DIE VEILCHENKINDER…

VEILCHEN_P1620475ich will die mahlertreppe fotografiere, muß eine kleine brücke überqueren.
am rande der kleinen fulda blüht etwas. ich klettere hinab ans bachbett.
es duftet mich an – die ersten veilchen, die ich in diesem jahr sehe, sogar eine weiße sorte hat sich dazwischengemengt. hab gar nicht geschnuppert, ob die auch duften, anzunehmen… gelbstern, der es auch feucht und schattig mag. lerchensporn, scharbockskraut, günsel und andere stehen in den startlöchern.
VEILCHENKIND_P1620461zwei frauen mit zwei kleinen kindern, 4 und 5 jahre vielleicht, kommen vorbei, die mutter zeigt hinab und sagt – da sind blümchen. ich sage, das sind keine blümchen, das sind veilchen, das konnte sie von da oben nicht erkennen. ich pflücke zwei veilchen und reiche sie den kindern. und riecht mal dran, wie die duften. jedes hat nun ein veilchen in der hand. sie riechen dran und zeigen sie mir her. ich fotografiere diese blumenszenerie.

VEILCHENKINDER__23.03das mädchen hält mir ihr kleines fäustchen mit dem „blümchen“ her. ich gehe ganz nah ran mit meiner kamera und mache ein bild. der knabe legt seine kleine faust auch auf den steinrand und sagt, meine auch ganz nah. na, und ich mache und mache und habe die schönsten frühlingsveilchenkinderbilder der welt.
sie halten die veilchen fest in der hand und freuen sich, als hätten sie einen wunderbaren schatz geschenkt bekommen. haben sie ja vielleicht auch, so duftend, so blau – nie mehr werden sie vergessen, wie veilchen ausschaun, wie veilchen duften. und ich freue mich über so viel kinderglück.

TAG- UND NACHTGLEICHE…

wir sind in der mitte – in der mitte angekommen. die tage sind ebensolang wie die nächte. wenn die sonne scheint, leuchtet es mir ein, wenn es trübe ist, bin ich nicht so sicher. unser seelisches gleichgewicht dürfte sich nun einpendeln. ein bißchen aufmerksamkeit lohnt sich da schon. leicht schwappt es über – das gleichgewicht und wir werden wieder geschoben und und gezerrt, dahin, wo wir wieder um unser gleichgewicht ringen müssen. AUE_KORNELKIRSCHE_P1440343aue – kornelkirsche

jetzt steigt die wärme, jetzt die freude. noch ein paar tage haben wir zeit, die angesammelten winterschwere loszuschütteln. das helle muntert uns auf, weckt energien, schenkt tatkraft und fantasien – hoffentlich sehr viele…

VOGELMIERE AM ZOLLBAHNHOF…

VOGELMIERE – STELLARIA MEDIA…
ZOLLBAHNHOF_VOGELMIERE_P1620082schon am vortag ist sie mir aufgefallen, die vogelmiere. aber ein eigenes foto bekam sie da noch nicht. erst beim betrachten meiner bilder beschloss ich, dies nachzuholen. wie ein wunder kam es mir vor, wie sie aus fast nichts, also ohne erde, jedenfalls nicht sichtbar, diese pracht hervorbringen kann. beton, eisen, rost – sonst nichts, was ich sehen konnte.
ein wunderbares grün und alles so eingerichtet, dass jedes blättchen, jeder zweig ins rechte licht zu stehen kommt. soviel rücksichtnahme. überhaupt sind pflanzen rücksichtsvoller als wir ahnen.
dass sie von den vielen tauben, die einst unter der überdachung ihre bleibe, ja sogar ihre nester hatten, noch nicht weggefressen ist liegt daran, dass den tauben ihre bleibe genommen wurde. kein dach mehr da, unter das sie sich schützend setzen könnten.
woher nimmt diese miere die energie sich so zu entfalten. scheinbar ist das nichts doch nicht nichts. luft und sonne, feuchtigkeit und ich weiß immer noch nicht, wie das geht…
ich habe meine freude an ihr, habe sie auf den desktop meines mac gezogen, damit mich ihr grün an den frühling erinnert. ich bewundere ihren mut, ihre trotzallem-haltung, obwohl hier alles dem erdboden gleichgemacht wird, nutzt sie die zeit, die noch bleibt, obwohl weder sie noch ich wissen, wie lange das sein wird.
ich werde mir samen kaufen, und da ich keinen garten habe, ihn aussähen in einen nicht zu kleinen topf, dann kann ich das ganze jahr über ernten und dabei an meine STELLARIA an der ladenstrasse denken…

STELLARIA MEDIA – wissenschaftlicher name

http://www.heilendepflanzen.de/vogelmiere.htm

Vogelmiere enthält wie alle anderen Wildkräuter ein Vielfaches an pflanzlichem Eiweiß (ca. 80%), 150% mehr Kalium, 80% mehr Vitamin C und 186% mehr Vitamin A. Diese Zahlen hat das Amerikanische Landwirtschaftsministerium veröffentlicht. Die Stellaria media enthält außerdem noch seltene Elemente in organischer Form wie Phosphor, Magnesium, Kupfer und Silizium als Kieselsäure.

Zu guter Letzt ein Rezept:
1,5 l Gemüse- oder Hühnerbrühe
6 Frühlingszwiebeln
1-2 Kartoffeln
1-2 Handvoll Vogelmiere
Stein- oder Meersalz, Pfeffer, etwas Rahm

Brühe zum Kochen bringen.
Feingeschnittene Kartoffel, Frühlingszwiebel und Vogelmiere dazugeben, ca 10 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Zwiebeln gar sind. Würzen und mit Rahm abschmecken.

