SAMENPLANTAGEN…

im REINHARDSWALD…

noch nie habe ich von SAMENPLANTAGEN gehört und mir war völlig unbekannt, dass bäume aus samen gezogen oder gar geklont werden…

 

Liebe Rosadora
danke für die Informationen.

Ja diese Bäume. Wahrscheinlich sind es die an der Höhenstrasse bei der Kühbacher Wiese. Es handelt sich um Samenplantagen aus den 60er Jahren. Es gibt dort eine mit Birken, eine mit Ahorn und eine mit Linden. Die Ulmenplantage ist abgestorben.
Was steckt dahinter?
Es geht um die gezielte Produktion von hochwertigem Saatgut.
Dazu sind Zweige von besonders guten Bäumen dieser Arten aus ganz Deutschland abgeschnitten und auf langsamwüchsige Unterlagen gepfropft worden.
Diese kleinen Bäumen ließen sich dann gut beernten. Außerdem konnte durch die Mischung dieser Hochleistungsklone die Qualität des Saatgutes verbessert werden.
Durch die Nähe zur Forstlichen Versuchsanstalt in Hann. Münden gibt es im Reinhardswald einige dieser Anlagen. Herzliche Grüße Jupp.

Hermann-Josef „Jupp“ Rapp – ist ein deutscher Forstmann und Naturschützer. Er ist bekannt als die „Stimme des Reinhardswaldes“.

https://www.amazon.de/Baumriesen-Adlerfarn-Urwald-Sababurg…/dp/3933617219

 

der W E L S als GEWÄSSERÖKOSYSTEM…

es ist der WELS.  vor jahren wurde er durch die MHK im rahmen der bewirtschaftung der gewässer in den Lac gesetzt. seine aufgabe ist es, den bestand an friedfischen im rahmen zu halten, damit diese nicht überhand nehmen, (was der gewässerqualität abträglich wäre). diese maßnahme hat dazu beigetragen, das damals starke vorkommen an blaualgen im lac zu reduzieren. der WELS gehört also zu diesem gewässerökosystem.  er ist nach wie vor im Lac vorhanden und geht seiner aufgabe nach.

am vergangenen samstag schwamm er gemächlich in den lac-fluten und ich konnte ihn bewundern, wie er in aller ruhe seine runden schwamm.

LANDSCHAFTEN…

hier FELDER UM DORLA herum
kreis fritzlar homberg…

herbstlandschaften

felder weit und breit – abgeerntet – leeres land, das nicht leer ist.
wie ein geschenk für mich als fotografin und künstlerin und heute
ein weiteres geschenk dazu – wolkengebilde einmalig schön.
sie schmücken meine bilder, geben ihnen einen glanz drauf,
der nicht so ohne weiteres und schon gar nicht immer zu haben ist.

sie, die wolken, waren der grund, weshalb ich mich auf die sprünge machte.
immer mal wieder reizen mich diese landschaften oder felder. sie geben
einen so weiten atem in die bilder und in mein herz, das ich ganz schön verwöhnen muß.
und wenn ich sie später dann wieder anschaue, schließen sie mich ein –
es ist später auch das in-ihnen-mich-wiederfinden – so etwas wie geborgensein.

in der landschaft habe ich als kind gewohnt und sie lockt mich immer wieder.
felder sind mir vertraut.

KOHLFELDER…

DORLA, WEHREN, WERKEL, LOHNE
sind des hessenlandes krone…

werkel nimmts mit blaukraut auf –
dorla mit wirsing

ich genieße es, wieder auf meinen eigenen beinen ins feld zu laufen zu können.
es ist ein gutes gefühl. die kohlköpfe symbolisieren so etwas wie fülle und reife.

und immer treffe ich menschen – sogar in einem kohlfeld. da kommt timo gelaufen
mit rucksack. von kassel will er in ein dorf bei fritzlar. das ist noch ein gutes stück
zu gehen. seine ma hat geburtstag. dass ich ihn die reststrecke fahren könnte,
lehnt er ab. er will durchhalten. architekturstudent – das liegt mir. wir quatschen
ein weilchen undaus der nähe betrachtet erscheint ihm der kohl fotogen.

 

in dorla klopfe ich bei meiner schulfreundin ilse aus kindertagen. die verrät mir,
dass es richtung gudensberg noch einige kohlfelder gibt. den tip nehme ich gerne und
halte dort auch noch mal an. da habe ich als kind kornblumen, mohn, kamille, margeriten
und rittersporn gepflückt. blumenkind – schon immer…
von den blumen auf denkohl dekommen – naja, die blumen gibts heute eben nicht mehr.

