Bismarks Leibarzt Dr. Ernst Schweninger:es ist der herbst mit seinen sichtbaren kräften








Bismarks Leibarzt Dr. Ernst Schweninger:es ist der herbst mit seinen sichtbaren kräften









ein älteres gedicht von mir
das an kraft in der zwischenzeit nicht verloren hat
wie ich finde…
N E B E L
matte spuren zeichnend
mit gewaltiger sanftheit
meinem herzen näher noch
als frühling oder sommer gar
alle grobheit verhüllend
wie schützende hände
in kindertagen
nicht das ferne und weite zeichnend
nur das jetzt und hier
angekommen
oder lauter letzte tage
rosadora
…MAL WIEDER
und nur einige tage später







BLAUBLATT-FUNKIE
hosta sieboldiana

B L A S E N E S C H E – park wilhelmshöhe

nein es ist keine defekte kamera – der nebel oder dunst weicht heute einfach nicht

dieser baum – den ich schon seit vielen jahre kenne – beeindruckt und erfreut mich immer wieder
ich gebe den bericht aus 2015 hinzu – also genau 10 jahre – er entstand ebenfalls in der zweiten hälfte des oktobers… nie kann ich einfach so an ihm vorbei gehen – immer muss ich mich nach seinen ausgesprochen auffallenden und atraktiven früchten bücken
und ein neuer baum ist noch nie daraus geworden – wie war das – achja: ALLEIN DER GEDANKE…
BLASENBAUM IM PARK…

>Die Blasenesche (Koelreuteria paniculata), auch (Rispiger) Blasenbaum genannt…

der blasenbaum im park ist schon etwas besonderes – d. h. es gibt eigentlich zwei. im herbst macht er seinem namen alle ehre, wenn er die schwarzen samen, die aussehn wie kleine schwarze runde pillen, in einer dreikammerblase versteckt. wie kleine lampions hat er sie zahlreich aufgesteckt und feiert ein fest – das erntedank- oder herbstfest-mariposa.
gern nehme ich ein paar samen mit in meiner jackentasche. immer denke ich, dass ich sie in erde setze – was ich bisher noch nie tat. aber allein der gedanke…
S C H I L D B L A T T . . .
zum MORBIDEN eine begriffserklärung ergänzen
die fern ist von krankhaftem
vielleicht STANDHAFTES oder DURCHSTANDENES





alant
BAUM DES JAHRES – und mehr…
warum ausgerechnet der BAUM DES JAHRES – die ROTEICHE (quercus rubra) zu fall kommt



Guten Morgen Rosadora,
bei der Roteiche lag das Problem an einem tiefen Druckzwiesel.Soll bedeuten, dass der Baum zweistämmig gewachsen ist. Nach vielen Jahren, wenn die einzelnen Stämme jährlich einen neuen Jahresring erhalten werden sie somit immer dicker. An der Vergabelung fängt es dann an zu drücken und es ensteht eine gewisse Schadstelle was zu einem auseinander brechen führen kann. Wenn dann noch etwas Wind ins Spiel kommt, kann der Baum Versagen. Das ist unsere Natur und der Lauf der Dinge. Da in diesem Bereich kein Verkehr statt findet, haben wir diesen natürlichen Zustand an dieser Stelle akzeptiert. In Bereichen wo Verkehr statt findet, muss in solche Bäume einen s.g. Kronensicherung eingebaut werden um die Sicherheit zu gewährleisten. Wo ein Baum weicht- schafft er Platz für neues. Das Holz wird in Kürze aufgearbeitet und zu Brettern verarbeitet, welche wiederum in unserer Schreiner zu Parkmöbeln weiterverarbeitet wird.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein paar Infos geben.
LG Thomas
Mit freundlichen Grüßen i.A. Thomas Huck Gärten und Gartendenkmalpflege

ganz neu, diese gegend,
ganz neu, mein blick,
ganz neu das gefühl zwischen so viel leben, soviel sterben,
beschienen von einer zärtlichen herbstsonne.
die lieder der farben,
sie beginnen im wind zu säuseln, zu singen gar.

farbsinfonie – welch wunderbare töne.
ich beginne zu schweben,
falle ins steppengras,
brombeerzangen klammern.
sonne wirft lange schatten,
in die ich mich stelle,
um gegen das licht
schauen zu können.
die blicke gleiten,
rutschen auf baumschwingen,
machen halt an markantem,
finden sich ein im hohen lied der bäume.
rosadora

„Wie ist es Ihnen ergangen seit letztem Mittwochabend?“
fragt das Rahel Noser & Team
ehrlich gesagt fehlen mir noch immer die worte
erst ein paar tage vorher hatte ich jane goodall in einem fs-interview gesehen und gehört in dem sie von ihren umfangreichen zukunftplänen und absichten erzählte
ich habe mir nicht vorstellen können dass sie diese nicht auch noch tatenkräftig umsetzen würde
nun ist sie gegangen ohne jegliche vorwarnung
das lähmt mich auf eine mir vorher unvorstellbare weise
dabei sollte ich – so gut ich es kann – meine mir verbleibenden kräfte einsetzen um – nein nicht um die welt zu retten – sondern meinen kleinen beitrag zu leisten – wenn ich nur wüsste wie und wo so wie jane es vorgeschlagen hat
jane goodall wusste immer und ohne pause – so schien mir – was zu machen sei
zweifellos war sie ein eimaliger mensch den es so nicht noch einmal gegeben hat und geben wird
einmalig ist jeder mensch – aber nicht einzigartig und das war sie
EINZIGARTIG
ihr nachzueifern wäre vermessen
aber das was sie geleistet hat anzuerkennen werde ich mir zutraun
und hoffe dass viele menschen ihr möglichstes tun
ein andenken besonderer art wird sie erhalten
und in erinnerung bleiben – weltweit
es ist von grösster wichtigkeit dass es sie jane goodall gab
herzlichst rosadora