NIEMALS NICHTS…

KIWI
oder chinesische stachelbeere
nicht gleich weiß ich, was ich da in den fingern halte. etwas laubiges zupfe ich ab und erkenne nach und nach, daß es eine kiwi ist oder gewesen sein muß. etwas zottelig ist sie noch immer. der winter war nicht so hart, dass er sie genommen hätte. es geht auf das frühjahr zu und sie wird noch erleben, dass ihr stammbaum zu blühen anfängt und sie so ihren ganzen werdezyklus miterleben konnte.
wie ein kleines tier lege ich sie behutsam auf einen alten baumstamm, um sie zu fotografieren, sozusagen ein kunstwerk aus ihr werden zu lassen.
die kiwis, die ich z. zt. im laden kaufe, veranstalten kaum so etwas mit mir. sie sind reine vitaminspender.

BOT. GARTEN_VERWELKTES_KIWIS ETC._19.021ich hatte mich hinter dem schulungszentrum auf einer bank niedergelassen. im scheinbaren nichts etwas zu finden ist immer spannend. und so im sitzen herumzuschauen und die genauigkeit des sehens zu üben, ist entspannend und anstrengend zugleich. gleich neben der kiwi lag noch ein gerippe der ahornfrucht. achja, die walnußschale nicht zu vergessen. zur ergänzung des kleinen kunstwerks legte ich alles neben die kiwi und noch einen kleinen gemusterten stein dazu. so gefiel mir das bild.

BOT. GARTEN VERWELKTES_I_P1610119bot. garten_verwelktes II_P1610118dass es das nichts nicht gibt, bewies ich mir mit diesen beiden fotos – farblich wunderbar abgestimmt, ein wunderbarer übergang zum frühling.

BOT. GARTEN_VERWELKTES_IM GATTER_19.02 hier ist er hinter gittern eingesperrt und unter laub versteckt die kommenden pflänzchen. die violetten und roten schildchen haben es mir verraten.   BOT. GARTEN_KIWI_I_P1610128 beim weggehen fand ich noch mehr von den kiwis. sie lagen auf einer plane, die über eine tonne gelegt war. und weil unter der plane etwas farbiges lag und gerade ein wenig sonnenstrahlen herauskamen, war die aufforderung eine so ganz andere. wie eine kollage sah das ganze aus und noch garniert mit etwas vogelfutter, sonnenblumenkernhülsen. na sowas aber auch…

MEDITATION…

MEIN BAUM im urwald

URWALD_MEIN BAUM_PAAR_P1610027ich schaue mich um
über die linke schulter ein ganzer wald
bäume
die nach sonne sich verzehren
wolken gehen drüberhin
URWALD_MEIN BAUM_MEDITATION_13.021restschnee am boden
dazwischen ich
in meditation
am baustamm hockend
in gleisender sonne
URWALD_MEIN BAUM_KOPF SECHSFACH_13.022mein baum
erzählt geschichten
immer neue
von altersher
ich lausche immer noch
URWALD_MEIN BAUM_6 FACH_13.023in meinen baum
bette ich mich
mit ihm schwinde ich
nicht frühling nicht winter
immer nur immer

URWALD_MEIN BAUM_BAUMSCHATTEN_13.02dem farn
war er nicht kalt genug
der winter
in schlingen verfange ich mich
das neue wird noch zurückgewiesen

EIN HAUCH VON FRÜHLING…

PARK WILHELMSHÖHE UND GEWÄCHSHAUS…

WILH. BLASENBAUM_P1600962es wird doch nicht…  doch, doch – zarte anzeichen von frühling im blasenbaum…

WILHELMSHÖHE_GEWÄCHSHAUS_09.023

das gewächshaus bestätigt es. kamelien, primeln, orchideen, mimosen, fensterblattähliches und …

WILHELMSH.GEWÄCHSHAUS_KAMELIE I_09.021 WILHELMSH.GEWÄCHSHAUS_KAMELIEN__09.02WILHELMSHÖHE_BACH_LÖWENB.SPIEGELUNG_09.022 WILHELMSHÖHE_PLATANE_BLASENBAUM_09.024

noch klare aststrukturen am himmel – nicht mehr lange. sie sagen einiges über beschaffenheit und willensstärke des baumes aus.

SCHNEE IM URWALD…

P1600786wer sagt, dass bäume nicht tanzen. dieser reckt sich der sonne entgegen – mit letzter kraft. wie ich ihn dafür bewundere…

URWALD_URWALDWESEN BESTES ALLER ZEITEN_P1600866

und dieses hier – das allerschönste urwaldwesen, was ich im vergangenen jahr hier sah. sonnenhungrig wie wir menschen auch.

URWALD MIT MIRKO_kamineiche_ 22.01

der kamineiche wieder mal ins geäst geäugt. eine vielzahl an formen und farben reizen immer wieder. nie sind die bilder auch nur ähnlich.

