EINE FRAU BEI FRAUNHOFER…

INA KOMMT…

INA – ist die einzige frau am bau – und das ist nicht irgend ein bau, sondern FRAUENHOFER mit einem bauvolumen von 60 millionen euro. sie ist bekannt wie ein bunter hund und bei allen beliebt. das ist nicht schwer zu verstehen – ihre heitere und aufgeschlossene art macht es einem und auch mir leicht – man muß sie einfach mögen. die arbeiter auf dem FRAUNHOFER bau lassen sie das auch spüren. ina beteuert, dass sie mit allen gut auskommt. das ist wichtig für eine frau in einem männerjob. sie ist aufgeschlossen – wir reden noch ein bischen über zicken und zacken anderer frauen in männerjobs. und ich flechte einige meiner eigenen erfahrungen mit ein.
sie macht ihren job mit begeisterung. ihren lkw-führerschein erwarb sie vor drei jahren. ihr mann arbeitete da schon bei der firma KLINGE. das war ein letzter anreiz.
ich fand es schon besonderes, als frau den wunsch zu haben, so ein großes gefährt zu bewegen – und dazu noch so einen riesigen botonfahrmischer. und auch schade, dass sich die frau-männer-berufe nicht besser mischen.
ina sagt – ALS KIND SPIELTE ICH MIT SAND – HEUTE SPIELE ICH MIT BETON.
ich finde sie nicht nur eigenwillig auf ganz sanfte art, sondern auch schön – und heute trägt sie ihr wunderschön rotes haar offen. als sie mit ihrem betonguss an der reihe ist, bindet sie es zusammen. es ist noch ein fahrmischer vor ihr am ausschütten – von daher hatten wir etwas zeit zum reden.

ns
fa. klinge ist zubringer für die fa. spenner herkules kaufungen

SOPHIE HENSCHEL – 1841-1915…

11. november 1841 – 2017 also heute…
SOPHIE HENSCHEL_PORTRAIT_ROTES KREUZ_P1690965
ich stelle mir vor, eine frau wie ich – 100 jahre vor meiner zeit – und was sie da zu stemmen gehabt haben muß.
unternehmerin, reichste frau im kaiserreich, und 18 jahre allein die geschicke der firma, der familie und der damaligen gesellschaft geleitet.
ihre direktoren ließ sie zu sich nach hause kommen zu den besprechungen. nie stellte sie sich als frau in der damaligen männergesellschaft in den vordergrund. das war taktik – sie wußte warum sie das tat. so ließ mann sie gewähren. respekt hatten zwar alle für sie, aber die rechte bedeutung ihres tuns und wirkens konnte doch niemand ermessen.

um mir das alles zu verdeutlichen, habe ich ihre wirkstätten genauer betrachtet und fotografiert und finde, dass sie noch heute eine ausnahmeerscheinung unter den frauen (und erst der männerwelt) sein würde, oder besser ist.
es gab und gibt keine so große weltfirma, die von einer frau geleitet und zum erfolg gebracht wird und schon gar keine, die so fürsorglich und sozial mit ihren arbeitern und angestellten umgegangen wäre.
viele soziale einrichtungen, die sie gefördert und in die wege geleitet hat, gäbe es ohne sie heute gar nicht. sie hat die ausbildung von mädchen und frauen gefördert und hat das in ihrer zeit noch nicht mögliche frauenstudium befürwortet, mittel für die ersten gymnasialkurse für mädchen in kassel gespendet, gute bedingungen für die rotkreuzschwestern, eine schwestern-pensionskasse, neben gravierenden strukturveränderungen der firma, vorsitz des vaterländischen frauenvereins zu cassel – nein, ich kann es gar nicht alles aufzeigen, was sie bewirkt hat in ihrem frauenleben, in einer zeit, in der frauen im allgemeinen noch keine große beachtung fanden.
also, ein hindenken, ein zurückdenken und  – HEUTE IST IHR 176. – einhundertsechsundsiebziger – GEBURTSTAG.
und – meine bewunderung…
ROTES KREUZ_HAUS_P1690959das rote kreuz steht heute vor mir in seiner ganzen größe und bedeutung, der park, die wohnanlage.

