmie japonica. dichte blütenbälle in zartem rosa-weiß und ein herrlicher, süß-aromatischer duft sind die auffallendsten merkmale. sie fiel mir auf durch diese doppelfunktion – blühen und früchte gleichzeitig. ich staune.
dagegen die magnolien – sie kommen und gehen wie in jedem jahr, aber immerwieder auffallend schön und graziös.

INSEL SIEBENBERGEN_HÄUSCHEN UND BLÜTENBÄUME DRUMHERUM_04.044ein bild vollster schönheit –  der blühende laubengang der hängenden schneekirsche, die das wetterhäuschen einrahmt – ein bißchen an japanische bilder erinnernd. dieser tag ist der schneekirschentag. nie mehr werde ich das bild vergessen. sie blühen kurz – die kirschen. da ist es ein glück, sie genau in dem höchsten stand ihrer blüte zu erblicken.
ich erwische mike (gärtner) genau unter diesem blütenbogen – diese einrahmung hat er verdient. so schön hat er alles hergerichtet mit seinen mitarbeiter/innen.

insel siebenbergen_wolfsmilch_P1630062die wolfsmilch gibt anlass zu vielen gesprächen. sie hat zur zeit das auffälligste frische grün. zwischen den anderen pflanzen fesselt es den blick.
zum abschluss noch eine pause auf der bank unter der dicken eiche – menschen kommen und gehen. ich verwickele sie gern in ein gespräch und sie sind alle froh, und dass der frühling sich so bunt gibt.

F E U E R B O H N E N…

VERBINDUNGEN HERSTELLEN
zwischen einer documenta und der nächsten

FEUERBOHNE GANZES BILD_P1620967_bearbeitet-1bei der d13
geerntet im kompostloch

FEUERBOHNEN_SAMEN_03.041zur d14
ausgesetzt und angegangen
in meinem blumentopf am fenster

FEUERBOHNEN_03.04und ein
herzgespann
hats auch überdauert

das ist kunst
GROSSE KUNST
naturkunst
kunst aus liebe
zur natur

hier könnten geschichten stehn – die geschichten von den bohnen und dem herzgespann.
die bohnen haben überdauert in einem gefäß im bücherregal. die inhalte sämtlicher bücher haben sie in sich aufgenommen. sie haben sich nicht gewagt zu träumen, dass sie irgendwann wieder im licht stehen würden und sich entfalten könnten, und ans blühen und gar an bohnenkinder.
darum beeilen sie sich jetzt. in ein paar tagen haben sie ganze 50 cm geschafft. dank einer rankehilfe haben sie gute aussichten. sie sind zu dreien und machen sich gegenseitig mut. platz ist für sie genug. sie brauchen sich also nicht zu ereifern, um den besten zu kriegen. gegen die grelle mittagssonne werde ich noch ein kleines rollo anbringen. auch werde ich mich bemühen, das gießen nicht zu vergessen.
also, liebe bohnenschätzchen, ihr macht mir freude und ich euch hoffentlich auch.

DIE VEILCHENKINDER…

VEILCHEN_P1620475ich will die mahlertreppe fotografiere, muß eine kleine brücke überqueren.
am rande der kleinen fulda blüht etwas. ich klettere hinab ans bachbett.
es duftet mich an – die ersten veilchen, die ich in diesem jahr sehe, sogar eine weiße sorte hat sich dazwischengemengt. hab gar nicht geschnuppert, ob die auch duften, anzunehmen… gelbstern, der es auch feucht und schattig mag. lerchensporn, scharbockskraut, günsel und andere stehen in den startlöchern.
VEILCHENKIND_P1620461zwei frauen mit zwei kleinen kindern, 4 und 5 jahre vielleicht, kommen vorbei, die mutter zeigt hinab und sagt – da sind blümchen. ich sage, das sind keine blümchen, das sind veilchen, das konnte sie von da oben nicht erkennen. ich pflücke zwei veilchen und reiche sie den kindern. und riecht mal dran, wie die duften. jedes hat nun ein veilchen in der hand. sie riechen dran und zeigen sie mir her. ich fotografiere diese blumenszenerie.

VEILCHENKINDER__23.03das mädchen hält mir ihr kleines fäustchen mit dem „blümchen“ her. ich gehe ganz nah ran mit meiner kamera und mache ein bild. der knabe legt seine kleine faust auch auf den steinrand und sagt, meine auch ganz nah. na, und ich mache und mache und habe die schönsten frühlingsveilchenkinderbilder der welt.
sie halten die veilchen fest in der hand und freuen sich, als hätten sie einen wunderbaren schatz geschenkt bekommen. haben sie ja vielleicht auch, so duftend, so blau – nie mehr werden sie vergessen, wie veilchen ausschaun, wie veilchen duften. und ich freue mich über so viel kinderglück.

TAG- UND NACHTGLEICHE…

wir sind in der mitte – in der mitte angekommen. die tage sind ebensolang wie die nächte. wenn die sonne scheint, leuchtet es mir ein, wenn es trübe ist, bin ich nicht so sicher. unser seelisches gleichgewicht dürfte sich nun einpendeln. ein bißchen aufmerksamkeit lohnt sich da schon. leicht schwappt es über – das gleichgewicht und wir werden wieder geschoben und und gezerrt, dahin, wo wir wieder um unser gleichgewicht ringen müssen. AUE_KORNELKIRSCHE_P1440343aue – kornelkirsche

jetzt steigt die wärme, jetzt die freude. noch ein paar tage haben wir zeit, die angesammelten winterschwere loszuschütteln. das helle muntert uns auf, weckt energien, schenkt tatkraft und fantasien – hoffentlich sehr viele…

