HUMMELFLUGTAG…

hummeln

so samtig weich
so wohlig brummelnd
einstimmen möchte ich
in ihren summton
sie streicheln
die kleinen fliegkugeln
die nektar nascherinnen

heute ist hummelflugtag
so zahlreich sind sie erschienen
die reseden scheinen sie zu mögen
sie zu erkennen
oder gar auseinanderzuhalten
mit ihren gelben roten
oder schwarzen hinterteilchen
ist ein haltloses unterfangen

es gibt
250 arten
davon
36 in deutschland
– das weiss ich erst seit heute –

steinhummeln
ackerhummeln
erdhummeln
gartenhummeln

heide- wald- baumhummeln
ganz wie du willst
wenn du eine siehst
sag
ich lass sie grüssen

LINDE AM PARK…

morgens im park
der duft der winterlinde zu meiner ganzen freude
hoch und stattlich steht sie da
wie zur begrüssung
und singen tut sie auch
viele bienen umschwirren sie
ein wunderbarer summton

die winter- oder steinlinde
blüht ca. zwei bis drei wochen später als die sommerlinde
das ist gut eingerichtet
so verteilt sich für die bienen
die viele arbeit
denn die linden geben reichlich nektar
und in den strassenzügen sind sie
zahlreich zu finden
zum leidwesen der autofahrer
denen sie die dächer vollklexsen

die sommerlinde trägt schon reichlich früchte
ihre blühzeit ist vorbei
sie wird nicht so hoch wie die winterlinde

lindentees sind bekannt und beliebt bei erkältungen
treiben den schweiss und bringen LINDErung

HAGEL IM KOMPOSTLOCH…

gestern hat es gehagelt gekracht und gedonnert
mit sorge dachte ich an die springkräuter und anderen pflanzen
in meinem kompostgarten
es liess mir keine ruhe und ich schaute heute nach
was der hagel angerichtet hat

schlimm sieht es aus
ganze bündel springkraut liegen am boden
einfach umgefallen und abgeknickt
im vergleich mit vergangenem jahr ist es arg
da alles verwildert und zuwächst scheint es umso schlimmer

auch wenn ich schon übung habe
auch das vergehende zu fotografieren
insbesondere und ganz gezielt hier
gibt es meinem herzen einen stich

ich verstehe alles
und verstehe nichts

STRAUCHKASTANIENPRACHT…

die grösste und schönste strauchkastanie europas dürfte die in kassel wilhelmshöhe sein und der in reinharz konkurrenz machen
kassel ist weltkulturerbe
da darf ich schon mal prahlen – obwohl mir das prahlen und das herausheben nicht liegen
sie schaut zum herkules
und zur zeit ist sie wie eine einladung in den park

es ist fast ende juli und nun entfaltet diese strauchkastanie ihre wunderschönen kerzenblüten in reinstem weiss
es erinnert mich an blütenkränze und zarte weisse kleidchen der mädchen
zu welcher gelegenheit diese sie auch immer tragen
an südlichere gegenden

mit den rosskastanienbäumen hat die strauchkastanie diese kerzenpracht gemeinsam
sie sind für das bienen und wespenvolk eine reichliche gabe in diesen heissen sommertagen

und während ich mir eine blüte heranzoome stelle ich mir vor
wie es für diese kleinen lebewesen sein muss
als würden sie in einen honigwald eintauchen
ganz umgeben von duft den sie sicher noch intensiver wahrnehmen als ich

es war eine freude diese bilder von der strauchkastanie einzufangen
die kleinen früchte werden mich dann auch wieder anlocken
und bienenfleissig werde ich sie – nicht einsammeln – fotografieren
und eine oder zwei kastanien in meinen taschen verschwinden lassen
um sie probeweise in einem blumentopf zu beobachten

dOCUMENTA ERINNERUNGEN…

vor einem jahr befand sich hier während der 13. dOCUMENTA
am ende der zollamts-ladestrasse beim kulturbahnhof
lara favarettos kunstwerk
es begeisterte und beeindruckte mich sehr
liess mir freien lauf für meine fantasie

nun ist der platz geräumt
ein busch steht da wie zum gedenken

schon vor einem jahr packte mich die neugier auf das angrenzende gelände
ich schaue nach