ROTE KREUZ_PARK MIT SIEDLUNG_LI_RE._01.11_bearbeitet-1 ROTE KREUZ_PARK VORWÄRTS UND RÜCKWÄRTS__01.111 ROTES KREUZ_MIT BRUNNEN IN DEN PARK_P1690968

das sophie henschel haus auf dem unigelände

SOPHIE HENSCHEL HAUS UNI_15.10 SOPHIE HENSCHEL HAUS UNI_HOCHKANT_GANG_15.101

der sophie henschel-brunnen vor dem rauthaus

SOPHIE BRUNNEN GANZ_P1690155SOPHIE BRUNNEN AM RATHAUS_LI-P1690157 SOPHIE BRUNNEN AM RATHAUS_12.10

 

EIN JUTE-TEPPICH…

d14_IN DER HENSCHELHALLE – IBRAHIM MAHAMA – performance…

d14_HENSCHELHALLE_DRUMHERUM_II_15.081während ich diese bilder am imac erstelle, dampft es mir mächtig entgegen – jute.
ich war zur henschelhalle gefahren, um bei der performance von ibrahim mahama mitzuwirken – der war nicht da. dafür studentinnen, die sich jeden dienstag hier treffen.

d14_HENSCHELHALLE_DRUMHERUM_15.08ich sitze mit ihnen zwischen der sacklandschaft – sie nähen, ich erzähle, sie erzählen – eine wunderbare mischung. da frage ich julia, die ein handy mit sich trägt, ob jute denn aus sisal gewonnen wird. sie sagt – warte, ich schaue nach.
jute ist eine wunderbare pflanze. Ursprünglich stammt die Jute aus den Ländern des Mittelmeerraumes und kam von dort nach Asien, insbesondere Indien und Pakistan.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Jute

also – nähen ist weit mehr als nähen – ist treffen, kommunikation, austausch von erfahrungen und vielem mehr. julia ist beruftlich näherin – schneiderin. ich erzähle, dass ich früher alles selbst genäht habe – auch hochzeitskleid und -kostüm. das will ich auch mal machen sagt m., deren namen ich mal wieder vergessen habe. aus alten sachen neue machen – ist einen moment lang das thema. und damastbettwäsche – die wunderbar wiederzuverwenden ist, schwärmt julia.
ich erzähle, dass ich früher, als ich jung verheiratet war, wunderbare bettwäsche bei TRILLHOFF,  das war ein kleider- und altwarensammler in der holländischen straße, auf bergen von gelagerten kleider- und wäschebergen fand und in pink und violett eingefärbt habe.
die gespräche gehen wundersame wege – fern von lumpen und jutesäcken.

 
d14 HENSCHELHALLE_NAHT_P1670013
es ist dann irgenwie schnell schnelll schnell 14 uhr – und ich wollte die ganze halle noch fotografieren, die mich an mein bahnhofsthema erinnert und irgendwie daran anschließt. es ist leider nur dienstags von 11 – 14 uhr geöffnet – ansonsten: geschlossen. es gibt ja noch genug documenta-dienstage. ich komme wieder.

MENSCHEN – WORTE…

d14 – UM UND IM FRIDERICIANUM…
jetzt sind mir unter den vielen begegnungen die worte ausgegangen – sie sind noch da, aber tief in mir verborgen. wie soll ich sie hervorholen, – zerren gar…

d14_FRIDERICIANUM_MENSCHEN_SIEGLINDE SCHWEIZ_20.071also
s i e g   l i n d e , dieser zwiespalt – wie geht das – siegen und zwar zart, eben linde, aus der schweiz. wie wir zusammenkullern auf dem liegebett in der auskunft leder meid… sie weiß so viel von der documenta zu erzählen – ich bin begeistert – wie z. b. dieser kontrast zwischen zwei spaziergängen sie beeindruckt hat – der eine jung – und natürlich bringt jede/r seine eigenen vorstellungen mit ein – der andere alt – dr. amman – eben mit so ganz anderen beweggründen. das war schon interessant, sagt sie. und wir reden lange über für und wieder der ausstellungen – sieglinde eher pro – ich eher kontra. dann schaut sie nach ihrem mann, der in der oberen etage einen film schaut – und ich bin weg…

kaffee nenninger. da erwische ich sie – ein paar aus genf – schon wieder schweiz. hier habe ich leider kein foto – die schweizer sind gut vertreten. sie wollen gehn, setzen sich aber noch zu mir, um zu reden. eher positiv.
sie haben eine wohnung gemietet, wo sich mehrere menschen eingenistet haben. das ist spannend wegen der vielen interessanten gespräche. da sie länger bleiben, auch wechsel in der wohnhöhle, auch wechsel in den gesprächen. das ist eine gute möglichkeit. davon gibt es leider nicht so viele.