VOGELMIERE AM ZOLLBAHNHOF…

VOGELMIERE – STELLARIA MEDIA…
ZOLLBAHNHOF_VOGELMIERE_P1620082schon am vortag ist sie mir aufgefallen, die vogelmiere. aber ein eigenes foto bekam sie da noch nicht. erst beim betrachten meiner bilder beschloss ich, dies nachzuholen. wie ein wunder kam es mir vor, wie sie aus fast nichts, also ohne erde, jedenfalls nicht sichtbar, diese pracht hervorbringen kann. beton, eisen, rost – sonst nichts, was ich sehen konnte.
ein wunderbares grün und alles so eingerichtet, dass jedes blättchen, jeder zweig ins rechte licht zu stehen kommt. soviel rücksichtnahme. überhaupt sind pflanzen rücksichtsvoller als wir ahnen.
dass sie von den vielen tauben, die einst unter der überdachung ihre bleibe, ja sogar ihre nester hatten, noch nicht weggefressen ist liegt daran, dass den tauben ihre bleibe genommen wurde. kein dach mehr da, unter das sie sich schützend setzen könnten.
woher nimmt diese miere die energie sich so zu entfalten. scheinbar ist das nichts doch nicht nichts. luft und sonne, feuchtigkeit und ich weiß immer noch nicht, wie das geht…
ich habe meine freude an ihr, habe sie auf den desktop meines mac gezogen, damit mich ihr grün an den frühling erinnert. ich bewundere ihren mut, ihre trotzallem-haltung, obwohl hier alles dem erdboden gleichgemacht wird, nutzt sie die zeit, die noch bleibt, obwohl weder sie noch ich wissen, wie lange das sein wird.
ich werde mir samen kaufen, und da ich keinen garten habe, ihn aussähen in einen nicht zu kleinen topf, dann kann ich das ganze jahr über ernten und dabei an meine STELLARIA an der ladenstrasse denken…

STELLARIA MEDIA – wissenschaftlicher name

http://www.heilendepflanzen.de/vogelmiere.htm

Vogelmiere enthält wie alle anderen Wildkräuter ein Vielfaches an pflanzlichem Eiweiß (ca. 80%), 150% mehr Kalium, 80% mehr Vitamin C und 186% mehr Vitamin A. Diese Zahlen hat das Amerikanische Landwirtschaftsministerium veröffentlicht. Die Stellaria media enthält außerdem noch seltene Elemente in organischer Form wie Phosphor, Magnesium, Kupfer und Silizium als Kieselsäure.

Zu guter Letzt ein Rezept:
1,5 l Gemüse- oder Hühnerbrühe
6 Frühlingszwiebeln
1-2 Kartoffeln
1-2 Handvoll Vogelmiere
Stein- oder Meersalz, Pfeffer, etwas Rahm

Brühe zum Kochen bringen.
Feingeschnittene Kartoffel, Frühlingszwiebel und Vogelmiere dazugeben, ca 10 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Zwiebeln gar sind. Würzen und mit Rahm abschmecken.

SCHRECKLICH SCHÖNE BAUMBILDER…

KOMPO II_LANGE NASE_P1610623
das schreckliche enthält auch immer schöne bilder. schöne bilder sind nicht nur schön. sie haben oft einen vernichtenden hintergrund. wenn man den nicht weiß, existieren die bilder für sich.

AU_KOMPO II_STAPEL_04.033 KOMPO II_BESTES I_P1610506
die gefällten bäume verursachen mir schmerz. die bilder, die ich auch sehe, in den schrecklichen schnitten, aufrissen und abbrüchen, reizen mich. sie gaukeln mir vor, dass die bäume noch in ihrem sterben schön sind. sie offebaren mir ihr innerstes. sie klagen, aber ich kann es mit meinen menschenohren nicht hören.

AU_KOMPO II_6 AUSWAHL_04.03 AU_KOMPO II_AUSWAHL II_04.031
sie, die bäume, sind nicht nur außen schön. innen sind sie von solch einer farbenpracht und mit ihren verschiedensten formen, die durch das aufreissen, abknicken, hinstürzen und absägen erfahren können wir erkennen, wieviel mühe es ihnen bedeutet, den himmel erklimmen zu wollen und doch am boden festhalten zu müssen. so ganz in diesem widerspruch sich streckend und sich haltend haben diese bäume hier eine ganz schöne größe erreicht.AU_KOMPO II_BILD I__04.032_bearbeitet-1 KOMPO II_ALLERBESTES_P1610520 KOMPO II_ROTE WUCHT_03.03
den grund, warum sie weichen mußten, kenne ich nicht. die ausrede lautet immer – wir müssen das tun. menschen haben immer ausreden für das, was sie tun müssen…
ich werde ihnen, diesen bäumen, in einem film ewigkeit verleihen. so werden sie zu meinen bäumen – und ich bin sicher, sie werden sich erinnern, auch wenn sie einmal im feuer landen sollten…

DUFT – BEGLÜCKENDER…

SCHNEEGLÖCKCHEN_AUE_P1610431…ich habe in etel adnans buch gelesen, in dem sie mit ihrer seele spricht.
dann umgab mich ein betörender duft. am nachmittag habe ich schneeglöckchen gepflückt. sie stehen auf meinem tisch in einer vase.
am abend beginnen die dinge zu duften – bei nacht wenn es dunkel wird. dann verdichten sich unsere wahrnehmungen, werden vom tageslicht nicht abgelenkt.
der duft beglückt mich – ein kleine stilles glück. die freude darüber, dass mir in meinem alter mein geruchssinn nicht genommen wurde – noch nicht.
in den schneeglöckchen verbirgt sich glück. die dunkelheit versteckt sie hinter ihrem nächtlichen vorhang. glück ist ein geschenk. ich empfinde es so…

SCHNEEGLÖCKCHEN_AUE__01.034