URWALD – 6400 …

URWALD_BLONDER AST_P1350533die 6400 knackte meine freude

ich musste in den urwald – etwas in mir drängte so sehr, dass ich los fuhr.

beberbeck liegt auf dem weg. ich war lange nicht dort und wollte u. a.  nach dem 250 jahre alten apfelbaum schauen. er erstaunt mich immer wieder. tatsächlich hatte er auf einer seite viele kleine wildäpfelchen hervor gebracht. einen nahm ich mit als geschenk – als beweis sozusagen.

BEBERBECK_APFELBAUM_09.09

im dornröschenschloss, wo ich von der ganzen familie kosseck begrüsst und umsorgt wurde, lies ich es mir schmecken – venus bekam den grössten teil davon. ein guter wein – der musste sein. zwetschgenkuchen und ein espressomachiato rundeten das ganze ab. verwöhnen war angesagt. es könnte das letztemal sein – wegen der geplanten schonwiederumbauten und besitzerwechsel.
das ,letzte mal‘ ist aus alters- und gesundheitsgründen immer gegenwärtig. doch dann lief es sehr gut. immerhin lief ich den gesamten 1er-weg ohne grosse schwierigkeiten. ich hatte freude und war in hochform. wein und kaffee sind gute antreiber…

U R W A L D_UNFALLGEFAHR_09.09ich fotografierte mit grossem enthusiasmus – ging einen verbotenen weg – traf ein ehepaar, die von der entgegengesetzten richtung das verbot durchbrochen hatten – sie sind oft hier unterwegs –

U R W A L D_SCHULKLASSE_09.092die schüler einer klasse aus dem rheinland, die nicht hindurchgingen, da ihr lehrer bedenken hatte, weil… ein grosser vogel sass auf einem abgebrochenen baum, als würde er auf mich warten und flog dann doch davon. gern hätte ich ihn fotografiert.
die alte eiche sieht erbarmunswürdig und traurig aus – mich schmerzt das sehr – ich kenne sie schon sooo lange – aber alles ist in verwandlung – auch wir – vielleicht schmerzt das uns am meisten – und der baum hat gar keine schmerzen – wer weiss…

U R W A L D_BAUM LIEGEND_09.091

das war ein so gelungener tag und ich freute mich auf die fotos. doch dann – 6400 ISO waren einfach zu viel. alle fotos in schwimmendem zustand. die freude dahin.
nein, nein – und das fazit – es war nicht das letzte mal. ich muss noch einmal hin in den urwald – bald…

DIE STÄRKE DES EINZELNEN…

SPRINGKRAUT IM KOMPOSTLOCH
SPRINGKRAUT_BAUM_MARLON_P1350153marlon machte im UNTILLED während seiner tätigkeit so seine beobachtungen. u. a. stellte er fest, dass ein springkraut, wenn es alleine steht, also viel platz ringsherum hat, zu einem viel kräftigerem exemplar heranwächst als die anderen im verbund. vielleicht pass dieser begriff aus der wirtschaft ganz gut auch für pflanzen.
jedenfalls beobachtete ich einmal, dass so ein ganzer springkraut-verbund nach einem heftigen regen herabbrach wie eine wand. die erde konnte ihn nicht halten – sie war zu locker.
SPRINGKRAUT_I_P1350132ich mag dieses springkraut besonders. seine blüten sehen aus wie kleine orchideen, weshalb es mancherorts auch bauernorchidee genannt wird.
obwohl es besonders den bienen 40 mal mehr nektar bietet als unsere heimischen pflanzen, ist es nicht sehr beliebt, weil es heimische pflanzen mit seiner enormen grösse verdrängt. die samen können zwar nicht fliegen, aber mit seiner hohen springfähigkeit und der hohen überlebensdauer ist es nicht nur nicht geliebt, sondern sogar verhasst.
SPRINGKRAUT_EINIGE_P1350145dabei holte man die pflanze aus dem himalaya 1837 erstmals als zierpflanze nach england. von da aus gelangte sie auf den europäischen kontinent. und da ist sie nun, geliebt oder gehasst, und macht sich bei uns breit. ich liebe den betörenden süsslichen duft und ihre zarten blüten. die reifen samen kann man sogar essen und sie finden heute in vielen öko küchen eine besondere verwendung. sie schmecken nussig und machen freude, wenn die kleinen schoten platzen und wie ein kleines feuerwerk ihre sämlinge in die welt oder mein mündchen entlassen.

