DAS BEINAHE UNMÖGLICHE…

die poesie
tanz und gesang auch
ist eine elementare form der kunst
du drückst nicht nur funktionale dinge aus
nein du willst es ausdrücken
das sich beinahe unmöglich sagen lässt
also sagen wir es poetisch
wir schreiben ein gedicht

etel adnan

schriftstellerin und malerin
unterrichtete geisteswissenschaften
und philosophie
in san rafael, kalifornien
war feuilletonredakteurin
in beirut
u. u. u….

ES LACHT INSGEHEIM…

es braucht nur zwei hände
in die es sich legen kann
und die ohren spitzen
für die wohltat des augentrosts

ich bin rund wie ein ball
sagt das frettchen
kugelt sich zusammen
und lacht insgeheim
dietlind

zwei hände
hätte es gebraucht
damit es sich hätte
hineinlegen können
was ist schief gegangen
ich weiss es nicht
aber
es lacht insgeheim…
rosadora

dietlind kinzelmann
aus:
WILDFÜSSIG NACH NINIVE
christel göttert verlag

DAS VERÄNDERT ALLES…


paul 8 jahre

bei den ackerbauern hat er überlebt
an einem feigenbaum
in einem kleinen samtenen sack
mein schutzengel
gewärmt von einem bündel heu
er der einstens in höchster ehre weilte
gestutzt jetzt und flügellos
ist er zu fuss bei mir
und sieht aus wie ich

das verändert alles

dietlind kinzelmann
aus: WILDFÜSSIG NACH NINIVE
christel göttert verlag

JUBILÄUM – EIN JAHR KOMPOSTGARTEN…

heute vor einem jahr habe ich in
pierre huyghes „untilled“
mein erstes foto gemacht
ein jahr – der kreislauf dreht sich und dreht sich…

SCHWANENGESANG

der ring
ich erinnere mich
da war der ring aus metall
immerwieder begegnete er mir
er wird zum zentrum

die schnecke
ich fand die leere schnecke
heute
ich nahm sie mit
und gab ihr den platz im kreis
sie spiralt das ganze in
richtung leben

die schwanenfedern
ein schwan musste sein leben lassen
wie kam er in das kompostloch
wodurch oder durch wen
verlor er sein leben
mehreremale bin ich darüber
hinweggestiegen
heute sammelte ich sie ein
und umgab damit den ring
deutlich spüre ich den flügelschlag
es fliegt mich

die anordnung habe ich erst
im moment des auslegens
des kleinen kunstwerkes vorgenommen
es geschah wie selbstverständlich
wie in tance
nicht gewollt
es ereignete sich

die dinge haben für sich allein
eine starke symbolik
die gewählte anzahl der federn ebenfalls

der indianische anschein
berührt etwas in meiner seele
ein kraftsymbol
durch das kreuz wird es
verdoppelt und somit verstärkt

man stelle sich vor
ein schwanenkreuz
es singt
ich höre schwanengesang
ein schwanenpaar singt
und ruft seine sieben kinder
hier sind alle wieder vereint
ein symbol der liebe

von innen nach aussen

das schneckenhaus (spirale)
die schnecke ist u. a. ein symbol
für langsamkeit bedächtigkeit
für sensibilität vorsicht
empfindlichkeit
und fruchtbarkeit u.v.m.

die spirale
ist das symbol des lebens und des todes
symbol der seelenreise
uraltes symbol der menschheit

der kreis
der kreis ist ein symbol für ganzheit
kein anfang und kein ende
für gleichgewicht harmonie
ausgewogenheit und kosmos

sie sieben (3 + 4) geistiges und seelisches prinzip
und körper – das menschliche prinzip

die 4 ist die zahl für die elemente
für die materiellen dinge
siebeneck (gräber – ewige ruhe)

die drei
die triade ist die zahl des ganzen
insofern sie
einen anfang
eine mitte
und ein ende
hat

die zwei
zwei – die kraft der gefühle
die zwei
ist das lachen und das weinen

die neun
sie ist eine dreifache triade
und steht für vollendung und erfüllung
den anfang und das ende

BAUMLEIDENSCHAFT…

abende gleiten vorüber gehen nirgendwohin
bäume sind der leidenschaft fähig
die aprikose und die maulbeere
lassen kein auge voneinander
sie reisen zu zweit
und geben angeregte uralte laute von sich
wenn sie sich paaren
die nacht zerreissen
nicht anders als blitze

etel adnan
aus: jahreszeiten

schriftstellerin und malerin
geb. 1925 in beirut
teilnehmerin der dOCUMENTA 13

DAS CHAOS UMKREISEN…

bäume haben viel leben
dank ihres zusammenstosses
jahr für jahr
mit dem frühling
sie sind im boden verwurzelt
im gegensatz zu den tieren
ihre seelen sind leichter
dem vergessenen ursprung näher
sie kennen jeden der kommt
und wissen
dasein heisst
das chaos zu umkreisen

etel adnan
aus: jahreszeiten

schriftstellerin und malerin
geb. 1925 in beirut
teilnehmerin der dOCUMENTA 13