GESCHICHTEN AUS DEM KOMPOSTLOCH III

FAST KOMPOSTIERT

aber nur fast
wiederspenstig stiel blatt und busch
starren sinnes die brennesseln
obwohl neue sich anschicken
das terrain zu erobern
schon oder erst jetzt

brennessel starr- und leichtsinn
beherrscherin des ortes
paradiesisch hartnäckig
sich haltend an eigenes gesetz
neugierig in neuer gier
mir blickhalt und grosse lust

nachtschattengewächs
brennessel distel und springkraut
sehne neues herbei
nicht vergessen vergangenes
verbinden mit kommendem
das neue jahr mit dem alten

wiedersehen birgt erkennen
neusehen macht neugier riesengross
hinter dem hügel weisse federn
fuchs ich sehe dich
entenpaar vertrauensvoll
in schlammpfütze

ALLES BEGINNEN…

ganz zaghaft beginnt es
mit dem ende fängt das neue an
es entfaltet sich fast unmerklich und dann ist es einfach da
wie hier das springkraut
das im vergangenen jahr so riesig empor wuchs
und im blühen sich verduftete
und dann lustig seine samen in die gegend versprang
und nun ist es wieder da
ich bin neugierig ob es wachsen darf
und noch einmal ein wenig documenta-flair
hier in das kompostloch zaubert

sonst ist nichts mehr so wie es war
die wege und anhäufungen sind plattgewalzt
ein dicker querliegender baum wurde zersägt
ein anderer musste ebenfalls weichen
die zeugen für zusammengebrochene kultur gibt es nicht mehr
und die begegnungen sind vergangenheit
schade

EINSATZ GEGEN BIENENGIFTE…

https://secure.avaaz.org/de/bye_bye_bee_killers_germany/?tGiGUdb

BITTE LESEN
UND REAGIEREN

es ist wichtig, dass unsere bienen leben.
einstein sagte:
wenn die bienen sterben,
sterben wir nach vier jahren auch.

alles, was blüht und früchte tragen soll, muss bestäubt werden.
die meiste arbeit leisten die bienen.
das einsetzen von pestiziden ist gewissenlos
den bienen, anderen tieren, uns und
der gesamten umwelt gegenüber.

rosadora

zappelbiene von der seite von
danny jöckel
imker witzenhausen

er hat die bienen ins „untilled“ von pierre huyghe gebracht
und nach der dOCUMENTA 13 wieder abgeholt
es geht ihnen gut