ROSE AUSLÄNDER – 11.05.1901 – 03.01.1988 …

im seidigen
maigrün
einer frühlingsnacht
bin ich
geboren
erzählte mir
meine mutter

der frühling ist
mein liebstes
alphabet
{rose ausländer}

Mai
Mit Maiglöckchen 
läutet das junge Jahr 
seinen Duft 

Der Flieder erwacht 
aus Liebe zur Sonne 
Bäume erfinden wieder ihr Laub 
und führen Gespräche 

Wolken umarmen die Erde 
mit silbernem Wasser 
da wächst alles besser 

Schön ist’s im Heu zu träumen 
dem Glück der Vögel zu lauschen 

Es ist Zeit sich zu freuen 
an atmenden Farben 
zu trauen dem blühenden Wunder 

Ja es ist Zeit 
sich zu öffnen 
allen ein Freund zu sein 
das Leben zu rühmen 

(Rose Ausländer)

Bildergebnis für rose ausländer

13.8.86

für rose ausländer

ich bring dir
worte
vom kreuz des südens
wo sterne sich türmen
von den wassern der ozeane
aus ihren tiefsten tiefen
leg meinen traum
zu deinem
der da nun ruht
unabänderlich

(duschenka-rosadora)

https://de.wikipedia.org/wiki/Rose_Ausländer

MENSCHEN IM FRÜHLING…

UM DEN PENONEBAUM…
oder – machen sie mal ein foto
KIRSCHBLÜTEN_P1620781israil und gualam kommen aus afganistan. sie bitten mich, ein foto von ihnen zu machen. so kommen wir ins gespräch. israil schreibt mir die mailadresse auf, an die ich die fotos schicken kann. als ich frage, wie man das schreibt – ach der kann das nicht lesen…
sie wohnen in einem heim in homberg. na, in der nähe war ich auch mal evakuiert – 1943 – als hier alles in klumpatsch ging. wir reden eine weile.

MENSCHEN_ISRAEL UND GUALAM_ AFGANISTAN_30.036 MENSCHEN_REWETO MIT SCHISCHA_APFEL_30.038reweto mit seinen freunden sitzt auf der wiese und sie rauchen. sie rauchen eine schischa mit apfelgeschmack. ich bekomme einen zug – so unter freunden und fühle mich willkommen. sie erzählen von sich. – ich bin chefkoch – ich kann kochen – und haareschneiden kann er auch – und nähen und und und… es scheint mir, er ist ein künstler. ismail hilft mir aus meiner hockstellung auf. ich will noch den penonebaum fotografieren. mit so einem blütenhintergrund gibt es ihn nur einmal im jahr.
MENSCHEN_KEIN THEATER_EINFACH SCHÖN_30.037schöne menschen sind hier. ich zeige meine bewunderung. ein paar, das mir durch die festliche bekleidung auffällt – nein, vom theater sind wir nicht. das ist ein alter wintermantel. – altes hat oft seinen reiz nicht verloren. jetzt bin ich, die fotografieren möchte – ja bitte. und ein kurzes gespräch. einfach schön.
KOPFTUCHFRAUEN_AYLIN UND SCHEWALL_TÜRKEI:DEUTSCHLAND_30.039aylin und schewall. ich bin neugierig und frage, welche bedeutung für sie das kopftuch hat.
aylin ist aus deutschland, die eltern aus der türkei. eine pilgerreise nach mekka hat sie drauf gebracht. das war der springende punkt. es ist tradition. ob es nicht unbequem ist. nein überhaupt nicht. sie geht sogar bekleidet zum schwimmen.
ich versuche zu verstehen und es leuchtet mir irgendwie nicht ein. es steht für mich mit integration im widerspruch, wo sie doch eigentlich deutsche sind. aber sie besitzen eine ungeheure grazie und wirken weiblich auf besondere art.