SPRINGKRAUT_II_P1350133auch im kompostloch sind sie nicht gern gesehen und man hält sie in schach, obwohl sie da doch gar nicht herausspringen können. sei denn die gärtner verwenden die erde, in der sie standen, für andere zwecke und an einem anderen ort…

I AM ART…

EINE AUSSTELLUNG von MARLON MIDDEKE
"I AM ART" _MARLON_Forest thoughts ©Muhamed Osmancevic_bearbeitet-1
5. september 2015
galerie ulrike petschelt
ab 17 uhr

liebe kunstbegeisterte

nach meinem mehrjährigen engagement für einen weltweit agierenden künstler
melde ich mich mit einer eigenen ausstellung zurück.

seid gespannt auf die galerie ulrike petschelt, verwandelt in einen raum der erinnerungen, gefüllt mit fundstücken und werken, die wie kapitel von meinem weg erzählen.

ich freue mich, euch ab 17 uhr zu einem glas sekt in der galerie begrüssen zu dürfen.

marlon middeke

Galerie Ulrike Petschelt
Ausstellungsraum:
Frankfurter Straße 62
(D) 34121 Kassel

 

EIN MUSEUMSTAG…

NEUE GALERIE KASSEL
besuch aus hannover

bei einem kaffee entscheiden wir uns für die NEUE GALERIE. 7000 eichen josef beuys.
vom parkhaus aus laufen wir die schöne aussicht entlang unter einer baumallee, rätselnd, welche art – hainbuchen – man so zuckerhutartig zuschneiden kann. es ist gut warm und windig – eine wunderbare mischung – wie extra bestellt.
NEUE GALERIE_BEUYSAUSSTELLUNG_26.082_bearbeitet-1die beuys ausstellung enttäuscht mich leise. den schlittenteil kenne ich schon – der ist immer da. die erklärung und die fotos zu den bäumen finde ich etwas mager. immerhin ergeben 7 tausend bäume fast einen wald, stellt sich hier aber so überhaupt nicht dar.
baumfotos, ergreifend schöne, ein baum – selbst zu pierre huyghes ,untilled‘ zur documenta 13 zurrte man einen beuys-baum aufs kompostgelände.

NEUE GALERIE_BEMERKUNGEN ZU BEUYS_26.081_bearbeitet-1die kämpfer für die bäume sind jetzt zu faul das laub wegzufegen…   diese bemerkung nach so langer zeit und guter erfahrung gibt zu bedenken…

der weitere lauf durch die neue galerie gestaltete sich als reiner freudenlauf. sylvia kennt die maler – die bilder – und ist hellauf begeistert, wen sie hier alles antrifft.
NEUE GALERIE_HOECH UND WINTER_26.087HANNAH HÖCH – zum beispiel – die schattenwerfenden gläser mit der roten blume
,ich möchte die festen grenzen verwischen…‘ hannah höch, dada…

ein ganzer raum ausschliesslich mit ERNST WILHELM NAY. sylvia entlockt es nur ein aaaahhhhh…
ich liebe eher FRITZ WINTER mit den weiten horizontalen – fast grenzenlos.
NEUE GALERIE_WOLKE_26.086bei der glücklichen wolke von GERHARD HOEHME flippt sylvia fast aus. auf so einen titel muss man erst kommen. objektkunst könnte ich fast sagen – aus holz, polyester, spachtelmasse, leinwandresten, mull, zeitungspapier, draht, acryl, lack. ich versuche die materialien herauszuspüren… der zauber geht vom titel aus.

NEUE GALERIE_SYLVIA VOR KNALLROT_P1340936das kanallepinkene mag ich so überhaupt nicht. es blendet mich, es prahlt, ist aufdringlich wie sonst keines ringsum. sylvia ist erstaunt, es hier zu finden – oder gefällt es ihr gar…

MARIO MERZ_NEUE GALERIE_P1340918MARIO MERZ – arte povera künstler – sein im september 2013 wieder aufgebautes kunstwerk, ISOLA, das auf der d 7 1982 zu sehen war, inspiriert mich durch seine präsenz immer aufs neue.

ein nagelobjekt von GÜNTHER UECKER – wie falsch am platz – und mich doch in seinen bann ziehend.
NEUE GALERIE MIT_MARMORFRAUEN_26.084den grössten spass haben wir mit den marmornen frauen, welche die LÄNDER DER KUNST darstellen, und ganz unerwartet. sylvia benennt die einzelnen details, wie flippflopps, und löckchen und vor allem die ,so niedlich dargestellten‘ romulus und remus, wie sie diese noch nie sah, zu denen uns lachenhervorrufende bemerkungen einfallen. das erlebt man nicht, wenn man allein daherschaut.

am meisten beeindruckt mich die architektonische raffinesse mit der das museum ausgestattet ist. fenster in langen gängen und schattenerzeugendes licht – einfach umwerfend – immerwieder….