SCHRECKLICH SCHÖNE BAUMBILDER…

KOMPO II_LANGE NASE_P1610623
das schreckliche enthält auch immer schöne bilder. schöne bilder sind nicht nur schön. sie haben oft einen vernichtenden hintergrund. wenn man den nicht weiß, existieren die bilder für sich.

AU_KOMPO II_STAPEL_04.033 KOMPO II_BESTES I_P1610506
die gefällten bäume verursachen mir schmerz. die bilder, die ich auch sehe, in den schrecklichen schnitten, aufrissen und abbrüchen, reizen mich. sie gaukeln mir vor, dass die bäume noch in ihrem sterben schön sind. sie offebaren mir ihr innerstes. sie klagen, aber ich kann es mit meinen menschenohren nicht hören.

AU_KOMPO II_6 AUSWAHL_04.03 AU_KOMPO II_AUSWAHL II_04.031
sie, die bäume, sind nicht nur außen schön. innen sind sie von solch einer farbenpracht und mit ihren verschiedensten formen, die durch das aufreissen, abknicken, hinstürzen und absägen erfahren können wir erkennen, wieviel mühe es ihnen bedeutet, den himmel erklimmen zu wollen und doch am boden festhalten zu müssen. so ganz in diesem widerspruch sich streckend und sich haltend haben diese bäume hier eine ganz schöne größe erreicht.AU_KOMPO II_BILD I__04.032_bearbeitet-1 KOMPO II_ALLERBESTES_P1610520 KOMPO II_ROTE WUCHT_03.03
den grund, warum sie weichen mußten, kenne ich nicht. die ausrede lautet immer – wir müssen das tun. menschen haben immer ausreden für das, was sie tun müssen…
ich werde ihnen, diesen bäumen, in einem film ewigkeit verleihen. so werden sie zu meinen bäumen – und ich bin sicher, sie werden sich erinnern, auch wenn sie einmal im feuer landen sollten…

DUFT – BEGLÜCKENDER…

SCHNEEGLÖCKCHEN_AUE_P1610431…ich habe in etel adnans buch gelesen, in dem sie mit ihrer seele spricht.
dann umgab mich ein betörender duft. am nachmittag habe ich schneeglöckchen gepflückt. sie stehen auf meinem tisch in einer vase.
am abend beginnen die dinge zu duften – bei nacht wenn es dunkel wird. dann verdichten sich unsere wahrnehmungen, werden vom tageslicht nicht abgelenkt.
der duft beglückt mich – ein kleine stilles glück. die freude darüber, dass mir in meinem alter mein geruchssinn nicht genommen wurde – noch nicht.
in den schneeglöckchen verbirgt sich glück. die dunkelheit versteckt sie hinter ihrem nächtlichen vorhang. glück ist ein geschenk. ich empfinde es so…

SCHNEEGLÖCKCHEN_AUE__01.034

BÄUME REISEN…

AUE_BÄUME_03.03„Bäume sind keine Erweiterungen des Selbst, sondern reine Erscheinungen. Ihre Zeit überschneidet sich nicht mit der unseren. Sie reisen auf andere Weise. Sie sind zyklisch und werden darum beneidet. Ihre Leben sind nicht Teil unseres tragischen Kontinuums; sie haben eine Leichtigkeit, eine Nähe zu Wasser, Luft und Feuer, alles aus eigener Kraft.“

Etel Adnan in Jahreszeiten

AUE_BÄUME_P1610526

BAUMFÜSSE…

grün ist die farbe der hoffnung…
AUE_BAUMFÜSSE_I_P1610422baumfüsse – schoß es mir durch den kopf und ich fand, das die bäume gerade jetzt im frühjahr ihre füße recht weit hervorstrecken. zum teil auffällig dadurch, dass sie mit moos bewachsen sind und dem geflecht reichlich platz geben. sie schmücken sich, dachte ich, und dies ist ihre frühjahrsmode.

AUE_BAUMFÜßE_FÜSSE_01.031gut gemacht und gut genutzt. sie passen sich an und sehen doch nie gleich aus. von jahr zu jahr überraschen sie mich. in diesem jahr hat es besonders viel moos, das grün sticht ins auge, gibt durch die farbe grün mir schwung und hoffnung. grün ist die farbe der hoffnung. vielleicht brauchen wir grad sehr viel davon, die weltlage entmutigt…

ERREGUNG…

„Im Februar gerät die Jahreszeit in Erregung, knapp unter dem Erdboden.“
Etel Adnan in Jahreszeiten
BOT. GARTEN KS_MÄRZENBECHER_P1610391frühblüher wagen sich heraus, sie warten nicht auf das frühjahr. sie erwecken in uns die hoffnung, dass alles seine ordnung hat.
freude kommt in uns auf. grundlos wie mir scheint, wir sind noch nicht über den berg.die vögel waren auch zuversichtlicher als in jedem jahr vorher. sie haben den weiten weg vom süden auf sich genommen, ohne dass hier ihr leben in sicherheit wäre.

BOT. GARTEN_KS_WINTERLINGE_P1610131die erde bläht sich auf, oder sind es die pflanzen, die das bewirken. so in frühjahrsform haben wir vertrauen in sie. dank der klimaerwärmung recken sich die pflanzen schon vor der zeit in position. der winter könnte unserer freude einen strich durch unser befinden machen. er hat schon so manches schnippchen hervorgezaubert. schnee im mai und unsere freude erhält einen knick.
nehmen wir die freude als geschenk, auch wenn sie nicht von dauer ist.