ROSEN AM HANG…

rosenhang karlsaue kassel

es ist mitte juli
rosen haben ihre zeit
aber hier am rosenhang in der kasseler karlsaue sind sie nicht nur aus der zeit sondern aus dem beet
ob diese umgestaltung vorgesehen ist
es wäre in dem falle kein rosenhang mehr sondern ein hang hin zur aue
ich weiss dass man rosen nicht wieder dort pflanzen sollte wo schon mal welche standen
aber das hat doch sicher eine zeitbarriere und nicht eine ewigkeitsvorschrift
vor drei jahren mickerte es schon vor sich hin
also fehlt das geld – oder
ich werde mich erkundigen was dem stadtgartenamt so vorschwebt…

es ist enttäuschend extra zum rosenhang zu gehen und keine rosen zu finden
wenige sind es – allzu wenige
ich kann mich nicht beruhigen mein vorhaben nicht verwirkichen zu können
nämlich fotos zu fangen für einen wunderschönen sommerrosenbericht

BLAUHIMMELSTERN…

keine ist so himmelblau wie die blüte des boretsch
ich kenne sie aus meiner kinderzeit und liebe sie bis heute
eher sind die tragblätter der blüten die sternform und die blüten die strahlen
blauhimmelstern ist ein so zauberhaftes wort
und trifft gernau das fünfzackige gestirn

fünf ist dann auch die magische zahl
ein mikrokosmos
der mensch mit ausgestreckten armen und beinen
die fünf symbolisiert wie der kreis das ganze
fünf ist die zahl des zentrums
das zusammentreffen von himmel und erde

„Heute tun die Menschen die Blüten in den Salat, um sich fröhlich zu stimmen und die Laune zu verbessern. Vieles kann man aus der Pflanze machen, was das Herz erleichtert, die Sorgen vertreibt und den Geist erhebt. Die Blätter des Borretsch, im Wein zu sich genommen, machen Männer und Frauen froh und glücklich, vertreiben Trauer, Langeweile und Melancholie, das haben bereits Dioskorides und Plinius bestätigt. Sirup aus Borretschblüten ist gut für das Herz, lässt die Melancholie vergeben und beruhigt die Verrückten.“
wikipedia

NILGÄNSEBESUCH AUF INSEL SIEBENBERGEN…

Nilgänse waren im thebanischen Gebiet als heilige Vögel dem Schöpfergott Amun gewidmet. Ursprünglich galt die Nilgans (koptisch: smon) als einer der vielen Götter, die die Welt und das Licht geschaffen hatten, sei es durch seine Stimme in der Urfinsternis („der große Gackerer“), sei es durch das Deponieren des Welteneis in einem Sykomore-Baum in Heliopolis, aus welchem auch der Sonnengott Re entstanden sei.
wikipedia

immer mehr siedeln sie bei uns
hier am aueteich habe ich sie schon oft gesehen

mutter gleitete ins wasser und die ganze entengänseschar hinterher
vater macht das schlusslicht
kurze rast auf der insel siebenbergen und nun wieder los
ziel unbekannt oder schwebt es der muttergans vor
sechs der fast ausgewachsenen küken gleichen der mutter
eines dem vater
der hat ein auge auf die schar und hält abstand

BOTANISCHER GARTEN KASSEL I a …

SOMMERSONNENTAG
IM BOTANISCHEN GARTEN KASSEL

für einen sommersonnentag ist der botanische garten ein geeigneter ort.
kaum sonst einer in kassels umgebung – vielleicht von der wilhelmshöhe und der karlsaue zu übertreffen – hat so viele blumen nach sorten unterschieden und in beete gefasst. die heutige gartenanlage ist einmalig in ihrer formsprache und geht auf vorlagen von 1950 zurück.

leicht und luftig kommen die stauden daher mit zahlreichen wegen, die jede staude auch einzeln betrachten lassen.

im heilkräutergarten, welcher der vorlage eines hexagramms folgt, werden geruchssinn und augen gleichermassen verführt. es sind ca. 60 verschiedene kräuter, die hier prächtig gedeihen und ich kann meine heilkräuterweisheit immerwieder auffrischen und vervollkommnen. die form des hexagramms hat eine starke wirkung, auch wenn sie diese nicht ohne weiteres offenbart und verrät.

den rosengarten habe ich gestern ausgelassen. die sonne schien zu stark. ich werde also wieder und wieder in den garten gehen, schauen und entdecken.

dafür hatten es mir im schatten liegenden rondell die verblühten päonien wieder angetan mit ihren interessanten und sehr verschiedenen samenständen. das morbide vergehen der pflanzen übt einen enormen reiz auf mein sehen aus und erzeugt mir fast fantastische bilder.

im magdalenengarten war das licht nicht mehr optimal und ich berichte später.

der botanische garten ist im moment ein geschenk für die seele. ich habe das gefühl, dass er immer schöner wird. ich finde schattenplätze unter bäumen und in überwachsenen lauben. der kleine see mit der wasserträgerin ist eine oase der erholung.

ich müsste weit ausholen, um alle besonderheiten hervorzuheben. der botanische garten ist eine entdeckung für die, die sich auf seine spuren und wege begeben.

ZWEI AMSELN…

zwei amseln unterhielten sich
ich hörte ihnen zu
zwei amseln überraschten mich
es liess mir keine ruh
was sie sich da erzählten

ihr speisenangebot ist rar
es fehlen viele sorten
aus blieben die vom letzten jahr
hier und an andern orten
sie konnten sich nicht vermählen

es fehlt an diesem und an jenem
sie nehmens wie es ist
pech wenn dann noch ein andrer
das wenige wegfrisst
auch eben zu erwähnen

rosadora

EIN ZIMMER IN EINEM TRAUM…

Rainer Maria Rilke

Wo ist zu diesem Innen
ein Außen? Auf welches Weh
legt man solches Linnen?
Welche Himmel spiegeln sich drinnen
in dem Binnensee
dieser offenen Rosen,
dieser sorglosen, sieh:
wie sie lose im Losen
liegen, als könnte nie
eine zitternde Hand sie verschütten.

Das dunkle Roseninnere
Sie können sich selber kaum
halten; viele ließen
sich überfüllen und fließen
über von Innenraum
in die Tage, die immer
voller und voller sich schließen,
bis der ganze Sommer ein Zimmer
wird, ein Zimmer in einem Traum.

HERZGESPANN…

du stolze aufrechte
du bescheidene blüherin
immer sah ich dich
nie erkannte ich dich
erst in die blüte
fiel mir ein licht
in deinen lippen
lag botschaft mir

dein anblick
lindert mir herzschmerz
gibt ruhe und gelassenheit
grosse heilerin
gewogene schlichterin
in magen und darm
fliesst beruhigt
verdauungsfluss

im gewalle der pflanzen
bist du ruhender pol
vom sonnenlicht
erhältst du
den streitbaren saft
der alles schafft
herzgespann
du gnadenreiche