GANZE TAGE IM PARK…

AUE_ALLEE_P1340444

bei dem heissen wetter sind die wunderschönen parkanlagen und wälder rings um kassel die rettung vor hitzestaus. unter den hohen bäumen sind die temperaturen auszuhalten. dass ich dabei immer wieder in die nähe meines kompostloches gerate, ist wohl kein zufall. marlon hat einmal gesagt, dass es mich da immer wieder hinziehen wird, ich nicht davon los kommen werde. marlon war hüter des UNTILLED von pierre huighe und hat die hunde mit den pinkenen anmalungen übernommen. auch etwas, von dem er nicht wieder los kommt…

KOMPOST_AMPFER_P1340336KOMPOSTLOCH_AMPFER_11.08KOMPOSTLOCH_AMPFER_11.082
immer wieder wird meine aufmerksamkeit auf etwas gelenkt, das ich so noch nicht wahrgenommen habe. so z.b. die valven des ampfers. dicht heran gehen muss man, um sie zu sehen. sie sind wunderschön wie zauberwerk. das werde ich so nun  nicht wieder vergessen. die natur reichert an, reichert mein wissen an – mehr und mehr.

KOMPOSTLOCH_ROTKEHLCHEN_11.081
das rotkehlchen ist ein besonderes. es kommt zu mir, wenn ich auf der bank sitze und lese, ohne dass ich es mit irgendetwas füttern würde. muntere augen hat es – wir halten blickkontakt.

KOMPOSTLOCH_WINDEN_11.083die winden im kompostloch haben eine besondere lage zur zeit. da sie sich an nichts emporranken können, bilden sie einen grossen windenteppich. das ist auch sehr schön. sie zeigen sich im sonnenschein. sobald die sonne verschwindet, verschwinden auch sie, schliessen ihren kelch.

KOMPOSTLOCH…

BESUCH AUS MONTREAL…

ich richte meine kamera auf eine entfernte bewegung, zoome die person heran und denke, es könnte eine frau sein mit einem baby im tragetuch vor der brust. ich winke sie zu mir her – es ist ein junger mann mit rucksäcken behängt – vorne und hinten. er stellt sich vor als FELIX aus montreal.

KOMPOSTLOCH_MONTREAL FELIX_10.08
montreal, das ist ja nicht gerade um die ecke. er hat das UNTILLED von pierre huighe gesucht und gefunden – hat es im internet eingegeben und solange vergrössert, bis er den weg zu dieser alten kompostierungsanlage gefunden hat. da ist er nun. zwei tage kassel, zwei tage leipzig, eine woche berlin.
ich kann ihm viel erzählen von der d13 hier und von meinem kompostloch. von pierre von marlon und den hunden – von denen hat er fotos aus dem internet auf sein smartphone gespeichert – von den diversen gift- und heilpflanzen – von den veränderungen in der zwischenzeit.

HERZGESPANN_P1340375
ich zeige ihm die große pflanze des herzgespanns. da mangelt es an der übersetzung. herz ist klar – beim gespann nehme ich hände und füsse zur hilfe mit einem entsprechenden geräusch dazu. wir lachen uns beide fast kaputt. felix meint, das sei ein sehr poetischer name für eine pflanze. das hatte ich so noch gar nicht gesehen. ab jetzt umgibt sich das herzgespann für mich mit gedicht- und liedstrophen. so ein gewinn. und ich bange fast noch mehr als bisher um sie. der mäher war mal wieder unterwegs und es könnte sein, dass morgen das kompostloch dran kommt und alles ratzeputz abgemäht wird. mein herzgespann steht sehr an der kante eines hügels und wird vielleicht zum opfer der ordnungswütigen gärtner.
ich erzähle auch, dass ich diese pflanze von einem hügel, der seinerzeit entfernt wurde, noch rechtzeitig gerettet und hier an diesen ort verpflanzt habe. felix findet das sehr spannend. ich zeige ihm noch andere pflanzen und die hühnerhirse und sage, dass das gras meinem kater bestens schmeckt. pflanzennamen zu übersetzen ist äussert schwierig. aber aus dieser schwierigkeit ergeben sich die belustigenden momente.
wir tauschen noch persönliche dinge aus und die mailadressen – wir bleiben in kontakt.
KOMPOSTLOCH GANZ_P1340296KOMPOSTLOCH_PFLANZEN_10.081
das kompostloch heilt sich immer wieder selbst. nach dem grossen kahlschnitt nun wieder so, als wäre nichts passiert. this ist  a very nice place – sagt felix und mich erinnert es an die anfänge des untilled und die zwischenzeitlich gemachten erfahrungen mit abräumen, umschichten und neuen erdhaufen. zur zeit also zum niederknien schön. ich sitze im gras und spüre die kühle im schatten.

KOMPOSTLOCH_PFLANZEN_II_10.082