… JETZT FLUTSCHT ES…
Category Archives: K A S S E L und umgebung
INSEL SIEBENBERGEN…
– Bis zum April 2019 und damit dem Saisonbeginn der Blumeninsel soll der Pavillon fertig sein. Dann dürfte Kassel um eine Attraktion in seinen Parks reicher sein. – so schreibt thomas siemon vor einem jahr…
nichts zu sehen von der angekündigten attraktion. der fotograf f. sagt zu mir – in china hätten die das in 48 stunden hingestellt. so groß die unterschiede also und die enttäuschen.
die ersten frühblüher (bäume) sind schon hui. dafür schreit der pfau umso lauter. er zählt wie eh und je zu den hinguckern und überrascht die besucherinnen und besucher.
ein schwan hockt auf seinem nest – ganz in der nähe des gehweges. eine gans sitzt auf ihren eiern und ein paar graugänse sind auch übriggeblieben nach dem großen abschuß der nilgänse. großes vergehen an der natur und ihren bewohnern…
bunt ist es und grün, erfreut mein herz. weniger, dass die vogelvolliere am falschen platz steht – der sonne abgewendet. so bekommen die vögel nicht einen einzigen sonnenstrahl ab, was am alten standort der fall war.
ich besuche meinen liebling – den blauglockenbaum und – er hat mir einen kleinen ast hinterlassen, mit trockenen samenhülsen. ich darf ihn mitnehmen und seine hundertfachen klitzekleinen samen erzählen die geschichte, wie in der natur das kleinste groß werden kann, hin bis zu einem baum. in diesem jahr erblüht er sicher wieder üppiger. ich wünsche es ihm und mir…
FRAUNHOFER BAUSTELLE…
FRAUNHOFER BAUSTELLE…
HIMMELSSTÜRMER EXZELLENZ…
wie angekündigt steht das neue himmelsvehicle an der vorgesehenen stelle. ich staune, es übertrifft all meine erwartungen – 20 meter hoch oder höher. wer sich diese kategorie von bauhilfen wohl ausdenkt. kunst – schwirrt es mir durch den kopf – KUNST am bau. b. ist auch noch da. wir reden ein bißchen über das vehicle. und dann ist er weg und die riesigen lastwagen sind auch verschwunden.
der rest ist festhalten, wie es voran geht auf der baustelle und möglichst schöne bilder machen. die bunten farben der baufahrzeuge machen die düstere baustelle lebendig, wie auf einer messe oder wie beim zissel in kassel. die größe hat sie zumindest.
TREPPENSTRASSE…
KIRSCHBÄUME MIT OBELISKBAU…
die treppenstrasse ist besonders atraktiv, wenn die kirschbäume blühen. in diesem jahr wird die szene gestört durch den aufbau des obelisken. der hätte längst stehen können und mit den kirschbäumen eine besondere umrahmung erhalten. so versperren die bauarbeiten den blick auf die szenerie. schade, wäre doch was besonderes gewesen – für den blick und die menschen.
FRAUNHOFER BAUSTELLE …
…EIN SONNIGER TAG…
zugefallenes glück. freitagnachmittag – ich kam zur baustelle um zu fotografieren. die arbeiter waren schon weg – bis auf zwei. einer werkelte noch an einer maschine herum – drinnen – ein anderer wollte ihn noch hinaus lassen, um dann den gitterzaun abzusperren – draussen.
ach, könnten sie mir noch ein foto machen von den stelzen im loch, fragte ich den drinnen. und der draussen sagte: hier ist doch offen. da können sie doch selbst noch rein und fotografieren. der eine b. sicherte mich noch ab beim hineinkraxeln in den baugrund.
das war wirklich glück. außerhalb der zeit auf das grundstück… ich beeilte mich, denn es war ja längst feierabend.
was die betonstelzen da im grund bewirken sollen, fragte ich noch. geduldig erklärten sie mir, warum der grund so betoniert abgesichert werden muß. und dass ab montag dann auf die vorbereiteten platten ein großes gestell kommt, von dem aus die bauarbeiten getätigt werden. na, ich bin neugierig und gespannt.
und die KUNST – sie ist überall. fast ist sie documentatauglich. zumindest erinnert sie an werke – hier an die d 11 – an die herumschwirrenden lumpen der Annette Messager.
