STEINBRUCH – KARGE STRUKTUR…

STEINBRUCH_HNAG OBEN VORN_P1330965oben ist es karger. die pflanzen sind der sonne und dem wind mehr ausgesetzt als im unteren teil, und sie sind dem himmel näher. am himmel ein bussard. er flieht auf die andere seite, landet im steinigen, ist farblich nicht mehr zu unterscheiden. ein paar steine poltern nach unten. diesmal zwei rehe im steinhang, fliehen nach oben, richtung wald.

 

fliegendes landkärtchen
ausruhend am stein

storchenschnabel
errötet und stinkend

sumpfblättriger ampfer
samengekrönt in völle
STEINBRUCH_OBEN_BLÜTEN_26.07
wilder thymian
einsam in dieser gegend

prachtvolles schilfrohr
im schattenwasser
STEINBRUCH_OBEN PFLANZEN KARG_26.071
wildverteilte pestwurz
blütenverheimlicher

zaghafte weidenröschen
wasser- und steingewöhnt
STEINBRUCH_OBEN_26.072
vollentfaltete binse
blütengeneigt zum wasser

einmeterlanger steinklee
regenüberfallen niedergestreckt

aufrechter beifuss
regen und wind strotzend
STEINBRUCH_OBEN_26.073
gelbe hundskamille
sich streckend platznehmend

einsame eselsdistel
in vollerblühter pracht

STEINBRUCH – UND GLEICH IN DIE I. ETAGE…

eine übersicht über die lage des basaltsteinbruchs…                       FOTOS ANKLICKENSTEINBRUCH_VOM EINGANG_P1330781hier komme ich rein – das heisst – ich habe schon etwa die gleiche strecke hinter mir, wie diese, die vor mir liegt – die ist fast uninteressant – links bach und wald – rechts steinhalde.

STEINBRUCH_HIER GEHTS HOCH_P1330782hier gehts hoch – dies in etwa die hälfte der steigung – für mich heute gut zu gehen, weils nicht so heiss war.

STEINBRUCH_BASALTWAND_1. ETAGE_P1330794ich nenne es für mich die 1. etage. dazwischen geht es noch tiefer hinab – sozusagen in den bauch des steinbruchs.

STEINBRUCH_1. ETAGE KLEE_P1330818hier mit verblühtem hasenklee und blick auf die abbruchwand. der starke regen hat tiefe schlieren in dem abhang hinterlassen. wie eine rutschbahn.

STEINBRUCH_BLICH ZURÜCK V. 1. ETAGE_P1330845hier blick zurück…STEINBRUCH_BLICK VON OBEN AUF KREIS_P1330886hier der blick auf das parterre. fast rechts vorn und unten im bild mein steinkreis. auf den steinen daneben ruhe ich mich aus, wenn ich unten bleibe. das olle ungetüm steht seit kurzen mitten auf dem platz. ich hoffe sie verschrotten es noch. es stört mein bild…STEINBRUCH_NEUBEWUCHS_P1330919wunderbar hat sich dieser hügel schon regeneriert und selbst begrünt. das wünsche ich mir für den gesamten steinbruch.

meine pflanzenausbeute zeige ich noch. der bewuchs ist hier ein anderer als unten. obwohl es auch einige gleiche pflanzen gibt. allein ich habe mich auf die beschränkt, die hier neu sind. unten ist dieser bachlauf, der mir das grüne grün liefert…

 

 

STEINBRUCH – WEITER IM TEXT…

STEINBRUCH_HALBRUNDE PFÜTZE_P1330711_bearbeitet-1SÜSSWASSERALGEN
STEINBRUCH_GELBE ALGEN_23.073_bearbeitet-1die algen machen mir besondere freude durch ihre grünstrahlkraft. mal sind sie leuchtend gift- bis gelbgrün und nach sonneneinstrahlung und regen und sonne schmutzig- bis leuchtendgelbbraun.
sie sind vollgesogen mit sauerstof, also luft, bilden blasen und wenn sie fast ausgetrocknet sind und ich wage auf sie zu treten, um den weg abzukürzen, oder auch nur an dem quatschenden geräusch mich zu erfreuen, habe ich reine glücksgefühle. ein völlig neues empfinden quietscht durch mich hindurch. fast werde ich selbst zur alge, möchte mich hineinlegen und leise mitquietschen…

ALGENPFÜTZE_P1330635…Bei langer Sonnenbestrahlung erzeugen die Algen Sauerstoff, der die Kissen an die Wasseroberfläche treibt. …Für Lurchlarven und Insekten  ein willkommenes Versteck und Nahrung in Form von Phyto- und Zooplanton in Hülle und Fülle…

kleine schnecken zuhauf. was aus ihnen wohl wird.

