WILDPFLANZENLIEBHABERIN
vielleicht habe ich es nicht gleich gemerkt dass ich zur wildpflanzenliebhaberin geworden bin – hier auf den hügeln legen sie sich ins zeug – die wilden pflanzen – als müssten sie beweisen mit wie wenig erde sie auskommen – sie wachsen und blühen um die wette – bedanken sich damit für diesen wunderbaren ort – sie verwinden und verbinden sich miteinander – machen sich gegenseitig mut und geben sich den halt untereinander den sie so dringend brauchen – reichlich platz haben sie hier – das macht sie grösser aber auch anfälliger
am morgen schauen sie mich an – oder schaue ich sie an – wie vom schlaf erwacht – taunass ohne ihr streben nach dem licht zu unterbrechen
an dem punkt beginnt meine liebe zu den wilden pflanzen – sie sind zauberhafte fotomodelle – um nicht -objekte zu sagen, denn das sind sie ja nicht – objekte – ich kann sie nicht hier und dahin beordern um einen günstigen fotoblick zu erhaschen – sie sind da und bleiben da und zieren sich nicht für mein fotogucken – wenngleich ich das auch manchmal annehmen möchte
die kratzdisteln od. ackerdisteln – eine differenziertere benennung kann ich nicht finden und finde es schade für diese distelvielfalt – haben zur zeit das sagen – ich sage zur zeit – weil es eine strenge pflanzenwuchsordnung gibt
die taubnesseln waren zuerst da – doch die sind gleich ganz verschwunden und auf ihrem weg
das kleinste der springkräuter ist eifrig dabei für nachwuchs zu sorgen und rollt sich zusammmen – das klettenlabkraut in seiner aufdringlichen manier ist auch nicht von dauer – fällt irgendwann zu boden und weicht anderen pflanzen
die brennnesseln haben es schwer – wahrscheinlich weil samen leichter durch eine rüttelmaschine fallen als brennnessel-rhizome – die wenigen die sich hier halten konnten sind grazil und treten fast einzeln oder in klitzekleinen grüppchen auf
die strahlenlose kamille ganz oben auf dem hügel – gras mischt sich dazwischen und schmückt mit den langen blütenrispen das beet wie schleierkraut einen blumenstrauss – zaghaft auch die winden – doch ich sah sie vereinzelt – sie werden genug wuchskraft haben um ihre art zu erhalten – knoblauchsrauke hier und da etwas zögerlich – und ein einziges springkraut hat es geschafft – ich hoffe es schafft den festen stand und eine gute blüte –
noch schmückt ackersenf das beet – gibt hier einen farbklecks ein und dort –
ich halte meine augen offen was sich als nächstes hervortut
an den anderen hügeln andere befindlichkeiten und vorkommnisse – doch dieser hat zur zeit meine aufmerksamkeit