»about: documenta« … R U N D G A N G II . . .

dieser mix von stilen aus den 50 jahren bis heute ödet mich an. übel wird mir von so viel erinnerungen aus vergangenem bis heutigen. der buddda sprengt alles. die gerafften gardinen – immerhin irgendwie grün in grün. die schreibecke – was und wohin soll man da schreiben… lampen, o nein, o nein..

diese figur aus blech, schön von zeit und vergangenheit gezeichnet – im wahrsten sinne – farbenfroh dazu, wenn man nur genau hin schaut, inspiriert mich, lacht mich an, ruft: fang mich… was ich dann auch tue.

de maria – fällt es mir ein… wie dünn dieser stab ist. ich hatte ihn mir immer armesdick gedacht. er gehört in die anfänge und ist noch immer an seinem ort. manchmal begrüße ich ihn – mache ein foto…

»about: documenta« … R U N D G A N G . . .

obergeschoss der NEUEN GALERIE

galerie der erinnerung

gedankenblitze – etwas wird im gehirn aktiviert. es ist wie ein überfall. lange nicht erinnertes wird hervorgeschleudert. ich mache den fehler, und beginne mit der 1. documenta. die wege zum ursprung sind einfach zu lang.
es wäre besser bei der letzten, also 14., zu beginnen und sich langsam in tiefere erinnerungsschichten zurückzutasten. wie verklebt scheinen sie, und es beginnt ein sortieren, ein kritisches schauen und hinterfragen nach der gültigkeit, ob der eindruck von damals heute noch dieselbe wirkung hat, oder ob es ein neues schauen – anschauen – ist.
ich mache mich locker – nicht so viel verständnis auf ein mal – und gibt es das überhaupt – verstehen – verständnis gar in der kunst. alles kann so oder so gesehen, gedeutet werden. das ist besonders in der kunst so.
das kunstverständnis ändert sich mit der zeit, mit der geschichte, mit den menschen. eindeutig erweitert sich mein kunstbegriff, je mehr ich mich darum kümmere.
heute musste mein begreifen sprünge machen. und ich weiß, dass ich auf die nächste documenta neugierig und gespannt bin.
und vielleicht ist ja bis dahin auch die vorstellung davon, dass die neue galerie ganz zum ort der documenta-geschichte wird, realität geworden, wie es sich BERTRAM HILGEN wünscht, den ich in der jetzigen ausstellung treffe.

docu
document
document aaaaaa

ZEIT UND NEBEL…

time and fog escape our grasp. but when i drive through a visiting cloud, through limited to a (blissful) moment, i negotiate directly with a cosmic happening, i domesticate an impersonal part of nature.
ETEL ADNAN

Zeit und Nebel entziehen sich unserem Zugriff. aber wenn ich durch eine besuchende wolke fahre, die auf einen (glückseligen) moment begrenzt ist, verhandele ich direkt mit einem kosmischen ereignis, ich domestiziere einen unpersönlichen teil der natur.

FRAUNHOFER – NOVEMBER – II …

DIE HINTERANSICHT…

trübe sicht – den überblick gibts trotzdem frei. dominierend noch das AA. es hat noch enorm viel freien platz. ob hier wohl das kleine pärkchen hin kommt – hoffentlich nicht klein, gar winzig. mir fallen die umwälzungen bei dem bahngelände abriss ein…

UND EIN BISSCHEN KUNST…

es ist eine kunst, so ein gebäude zu errichten – es ist eine kunst, so viele stahlgitter unterzubringen. regentropfen geben vor, kunst sein zu wollen. und ein blau gibt kunstvoll vor, dass alles in ordnung ist.

ERDEN BEI FRAUNHOFER…

ERDEN GANZ ALLGEMEIN – UND IM SPEZIELLEN…

mit claire pentecost
auf der d13 erwuchs mein interesse für den wert der erde. es geht dabei um den wert des bodens, für den claire pentecost eine neue werteinheit vorschlägt, eine art neue währung, die den petrodollar ersetzt.
der gedanke bewegt mich seit 2014, als der zoll- und verladebahnhof abgebaut wurde und das thema ZUSAMMENBRUCH UND WIEDERAUFBAU mich zu meinem projekt bewegte und das noch immer nicht beendet ist. mit dem bau von FRAUNHOFER belege ich mein wiederaufbau thema.
bei meiner ausstellung, EIN BAHNHOF VERSCHWINDET 2017, hatte ich die ERDE als kunstsonderthema. bei dem abbau des bahnhofs wurden erden verschleppt und gewendet, gehäufelt und plattiert. sie waren es mir in ihrer verschiedenheit wert, sie in gläsern zu sammeln und in die ausstellung zu tragen, damit ein bewußtsein über erden entstehen konnte, indem man ihr ansichtig wurde.
auf dem fraunhofer baugrund habe ich die vielschichtigkeit nicht dokumentieren können. mir wurde der zutritt und das fotografieren von der firma, welche die kampfmittelbeseitigung in auftrag hatte, untersagt.