schneckenbettchen
im gequollenen grün

blättchenwiege
für gestundete zeit

pflanzenfalle
wasserabhängig

vogelwasserspur
gekonnt durchquert

immer mal wieder
freude und enttäuschung

rosadora

WIEDER MAL IM STEINBRUCH…

STEINBRUCH_REH_P1330567ein reh springt vor mit davon, wechselt die hangseite, lässt sein junges zurück. das kitz weint, weint ganz jämmerlich, hat ein stimmchen als wäre es gerade erst geboren. die verständigung zwischen tier und mensch ist ebenfalls jämmerlich. das reh versteht nicht, wenn ich ihm sage, dass ich ihm nichts tue. ich kann es nicht beruhigen. es rennt und stakelt den steinhang empor. ich gehe weiter, damit es sich beruhigen kann und den weg zurück wagt zu seinem jungen.
so schön ich diese begegnund finde und froh bin, dass hier tiere leben, bleibe ich für sie  doch ein eindringling.

GROSSE PFLANZEN_STEINBRUCH_23.07_bearbeitet-1
durch das feuchtwarme wetter hat sich die pflanzenwelt erholt. ich finde zahlreiche exemplare. engelwurz – ganz bescheiden, fuchs´greiskraut – auch berufkraut, wasserampfer, wiesenglockenblume, wilde möhre,wilde wicke, krause distel, braunelle, ufer-wolfstrapp, gewöhnliches hornkraut, kleiner orant und einige mehr.

STEINBRUCH_KLEINE PFLANZEN_23.071_bearbeitet-1STEINBRUCH_GRÄSER_BEIFUß__23.072_bearbeitet-1so reichlich bedacht wurde ich hier noch nie. es ist hochzeit für viele der pflanzen.
heute war es mein anliegen, pflanzen aufzuspüren.

STEINBRUCH_KREIS_P1330687_bearbeitet-2ich bleibe auf der unteren ebene, ruhe nahe bei meinem steinkreis, und weil die sonne stärker hervor kommt als angekündigt, belasse ich es dabei und schleiche wieder davon.

für einige der pflanzen habe ich rat erbeten bei JÜRGEN FEDER, dem extrembotaniker. siehe auch FEDERS FABELHAFTE PFLANZENWELT. taschenbuch bei rororo.
ein danke dafür

GOLDENE KRONKORKEN – DOCUMENTA 12

Die goldenen Kronenkorken –  documenta 12 Leitsystem

vier 5
KRONKORKEN_I_P1320675_bearbeitet-1
keines der documenta anhängsel hat mich so in bann gezogen, wie dieser goldene kronkorken zum anstecken. die idee war, dass man anhand dieser kronkorken, die man überall finden kann, den standort bestimmen kann. was getrunken wird, ist von ort zu ort verschieden und an den jeweiligen kronkorken zu erkennen. immer wieder bücke ich mich, sammle sie auf, trage sie mit mir, und lege sie evtl. an einer ganz anderen stelle wieder ab.
hier nun habe ich sie gerundet – eine runde sache also…
KRONKORKEN_P1320675

Die Idee für den vergoldeten Kronkorken kam von der Designagentur Vier5, die auch das  Orientierungssystem für die documenta 12 entwickelte. Sie fanden das Modell für ihre Kronkorken im Frühjahr 2007 in der Mitte des Friedrichsplatz. „Auf der Straße sind Kronkorken ein Symbol unseres Verbrauches. Sie zeigen, wo die Menschen sich aufhalten und sich versammeln. Im Gegensatz zu anderen Arten von Abfall unseres täglichen Lebens ist der Kronkorken besonders ’stur‘. Einmal auf dem Boden abgelegt, ist es fast unmöglich ihn zu entfernen. Und gerade wegen seiner alltäglichen Natur, bleiben wir fast blind für sie – noch zusammen bilden die Kronkorken ein „unsichtbares“ Orientierungs-system in der Stadt „.

KRONKORKEN_III_P1320673
Jetzt sind die alltäglich verwendeten Kronkorken ein Schmuckstück, das auf der ganzen Welt verbreitet ist, zum Emblem der Ausstellung verwandelt. Besucher können diese Kappen in Form einer Anstecknadel in dem documenta-Shop für je 2,50 €  kaufen, und sie durch das Tragen zu einem integralen Bestandteil eines subtilen Orientierungssystem selbst werden lassen.

GLÜCK UND LIEBE…

KOMPOSTLOCH AUE

GLÜCK UND LIEBE_P1320596das glück
fällt vom himmel
unerwartetes geschenk
es enthält eine botschaft
i love you
LIEBE UND GLÜCK_P1320597der tag ist gerettet. ohne glück und liebe wäre er fast nicht zu überstehen.
kompostlochglück – kompostlochliebe.
von weitem schon sah ich in einer tanne etwas knallrotes hängen. das gibt es so in der natur nicht. ebenso etwas weisses rechteckiges – auch kein naturprodukt. ein luftballon mit einer botschaft. ich zupfte es heraus und empfand ein momentanes kleinglück.
so mit glück und liebe bedacht fühlte ich mich beschenkt und trug es mit mir.

das glück fällt vom himmel…

REGEN IM KAKTEENHAUS…

eine stachelige angelegenheit…
BOTANISCHER GARTEN KASSEL
BOT. GARTEN KS_KAKTEEN_P1320286BOT. GARTEN KS_KAKTEEN II_P1320287

eine regenpause wird zur fotopause. der regen prasselt aufs dach. ich sitze gemütlich in der sitzecke und trinke mein smoothie.

