BÄUME REISEN…

AUE_BÄUME_03.03„Bäume sind keine Erweiterungen des Selbst, sondern reine Erscheinungen. Ihre Zeit überschneidet sich nicht mit der unseren. Sie reisen auf andere Weise. Sie sind zyklisch und werden darum beneidet. Ihre Leben sind nicht Teil unseres tragischen Kontinuums; sie haben eine Leichtigkeit, eine Nähe zu Wasser, Luft und Feuer, alles aus eigener Kraft.“

Etel Adnan in Jahreszeiten

AUE_BÄUME_P1610526

BAUMFÜSSE…

grün ist die farbe der hoffnung…
AUE_BAUMFÜSSE_I_P1610422baumfüsse – schoß es mir durch den kopf und ich fand, das die bäume gerade jetzt im frühjahr ihre füße recht weit hervorstrecken. zum teil auffällig dadurch, dass sie mit moos bewachsen sind und dem geflecht reichlich platz geben. sie schmücken sich, dachte ich, und dies ist ihre frühjahrsmode.

AUE_BAUMFÜßE_FÜSSE_01.031gut gemacht und gut genutzt. sie passen sich an und sehen doch nie gleich aus. von jahr zu jahr überraschen sie mich. in diesem jahr hat es besonders viel moos, das grün sticht ins auge, gibt durch die farbe grün mir schwung und hoffnung. grün ist die farbe der hoffnung. vielleicht brauchen wir grad sehr viel davon, die weltlage entmutigt…

ERREGUNG…

„Im Februar gerät die Jahreszeit in Erregung, knapp unter dem Erdboden.“
Etel Adnan in Jahreszeiten
BOT. GARTEN KS_MÄRZENBECHER_P1610391frühblüher wagen sich heraus, sie warten nicht auf das frühjahr. sie erwecken in uns die hoffnung, dass alles seine ordnung hat.
freude kommt in uns auf. grundlos wie mir scheint, wir sind noch nicht über den berg.die vögel waren auch zuversichtlicher als in jedem jahr vorher. sie haben den weiten weg vom süden auf sich genommen, ohne dass hier ihr leben in sicherheit wäre.

BOT. GARTEN_KS_WINTERLINGE_P1610131die erde bläht sich auf, oder sind es die pflanzen, die das bewirken. so in frühjahrsform haben wir vertrauen in sie. dank der klimaerwärmung recken sich die pflanzen schon vor der zeit in position. der winter könnte unserer freude einen strich durch unser befinden machen. er hat schon so manches schnippchen hervorgezaubert. schnee im mai und unsere freude erhält einen knick.
nehmen wir die freude als geschenk, auch wenn sie nicht von dauer ist.

NIEMALS NICHTS…

KIWI
oder chinesische stachelbeere
nicht gleich weiß ich, was ich da in den fingern halte. etwas laubiges zupfe ich ab und erkenne nach und nach, daß es eine kiwi ist oder gewesen sein muß. etwas zottelig ist sie noch immer. der winter war nicht so hart, dass er sie genommen hätte. es geht auf das frühjahr zu und sie wird noch erleben, dass ihr stammbaum zu blühen anfängt und sie so ihren ganzen werdezyklus miterleben konnte.
wie ein kleines tier lege ich sie behutsam auf einen alten baumstamm, um sie zu fotografieren, sozusagen ein kunstwerk aus ihr werden zu lassen.
die kiwis, die ich z. zt. im laden kaufe, veranstalten kaum so etwas mit mir. sie sind reine vitaminspender.

BOT. GARTEN_VERWELKTES_KIWIS ETC._19.021ich hatte mich hinter dem schulungszentrum auf einer bank niedergelassen. im scheinbaren nichts etwas zu finden ist immer spannend. und so im sitzen herumzuschauen und die genauigkeit des sehens zu üben, ist entspannend und anstrengend zugleich. gleich neben der kiwi lag noch ein gerippe der ahornfrucht. achja, die walnußschale nicht zu vergessen. zur ergänzung des kleinen kunstwerks legte ich alles neben die kiwi und noch einen kleinen gemusterten stein dazu. so gefiel mir das bild.

BOT. GARTEN VERWELKTES_I_P1610119bot. garten_verwelktes II_P1610118dass es das nichts nicht gibt, bewies ich mir mit diesen beiden fotos – farblich wunderbar abgestimmt, ein wunderbarer übergang zum frühling.

BOT. GARTEN_VERWELKTES_IM GATTER_19.02 hier ist er hinter gittern eingesperrt und unter laub versteckt die kommenden pflänzchen. die violetten und roten schildchen haben es mir verraten.   BOT. GARTEN_KIWI_I_P1610128 beim weggehen fand ich noch mehr von den kiwis. sie lagen auf einer plane, die über eine tonne gelegt war. und weil unter der plane etwas farbiges lag und gerade ein wenig sonnenstrahlen herauskamen, war die aufforderung eine so ganz andere. wie eine kollage sah das ganze aus und noch garniert mit etwas vogelfutter, sonnenblumenkernhülsen. na sowas aber auch…

MEDITATION…

MEIN BAUM im urwald

URWALD_MEIN BAUM_PAAR_P1610027ich schaue mich um
über die linke schulter ein ganzer wald
bäume
die nach sonne sich verzehren
wolken gehen drüberhin
URWALD_MEIN BAUM_MEDITATION_13.021restschnee am boden
dazwischen ich
in meditation
am baustamm hockend
in gleisender sonne
URWALD_MEIN BAUM_KOPF SECHSFACH_13.022mein baum
erzählt geschichten
immer neue
von altersher
ich lausche immer noch
URWALD_MEIN BAUM_6 FACH_13.023in meinen baum
bette ich mich
mit ihm schwinde ich
nicht frühling nicht winter
immer nur immer

URWALD_MEIN BAUM_BAUMSCHATTEN_13.02dem farn
war er nicht kalt genug
der winter
in schlingen verfange ich mich
das neue wird noch zurückgewiesen

EIN HAUCH VON FRÜHLING…

PARK WILHELMSHÖHE UND GEWÄCHSHAUS…

WILH. BLASENBAUM_P1600962es wird doch nicht…  doch, doch – zarte anzeichen von frühling im blasenbaum…

WILHELMSHÖHE_GEWÄCHSHAUS_09.023

das gewächshaus bestätigt es. kamelien, primeln, orchideen, mimosen, fensterblattähliches und …

WILHELMSH.GEWÄCHSHAUS_KAMELIE I_09.021 WILHELMSH.GEWÄCHSHAUS_KAMELIEN__09.02WILHELMSHÖHE_BACH_LÖWENB.SPIEGELUNG_09.022 WILHELMSHÖHE_PLATANE_BLASENBAUM_09.024

noch klare aststrukturen am himmel – nicht mehr lange. sie sagen einiges über beschaffenheit und willensstärke des baumes aus.

SCHNEE IM URWALD…

P1600786wer sagt, dass bäume nicht tanzen. dieser reckt sich der sonne entgegen – mit letzter kraft. wie ich ihn dafür bewundere…

URWALD_URWALDWESEN BESTES ALLER ZEITEN_P1600866

und dieses hier – das allerschönste urwaldwesen, was ich im vergangenen jahr hier sah. sonnenhungrig wie wir menschen auch.

URWALD MIT MIRKO_kamineiche_ 22.01

der kamineiche wieder mal ins geäst geäugt. eine vielzahl an formen und farben reizen immer wieder. nie sind die bilder auch nur ähnlich.

URWALD_BÄUME AM SCHNEEHORIZONT_P1600859

unterschiedliche entfernungen – geben sehdenkaufgaben…