zwischen alten geleisen und bohlen tut sich eine sagenhafte pflanzenwelt auf

das kleine häuschen das ich zur d13 so gerne als atelier gehabt hätte
macht mich neugierig
ich kraxele durch gebüsch und blumen und balken
es hat einen ungeheuren reiz auf mich

ich erinnere mich an das trümmerkraxeln nach dem krieg in kassel
wo mir noch immer die weidenröschen vorstellig werden
ich mag sie besonders
auch heute haben sie sich hier angesiedelt

unbewegtes und -bewirtschaftetes gelände birgt mir schätze
doch dann menschen – vater und tochter mit hund –
der scheucht einen riesenhasen auf
doch er entkommt mit zickzackhakenschlag

die sonne brennt heiss
und ich werde an einem schattentag nochmal herkommen
um die blumenartenvielfalt einzufangen
es ist wie die erweiterung meines kompostgartens in der aue

siehe auch
VOM SCHROTT ZUR KUNST…
Samstag, 2. Juni 2012
am ende der zollamts-ladestraße beim kulturbahnhof – Jede menge altmetall
Lara Favaretto baut hier das grösste kunstwerk der dOCUMENTA (13)

ROSEN AM HANG…

rosenhang karlsaue kassel

es ist mitte juli
rosen haben ihre zeit
aber hier am rosenhang in der kasseler karlsaue sind sie nicht nur aus der zeit sondern aus dem beet
ob diese umgestaltung vorgesehen ist
es wäre in dem falle kein rosenhang mehr sondern ein hang hin zur aue
ich weiss dass man rosen nicht wieder dort pflanzen sollte wo schon mal welche standen
aber das hat doch sicher eine zeitbarriere und nicht eine ewigkeitsvorschrift
vor drei jahren mickerte es schon vor sich hin
also fehlt das geld – oder
ich werde mich erkundigen was dem stadtgartenamt so vorschwebt…

es ist enttäuschend extra zum rosenhang zu gehen und keine rosen zu finden
wenige sind es – allzu wenige
ich kann mich nicht beruhigen mein vorhaben nicht verwirkichen zu können
nämlich fotos zu fangen für einen wunderschönen sommerrosenbericht

BLAUHIMMELSTERN…

keine ist so himmelblau wie die blüte des boretsch
ich kenne sie aus meiner kinderzeit und liebe sie bis heute
eher sind die tragblätter der blüten die sternform und die blüten die strahlen
blauhimmelstern ist ein so zauberhaftes wort
und trifft gernau das fünfzackige gestirn

fünf ist dann auch die magische zahl
ein mikrokosmos
der mensch mit ausgestreckten armen und beinen
die fünf symbolisiert wie der kreis das ganze
fünf ist die zahl des zentrums
das zusammentreffen von himmel und erde

„Heute tun die Menschen die Blüten in den Salat, um sich fröhlich zu stimmen und die Laune zu verbessern. Vieles kann man aus der Pflanze machen, was das Herz erleichtert, die Sorgen vertreibt und den Geist erhebt. Die Blätter des Borretsch, im Wein zu sich genommen, machen Männer und Frauen froh und glücklich, vertreiben Trauer, Langeweile und Melancholie, das haben bereits Dioskorides und Plinius bestätigt. Sirup aus Borretschblüten ist gut für das Herz, lässt die Melancholie vergeben und beruhigt die Verrückten.“
wikipedia

NILGÄNSEBESUCH AUF INSEL SIEBENBERGEN…

Nilgänse waren im thebanischen Gebiet als heilige Vögel dem Schöpfergott Amun gewidmet. Ursprünglich galt die Nilgans (koptisch: smon) als einer der vielen Götter, die die Welt und das Licht geschaffen hatten, sei es durch seine Stimme in der Urfinsternis („der große Gackerer“), sei es durch das Deponieren des Welteneis in einem Sykomore-Baum in Heliopolis, aus welchem auch der Sonnengott Re entstanden sei.
wikipedia

immer mehr siedeln sie bei uns
hier am aueteich habe ich sie schon oft gesehen

mutter gleitete ins wasser und die ganze entengänseschar hinterher
vater macht das schlusslicht
kurze rast auf der insel siebenbergen und nun wieder los
ziel unbekannt oder schwebt es der muttergans vor
sechs der fast ausgewachsenen küken gleichen der mutter
eines dem vater
der hat ein auge auf die schar und hält abstand