BOT. GARTEN KS ROSEN_II_23.065BOT. GARTEN KS ROSEN_KAKTEEN_I_23.063noch vor tagen blühte es hier üppig – das ist nun vorbei. noch sitzend fokussiere ich mit der kamera stachelige ausschnitte – und finde gefallen daran. das sehen verfeinern – nicht das offensichtlich schöne bannen. verschiedene grüntöne herausgeschaut zwischen hell dunkel und zartgrau. ich bin begeistert – mache bilder aus meinem eben ergriffenen blickwinkel – schaue und bin erstaunt.
BOT. GARTEN KS ROSEN_III_23.064

DAS ROSENLIED NEU…

ROSEN IM BOTANISCHEN GARTEN KASSEL
BOT. GARTEN KS ROSEN_I_23.06
wenn sie regenschwer
zur erde sich neigen
wenn sie ganz trunken
ihr innerstes zeigen

sind regenrosen
mit zartem kosen
voller schönheit und würde
und tragen eine bürde

die wir nicht sehen
und in ihrem vergehen
lebt das bild von der rose
weiter in mir

rosadora
BOT. GARTEN KS_ROSENJUNGE_P1320404BOT. GARTEN KS ROSEN_II_23.061in diesem jahr gibt es wieder einen rosengarten im botanischen garten.
die rosen wurden ausgewechselt und deshalb mussten die beete ein jahr warten auf neue erde und neue rosenpflanzen, weil man rosen nicht an dieselbe stelle pflanzen kann, wo schon einmal rosen standen.
sie blühen wundervoll. doch die üppigen mit mehreren rosen auf einem stiel wurden von heftigen regengüssen sehr malträtiert, wurden zu schwer und liegen zum grossen teil am boden.
BOT. GARTEN KS ROSEN_III_23.062zweifelsfrei gibt mir das schöne bilder, doch das ungezwungene vergehen und verblühen ist besser zu ertragen – ist das, was man sich eher wünscht. die neue kraftvolle erde trägt sicher zu dem plötzlichen explosionsartigen wuchs bei. der regen prasselte in die rosen hinein. dem waren sie nicht gewachsen. sicher werden sie kräftiger nach einem rückschnitt. ihr duft hält sich bis zuletzt. noch an meinem imac duften sie mir entgegen, hüllen mich ein in schönste erinnerungen eines rosentages und leben so weiter.

DIE RUHE IM STEINBRUCH…

STEINBRUCH…

gebrochener stein – das wesen des menschen ein gebrochenes…
STEINBRUCH_LUPINEN VOR WAND_P1320253_bearbeitet-1der steinbruch – scheint mir – wird zu meinem neuen projekt – zwischendurch und immer mal wieder. beobachten was sich verändert – der natur die gunst erweisen und schauen wie sie sich das arreal zurück erobert.

STEINBRUCH_TRÜB_STEINWÄNDE_21.062die pflanzen finden die sich in diesem trockenen und steinigen boden hervor wagen. auf der seite des wasserlaufs haben so einige eine chance – aber wie lange. die sonne trocknet aus, schlürft das wasser, macht einigen das garaus. an vielen stellen zeigt sich die luzerne ist kurz vor der blüte. ob sie die kargheit übersteht.
STEINBRUCH_TRÜB_BLATTGRÜN_21.061der ort ist zu meinem ruheort geworden. keine geräusche – doch dann da ein mensch mit kamera. wie das. er kennt den ort aus zeiten wo hier noch basalt gebrochen wurde. wir wechseln ein paar worte und dann muss er weiter…
und später noch einer auf der ersten etage mit einem rad und sturzhelm. er kommt von der oberen kante – sehr gewagt. wir schaun in die runde.
die ruhe ist hin. doch so schnell sie erschienen sind verschwinden sie auch wieder auf dem grossen gelände.
STEINBRUCH_TRÜB_ALGEN_21.06_bearbeitet-1STEINBRUCH_TRÜB_ALGEN GELB_21.064
immer wieder bin ich verwundert wie ich das gelände gespeichert habe und wie ich dann wenn ich etwas bestimmtes suche es an ganz anderer stelle wiederfinde. z. b. ein holzstück das aussah wie ein fisch und den ich fotografierte.

STEINBRUCH_TRÜB_AUSGTROCKNET BACHLAUF_21.063
manchmal gehe ich rückwärts – also mit dem rücken voran. das geht hier schlecht jeder schritt bedarf der aufmerksamkeit in dem unwegsamen und teilweise gefährlichen gelände. ich weiss das und stelle mich drauf ein…