jetzt war also nur noch ein rest von erde und eher kies und sand vorhanden. trotzdem wollte ich nachsehen, was ich damit anstellen könnte.
zumindest hat es mir das thema ERDE wieder ins bewußtsein gerufen. ich kann die vielen umbrüche ab 2014 bis jetzt wieder andenken. besonders die zeiten der biotope, die vor und während der bauphasen erwuchsen. ich habe sie kartiert und nehme nun noch anteil an der gegenüberliegenden seite, wo einst die gebäude der ladestraße standen. von erde ist da nicht viel zu sehen. auf einem riesen splitbett gedeihen die pflanzen dennoch – mal schmächtig, aber eher wuchtig. und alle sind mir wichtig, sie zu betrachten und zu beobachten – nicht ganz ohne wehmut, weil sie den menschen so ausgeliefert sind…

FRAUNHOFER BAUSTELLE – OKTOBER IV . . .

SCHATTENGERÜST…

viel licht und viel schatten zwischen dem gestänge – die kamera spielt mit – setzt dunkles ins helle und helles ins dunkle. das auge hat freude daran, sucht diese gegensätze, damit die spannung gesteigert wird. diese fotos nur hingehaucht im vorübergehen. sufian gibt die richtung an – auch die geschwindigkeit. ich würde gern stunden hier verweilen, um spezieller gucken zu können. ich schaue schnell, doch die kamera kommt nicht immer hinterher – flüchtig geklickt. also, klickfotos – ist doch auch was…

FRAUNHOFER NEUBAU KASSEL…

ERGÄNZUNG ZU GESTERN…

es gibt viel zu sehen auf dem baugrundstück – manchmal kann ich zusammenhänge erkennen, so wie gestern – meistens bleibt es mir völlig rätselhaft.

also, hier die rätsel… und immer wieder der fahrstuhl, der in den himmel will..

und die material- und KUNSTSCHAU…

manchmal reizen mich die farben, oft die formen und noch mehr das zusammenspiel von allem – also, die ordnung in dem chaos. wie sie abstand halten und sich nicht gegenseitig die show stehlen – und – es hat alles seinen platz…

rost ist immer der höhepunkt – mehr geht nicht. ein neues stück strahlt bloß – ein rostteil leuchtet – leuchtet in mein herz.                                                                                           

und KUNST – die ist nicht einfach da, obwohl sie immer da ist. wenn du kein auge dafür hast, siehst du sie nicht. ich finde sie immer und immer wieder – sie foppt mich förmlich und das finde ich gut – und wie gut ich das finde…  ich müßte mich mal einschließen lassen nach feierabend, damit ich unbegrenzte zeit habe und in ruhe schauen kann. alles voller kunst – ich sage es dir…

FRAUNHOFER NEUBAU am bau …

WIE EIN SPÄTSOMMERTAG…

nicht ganz schlecht – an so einem sonnentag auf dem bau zu arbeiten – wenn auch keine ganz einfache arbeit. sie haben noch ein paar arbeiter zusätzlich angefordert, damit sie voran kommen – jetzt sind es mehr als 40. räume entstehen – ich meckere, dass sie so winzig sind – bei all der größe insgesamt…

zuallererst die arbeiter…

stahl und beton – so wahnsinnig viel – du glaubst es nicht… es gibt keine pfade – klettern ind steigen ist angesagt. zum glück kann ich das heute. das ist nicht immer so. ich bin fast glücklich. immer bin ich glücklich zwischen diesem gewühle, in das ich mit meinen fotos eine ordnung – meine ordnung – einbringen kann. das ist meine art zu bauen. ich schaue mir fast die augen aus und kann nicht so lange fotografieren, wie ich gern möchte. sufian, der mich wieder herumführt, kann ich nicht ewig lang belegen. auch reicht meine energie nicht wie ich sie gern hätte.

und die feinarbeiten – das zänglein an dem verbund…

an anderer stelle…

noch mehr stahl – ein stahlkäfig… (es ist der grund eines fahrstuhls…)

Continue reading