TRISHA BROWN…

1936 – 2017

“Warum nicht einfach die Wand eines Gebäudes hinunterlaufen? Schwerelos wie auf dem Mond. Mit ihrer Tanzkompanie verließ Trisha Brown das Studio und ging auf die Straßen von Soho.

Mit Modern Dance wollte sie nichts zu tun haben. Es ging ihr um alltägliche Bewegungen. „Für mich geht es immer darum, über das hinauszugehen, was ich bereits weiß und dann herauszufinden, ob mir das Vergnügen macht“, sagt die 71-Jährige. Seit den späten 60ern lebt sie in einem Loft am Broadway in Soho. Und genau dort entstanden auch die Zeichnungen für die documenta. 
Als hätte sich Trisha Brown die Aufgabe gestellt, ihre choreografische Erfahrung auf kleinstem Raum zu verdichten, tanzte sie dazu – mit einem Kreidestift zwischen den Zehen – auf einem Stück Papier: Zeichnen als Spur von Körperbewegung und Körperradius. „Ich versetze mich in die Zeichnung wie in eine Improvisation beim Tanz, ich übertrage das Tanzen auf das Zeichnen“, erklärte sie.“
„Und wenn ich spüre: das ist gut, dann muss ich ein bisschen Abstand nehmen, um nichts zu überstürzen. Denn manchmal liegt die Schönheit in der Andeutung“, so Trisha Brown.
wie beim tanz suchte sie nach frischen gesten…

http://www.trishabrowncompany.org/

bei der d12 in kassel…

TRISHA BROWN_I_4FLOOR OF THE FOREST

TRISHA BROWN_II_“Dann hangeln sich die Tänzer über Seile und Kleidungsstücke, die in einem Metallrahmen gespannt sind. „Floor of the Forest“ heißt die Installation. Die Tänzerinnen – die „Movers“, wie Brown sie nennt – bewegen sich langsam und mit ausdruckslosen Gesichtern in dem Gestell. Synchron sind sie zueinander, aber nicht zu der für die monotonen Bewegungen viel zu fröhlichen Musik. Ist das Ballett vorbei, krabbeln ein paar der Tänzerinnen durch die Seile, legen sich auf die gespannten Hemden oder klettern über die Jeanshosen. 

Das etwa vier Meter lange Gerüst hat die Künstlerin 1968 für eine ihrer Tanzvorführungen erfunden. Damals begann Trisha Browns nach neuen Räumen und Bewegungsformen für den Tanz zu suchen. „Ich begann damit, zwei Seile auszuspannen und auf ihnen herumzuklettern, aber das ging daneben. Dann habe ich ein Art Netz ausgespannt, Kleidungsstücke darauf gehängt und die Anweisung gegeben, auf das „Gerüst“ zu klettern und sich auszusuchen, in was man hineinschlüpfen will“, erinnert sie sich. “

TRISHA BROWN_III_1 TRISHA BROWN_IV_2 TRISHA BROWN_V_3ich hatte gehofft, dass trisha brown bei der d14 wieder dabei sein würde. tanz ist ein sich immer wandelndes element der kunst – flüchtig und doch bleibende eindrücke hinterlassend. mit ihrem tanzprojekt in kassel überraschte sie mit ihrer suche nach neuen räumen und bewegungsformen für den tanz. ihr tanzstil war einmalig – ihn nachzuahmen kann nicht gelingen – doch anregungen, neue wege zu gehen, gibt er in jedem fall.

ich vermisse sie schon jetzt und viele andere menschen sicher auch.