DER HERBST IM KOMMEN…

sommerausklang
nebel am frühen morgen
spinnen netzen sich ein
den sommer hinter sich
der herbst im kommen
hoffen sie
auf einen sonnenstrahl
der die perlen
nimmt von ihrem netz
das kühle nass
das lähmt
und zittern macht

so schön das perlennetz
so zierlich das spinnentier
wir sehen es
mit unseren augen nur

rosadora

MEIN BAUM IM SEPTEMBER…

 

IM URWALD SABABURG…URWALD_MEIN BAUM_P1670998

mit mirko traue ich mich hin bis zu meinem baum. der adlerfarn ist in diesem jahr etwas mickrig ausgefallen, so daß wir hindurchstakseln konnten. meinen baum hätte ich fast nicht wiedergefunden, so sehr ist er mit grünem überzogen. fast zehn jahre begleite ich ihn nun schon in diesem zustand und wenn er sich einmal ganz flach auf die erde legt, um danach wieder ein teil von ihr zu werden, kann ich ihn sicher auch nicht lassen…

URWALD_MIRKOBILDER_mein baum mit rosa_10.09

wir stolpern  und fotografieren – nicht wirklich – sitzen mal auf moosbewachsenen baumstämmen und genießen die saubere luft, nehmen energie von bäumen und grün – das soll die seele erhellen und säubern und stärken. und wir erfreuen uns, dass wir uns von der d14 mal frei machen konnten, obwohl sie ja nun zu ende geht – es war an der zeit.

mirko findet gefallen an den verschiedenen pilzarten – klitzekleine und poppigfarbene große. das ist jetzt ihre zeit, sagt er. auch das moos lebt jetzt auf, wenn es feuchter und kühler wird. die moospolster auf den baumstämmen gefallen mir besonders, auch wenn sie zum draufsitzen etwas feucht sind – macht nix – ein anorak muß reichen.

das wetter spielt mit – nicht zu heiß, nicht zu kühl – das wars mal wieder…URWALD_MIRKOPILZ_I_P9102001 URWALD_MIRKOPILZ_II_P9102072

STARK WIE EIN BAUM…

BIRKE – VOR MEINEM FENSTER…
BIRKO VOR FENSTER_HEIL_P1540336nein, ich möchte kein baum sein, wenn ich mir das auch so manches mal gewünscht habe. seit die birke vor meinem fenster vor einigen tagen – mitten im hochsommer – gestutzt wurde, scheint ihm jede orentierung zu fehlen.

BIRKE_MEINE_II_26.07BIRKE_MEINE_26.071das augenblickliche sturmregenwetter setzt ihr zu wie nie. sie wird gerüttelt und geschüttelt, ja gezerrt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es ihr nichts ausmacht. ich bange um sie und befürchte, dass sie sich bei dem ansturm nicht auf den beinen, also auf ihrem stamm, halten könnte. auch kann ich es ihr ansehen, wie sie zu kämpfen hat. alle heiterkeit, die sie bisher verströmt hat, alle kraft, die sie ausgestrahlt hat ist verschwunden. meine birke ist zu einem zottelbaum geworden, mit dem man macht, was man will.

BIRKE MIT VÖGGELI_P1490383nun auch noch dieses unwetter denke ich. sie sind ja schon gebeutelt, die bäume, wenn sie auf einem grundstück stehen und an ihnen herumgezupft wird, und erst der lärm – ich denke dabei an das rasenmähen, wobei man ihr, der birke, über die füße, also über die wurzeln fährt. das hat sie nicht gern – das weiß ich. ich sehe dann, wie sie sich abwendet oder ganz in sich hineinkriechen möchte, um dem lärm und geholper zu entgehen.

BIRKE MIT DISTELFINK_DSC_7978ich kann froh sein, dass sie mir bei all dem übel noch sauerstoff und frische luft spendet. es sind ja nicht wenige fahrzeuge, die hier vorbeituckern und auch vorbeirasen. mit dem gestank hat sie dann doppelt zu kämpfen. und alles wie selbstverständlich.
nein, ich möchte nicht stark sein wie ein baum und auf jeden fall kämpfe ich dafür, dass sie dich, meine birke, nicht gänzlich niedermachen.

BIRKE_SCHNEE_P1590974

BIOTOP II_EIN RUNDGANG…

HIER WAR EINMA DER ZOLL- UND VERLADEBAHNHOF…

noch zur 13ten documenta standen hier die hallen in der ladestraße – u. a. william kentridge. 2014 wurden sie dann abgerissen – siehe meine ausstellung EIN BAHNHOF VERSCHWINDET im OFFENEN KANAL KASSEL.

nun ist es – bis zum baubeginn des neuen fraunhofer instituts – wieder biotop – MEIN BIOTOP II. im abstand von wenigen wochen notiere ich das WACHSEN UND VERGEHEN der pflanzen und büsche und staune, wie stark die natur ist – immer wieder…

BAHNHOF_BIOTOP II_AKAZIE_AMPFER_22.073 BAHNHOF_BIOTOP II_AMPFER_...22.07 BAHNHOF_BIOTOP II_DIV.I__22.074 BAHNHOF_BIOTOP II_NELKEN UND ANDERE_04.07 BAHNHOF_BIOTOP II_NOCH MEHR PFLANZEN_04.072 BAHNHOF_BIOTOP II_SOMMERFLIEDER_04.071 BAHNHOF_BIOTOP II_SPITZWEGERICH_RAINFARN_22.071 BAHNHOF_BIOTOP II_WEIDENRÖSCHEN_STEINE_22.075