JETZT KOMMT GRUND REIN…
FRAUNHOFER BAUSTELLE KASSEL…
erde wurde abgefahren, lastwagenweise – wohin bloß – die grundfläche des neubaus ausgebaggert – in die tiefe, damit es in die höhe gehen kann – stehvermögen bekommt. die einstige ansicht macht mich neugierig. was kann dem weissleuchtenden AA in so klassischer form konkurrenz machen. oder kommt es weg – das weisse. der neuerwerber gibt noch keine auskunft darüber, ob es bleibt oder fällt…
die vergangene woche war sehr effektiv – arbeitsmäßig. es war wie ein ruck, der grosse veränderungen herzauberte. das wetter hat geradezu angespornt zu eifrigem tun.
TAGMOND ÜBER DER BAUSTELLE…
FRAUNHOFER NEUBAU KASSEL…
eine friedliche stimmung bringt die mondin in die szenerie. keine aktivitäten. ruhe im bau. noch ist das jahr neu und ein blauer himmel ebenso. hier wird nun auf neue art gewerkelt – alles in richtung: es wird schon. die bohrtürme machen meinem schornstein wahrzeichen konkurrenz. die langen stahlwürmer müssen in die erde. sie fesseln den flüssigbeton, machen den untergrund sicher, ehe es dann in die höhe geht. es ist spannend, welche voraussetzungen solch ein gebäude erfordert…
FRAUNHOFER NEUBAU…
EINE RUINE HAT PLATZ FÜR HIMMEL…
ZERSTÖRUNG IST KOMPLIZIERT – MINDESTENS SO SCHWIERIG WIE SCHÖPFUNG…
KUNST KANN LEUCHTEN…
THOMAS HIRSCHHORN eine ruine hat platz für himmel
ANTONIO GRAMSCI zerstörung ist kompliziert – mindestens so schwierig wie schöpfung
THOMAS HIRSCHHORN KUNST kann leuchten
KARLSAUE IM HERBST…
IMMERWIEDER ÜBERRASCHEND SCHÖN…Das Laub fällt von den Bäumen,
Das zarte Sommerlaub.
Das Leben mit seinen Träumen
Zerfällt in Asch‘ und Staub…
…Der Winter sei willkommen,
Sein Kleid ist rein und neu,
Den Schmuck hat er genommen,
Den Keim bewahrt er treu.
erste und letzte strophe…
LAUTER LETZTE TAGE…
es sind die bäume, die rufen:
komm in den park
. die bäume sind es
, bei denen wir trost suchen.
im park stehen viele alte und grosse bäume,
denen wir respekt zollen in ihrer beständigkeit, in ihrer
haltung und gebärde.
zu jeder jahreszeit haben sie eine botschaft für uns,
und immer zeigen sie sich uns so, wie sie wirklich sind und immer anders.
von der zartheit ihrer blühzeit, über die grünkraft und den farbenrausch im herbst, hin zur totalen entblösung im winter. in ihrer nacktheit erkenne ich ihre charaktere – wie ein einzelner baum stärke entwickelt, um allein (be)stehen zu können.
jetzt im herbst bilden sie, zusammen gesehen, recht farbenfrohe kulissen, verschiedenste tönungen, die doch alle zusammenspielen. keine farbe fällt heraus, so als hätten sie sich abgesprochen.
was wissen wir denn von der natur, ob dies nicht auch so ist.
‚man muss weggehen können
und doch sein wie ein baum:
als bliebe die landschaft und wir ständen fest.
man muss den atem anhalten,
bis der wind nachlässt
und die fremde luft um uns zu kreisen beginnt,
bis das spiel von licht und schatten,
von grün und blau,
die alten muster zeigt
und wir zuhause sind,
wo es auch sei….’
hilde domin