URWALD_BÄUME AM SCHNEEHORIZONT_P1600859

unterschiedliche entfernungen – geben sehdenkaufgaben…

AN DIE BÄUME IM WINTER…

AUE_GEFROREN_BAUM GEGEN HIMMEL_P1600699
gute bäume,
die ihr die starr entblätterten arme reckt zum himmel
und fleht wieder den frühling herab!
ach, ihr müßt noch harren, ihr armen söhne der erde,
manche stürmische nacht, manchen erstarrenden tag!

aber dann kommt wieder
die sonne mit dem grünenden frühling euch;
nur kehret auch mir der frühling und sonne zurück?
harr geduldig, herz, und bring in die wurzel den saft dir!
unvermutet vielleicht treibt ihn das schicksal empor.

Johann Gottfried von Herder (1744 – 1803)

ORCHIDEENFREUDE…

RED VELVET_BLÜTENSTENGEL_P1600682fünfzehn jahre steht dieser blaue topf mit den geklauten ablegern schon an meinem nordfenster und erfreut mich regelmäßig von weihnachten bis zu meinem geburtstag im februar mit schönsten kleinen weißen blüten. es dauerte jahre, bis ich herausfand, dass es
Ludisia discolor „Dawsoniana“ ist,  die auch als Juwel Orchidee „Red Velvet“ verkauft wird.
Ludisia discolor ist in China und Südostasien beheimatet. Sie blüht einmal im Jahr, vorwiegend in den Wintermonaten.

RED VELVET_BLÜTEN_P1600681 RED VELVET_IM BLAUEN TOPF_P1600684mehrere jahre habe ich in der schweiz gelebt. wenn meine kinder und enkel zu besuch kamen, gingen wir im wiler schloß essen. mit paul, 4 jahre, schaute ich zwischendrin die räume im schloß an. auf einer fensterbank stand diese besagte pflanze, von der ich mir einen ableger nahm. man muß sie sich selbst beschafft haben, sonst gehen ableger nicht an – sagt man.
paul bemerkte mein heimliches tun, und ich kann mich noch an sein gesicht erinnern, in dem stand, was machst du denn da. ich zog die schultern und steckte den ableger in meine jackentasche.
erst jetzt nach 15 jahren kann ich mich so recht erfreuen, weil es eine so unkomplizierte pflanze ist, die mir so zuverlässig und immer wieder das neue jahr einläutet. 8 lange blütenstengel treibt sie mit schneeweißen rispen und bis zu 10 kleinen blüten. sie erfreut mich das ganze jahr über. die verblühten rispen lasse ich an der pflanze, dann schaun sie aus wie kleine strohblumen. erst bevor sie wieder neue blüten austreibt nehme ich sie ab und werfe sie auch dann noch nicht fort. sie kommen in eine vase ohne wasser. so ist es ein ganzer kreislauf der RED VELVET – rund ums jahr reine freude.

DIE WEISE ALTE…

wird zur  FUNKELNDEN…       hier vor fünf jahren – 2011

sie hat sich ein weisses häubchen aufgesetzt. ihre augen schauen sorgenvoll. es weht ein kalter wind.
heute trennen wir uns von altem, um neues beginnen zu können. das setzt energie frei, und derer bedarf es, damit das neue gelingen kann. wir tanzen, um alles überflüssige abzuschütteln, schlagen die trommeln, drehen uns im kreis – im kreis, bis uns schwindelt, oben und unten durcheinander gerät. neuordnen, uns dem lebensrhythmus einquirlen. lebendig soll es werden und voller freude.
die weise alte wird begeistert sein, wenn sich etwas tut. die guten energien sind angezapft. nichts geht verloren. jede bemühung bringt uns einen schritt weiter, einen schritt hin zum immerwiedergeborenwerden – tag für tag. jede fantasie ist erlaubt, baut eine neue welt. aus der ALTEN DER ZEIT wird so die FUNKELNDE. sie begleitet uns auf unseren wegen. sie macht uns mut.
die weise alte hat sich in einem baum manifestiert. an unserem tanz will sie teilhaben. es juckt sie bis in den hals hinein, so gerne möchte sie mittanzen. doch hat sie diese erscheinung in einem baum selbst gewählt und muss froh sein, dass sie an diesem platz eine so gute sicht hat und alles verfolgen kann.
sie wird uns das jahr über begleiten und schaun, ob die entscheidungen, die wir getroffen haben, in die ordnung passen.
der weltenordnung ist sie verpflichtet, das sollten wir wissen und uns an ihr ein beispiel nehmen.

… und heute… 2016

URWALD_MEIN BAUM UND ANDERE_I_29.12sie hat sich verdoppelt. aus einem gesicht sind zwei geworden. siamesischer zwilling oder trennt sich die funkelnde von der weisen alten. sie scheinen mir sehr unterschiedlich. immer freue ich mich, wenn sie noch da ist – die weise alte in doppelgestalt…