Trisha Brown wurde 1936 in Aberdeen im US-Bundesstaat Washington geboren. Sie lebt in New York. Ausstellungen: Akademie der Künste, Berlin, 2007 (DE); Henry Art Gallery – University of Washington, Seattle, 2004 (US); Tate Liverpool, 2003 (UK)

 

WELTFRAUENTAG 2017…

03.02.08_annaelisabeth v., 061_ausschn_bearbeitet-1ANNA ELISABETH TRÜMPER geb. LÖFFELHOLZ – 19.01.1918 – 08.03.2008

img006_emilie_300EMILIE LÖFFELHOLZ geb. RÖNSCH – 27.6.1875 – 1963

ein Europaabgeordneter hat gerade gesagt, dass Frauen weniger verdienen sollen, weil sie „schwächer, kleiner und weniger intelligent” seien! –  und das, nachdem er schon Migranten mit „Exkrementen“ verglichen und im Plenum den Hitler-Gruß gezeigt hat. Es reicht!

sie sind immer noch da – diese stinktiere, denen es an intelligenz und rücksichtnahme fehlt. ihnen sollte das wort gar nicht erst erteilt werden, sonst könnten andere fauldenker auf die idee kommen, er könnte recht haben.
daher ist der frauentag wichtiger denn je.
die angriffe gegen frauen laufen nur auf anderer ebene,  und erdogan will vergewaltiger unbestraft davonkommen lassen, wenn der die frau, die er vergewaltigt hat, heiratet. auch vergewaltigung in einer ehe gehört bestraft…
die liste der gründe, weshalb der frauentag noch nicht zuendegedacht ist, ist lang, aber lassen wir uns nicht abschrecken…

and all the sisters…

aretha franklin – SISTERS ARE DOIN´ IT FOR THEMSELVES…

heute auch auf KULTURZEIT

WIEDEDERHOLUNG morgen früh

ERWACHEN…

Night Palace
joanne kyger
ETEL ADNAN_IV_P1610438
the best thing about the past is that it is over when you die. you wake up from the dream that´s your life. then you grow up and get to be post-human in a past that keps happening ahead af you.

Das Beste an der Vergangenheit ist, dass es vorbei ist, wenn du stirbst. Du wachst aus dem Traum auf, das ist dein Leben. Dann wachst du auf und wirst in einer Vergangenheit post-menschlich sein, die vor dir vor sich geht.

ETEL ADNAN
„der gedanke, dass du erwachst, wenn du stirbst – erwachen anstatt für immer schlafen, dass du eine vergangenheit bewohnen wirst… du weißt es nicht, du kannst es nicht erklären…“

ETEL ADNAN_I_P1610435also, ich muß es durchdenken – das leben ein traum. das sagt man schon mal und wir glauben doch, dass es nicht realistisch ist. dass ich erwache, wenn ich sterbe, das könnte mir gefallen. nicht auferstehen, nein, das körperliche abstreifen. erwachen heißt auch, begreifen, verstehen, das wäre schön, dass mir das gelingt, worum ich mich ein lebenlang bemüht habe. ja, ich denke, dass ich mich bemühe auf meine weise, neugierig wie ich nun bin…
ich könnte mir ausmalen, wie es dann sein wird, aber wie etel sagt, du weißt es nicht, du kannst es nicht erklären. spekulationen sind gestattet in dem bewußtsein, dass es eben spekulationen sind. sie geben keine sicherheit, vielleicht einen kleinen trost und dass meine anstrengungen von diesem erwachen abgelöst werden…

ERREGUNG…

„Im Februar gerät die Jahreszeit in Erregung, knapp unter dem Erdboden.“
Etel Adnan in Jahreszeiten
BOT. GARTEN KS_MÄRZENBECHER_P1610391frühblüher wagen sich heraus, sie warten nicht auf das frühjahr. sie erwecken in uns die hoffnung, dass alles seine ordnung hat.
freude kommt in uns auf. grundlos wie mir scheint, wir sind noch nicht über den berg.die vögel waren auch zuversichtlicher als in jedem jahr vorher. sie haben den weiten weg vom süden auf sich genommen, ohne dass hier ihr leben in sicherheit wäre.

BOT. GARTEN_KS_WINTERLINGE_P1610131die erde bläht sich auf, oder sind es die pflanzen, die das bewirken. so in frühjahrsform haben wir vertrauen in sie. dank der klimaerwärmung recken sich die pflanzen schon vor der zeit in position. der winter könnte unserer freude einen strich durch unser befinden machen. er hat schon so manches schnippchen hervorgezaubert. schnee im mai und unsere freude erhält einen knick.
nehmen wir die freude als geschenk, auch wenn sie nicht von dauer ist.