BLAUGLOCKENBAUM…

INSEL SIEBENBERGEN
BLAUGLOCKENBAUM_GOOGLE BILDER_k800paulownia26yfbvm73ts_bearbeitet-1seit monaten – über den winter hin – hüte ich die kleinen samenkapseln mit den noch kleineren samen auf meinem beistelltisch als wären sie kostbarer als gold.
vor ein paar tagen entdeckte ich den baum, von dem die kleinen samenhüllen stammen. der hatte diese samen noch bei sich und nur wenige abgeworfen.
sinnend schaute ich in die äste und drei menschen, die sich von mir anstecken ließen, rätselten mit mir, was das für ein baum sein könnte. eine frau sagte, es könnte der männliche kiwibaum sein.
ich kürze ab – etwas später war es ein paar, von dem der mann dann genau wußte, was das für ein baum ist – ein schwedischer mehlbeerbaum. weil er auch noch den lateinischen namen wußte, glaubte ich im fast.

INSEL SIEBENBERGEN_BLAUGLOCKENBAUM_02.06.2016_15.05.02.061

2. juni 2016

BLAUGLOCKENSAMEN_I_P1490661 BLAUGLOCKENSAMEN_II_P1490660

INSEL SIEBENBERGEN_BLAUGLOCKENBAUM-15.06.2016_15.05.02.0615. mai 2016
ich hatte die nummer des baumes fotografiert und schaute zuhause in dem pflanzenführer zur insel siebenbergen nach. es gab unter der nummer den namen BLAUGLOCKENBAU.
im internet schaute ich unter blauglockenbaum – google bilder – nach und fand den blaublühenden baum.
nun warte ich, dass er seine blüten in diesem jahr mir zeigt und ich ihn entsprechend begrüßen und bewundern kann.

ROSTKUNST…

…MORBIDES – DEM NICHTS MEHR GESCHIEHT…
oder doch
ROSTKUNST_AUE_IV_31.053ich habe es aufgefunden
zwischen zu entsorgendem
nicht verwertbarem
restmüll

ohne wert
wertlos aber
von bedeutender sicht
für meine rostkunst
ROSTKUNST_AUE_I_31.05

ROSTKUNST_V_P1490518es erhält einen wert
dadurch
dass ich es angesehen
beachtet habe

jetzt
kann man es wegwerfen
es ist verzeichnet
registriert
ROSTKUNST_AUE_II_31.051

ROSTKUNST_VI_P1490536nichts kann es mehr
tilgen
ich hab es verewigt
in meinen geschichten

sie sind
in meinen bildern
bis sie mit mir gehen
wohin auch immer…
ROSTKUNST_AUE_III_31.052

KAUKASISCHE FLÜGELNUSS…

in der karlsaue
KAUKASISCHE FLÜGELNUSS_P1460472KAUKASISCHE FLÜGELNUSS_IV_P1460469ich erkenne sie an den langherabhängenden flügelnüsschen am band. vom vergangenen jahr sind noch ein paar übrig – mal mit mal ohne nüsschen – ein bisschen wie an einem weihnachtsbaum. dieser baum ist gewaltig und ausschweifend. er lädt ein zum drauf- sitzen zum miteinanderreden und fachsimpeln. karola ist mit mo aus china unterwegs. ich beobachte sie erst von weitem und freue mich wie sie den baum umkreisen und rätseln. wir kommen dann ins gespräch und die flügelnüsschen die restlichen begeistern. karola spricht vom basteln ich überlege sie in erde zu stecken um sie wachsen zu sehn.
die flügelnuss hat männliche und weibliche blüten. sie in dem stadium auseinanderzuhalten ist für mich fast unmöglich.

P1460528KAUKASISCHE FLÜGELNUSS_AUE_20.04
auf der seite
Bochumer Botanischer Verein e. V. – Bilder/Pictures
Gehölze mit roten bis orangen Blüten
sind sie schön aufgeführt und ausführlich erklärt. und viele viele andere ebenso.

EIN KINDERPARADIES…

im versteck
AUE_BÄUME_BASIN_KOMPO II_PARADIES_II_21.04_bearbeitet-1solange kindern so etwas noch einfällt ist nichts verloren. ein thron – umkränzt von farnwedeln – gepolstert mit tannengrün – ein baumstamm als tisch und größere überschwemmungen abwendend eine ablaufrinne aus baumrinde.

AUE_PARADIES_KL. AHORN_P1460657gleich daneben ein kleiner ahorn – sichtbar gemacht durch ein astdreieck damit ihm nichts geschehen kann.

AUE_BÄUME_BASIN_KOMPO II_PARADIES_21.041ich bin gerührt  frage mich ob ich es wagen darf  einen moment zu verweilen. ich nehme platz und genieße die stille und geborgenheit im schatten. so ein versteck aber auch. die vögel geben ein konzert dazu. eine geschenkte weile – ein kleines glück.
ich hinterlasse einen dank ein pfand sozusagen. lege einen blitzblanken cent in die mitte des baumtisches und umgrenze ihn ebenfalls mit einem rindendreieck – bezeuge damit dass ich hier war.

CHILENISCHER RIESENRHABARBER…

in der karlsaue

rhabarber rhababer –
ein zwischenrufen bei unverständnissen aus kindertagen…
palavern eben
AUE_RHABARBER_III_P1460394die pflanzen wagen sich hervor – schon. die späten nachtfröste die sicher noch kommen könnten ihnen schaden. eigentlich sollten sie von april bis mai mit einem gewächshaus aus folie umbaut sein.

AUE_rhabarber_I_18.04in ihrem hervorbrechen aus dem laubbett bringen sie grazile gebilde hervor. sie verzaubern mich immer wieder – dieser widerspruch von gebrechlich und riesenhaft hat einen besonderen reiz. dieses zurschaustellen der geheimsten vorgänge die bei kleineren pflanzen verborgen bleiben ob der winzigkeit.

AUE_RHABARBER_II_18.041im herbst konnte ich zusehen wie er verpackt wurde – dieser riesenrhabarber. gestern fand ich ihn beim entblättern und seiner befreiung aus der herbstblätterumarmung. grünkraft in großer form.

HAINBUCHEN IM PARK…

HAINBUCHE_O_P1460094ich höre sie schlürfen – die bäume. dieser sturmfreie bäume und pflanzen erquickende  regen. man kann förmlich zuschauen wie alles wächst. die vielen verschiedenen grüntöne, die forschen blüten und die folgenden blätter die sich eben hervor wagen – es ist zum jubeln.

AUE_HAIBUCHEN_II_14.041hier im park sind eine große anzahl hainbuchen. alle haben sie eine ganz eigene form – oft muß ich genau schauen und rätseln. sie machen es mir nicht einfach – aber es ist spannend. die ganz geraden sind selten – die knorrigen haben meine vorliebe. sie fantasieren sich in die unvorstellbarsten gestalten.

AUE_HAIBUCHEN_I_14.04hinter dem betriebshof steht eine hainbuchenriesin. sie hat einen guten platz und viel raum. sie konnte sich ausdehnen ganz nach ihren vorstellungen. und heute sehe ich sie strotzen in ihrer ganzen kraft. ich besuche sie hin und wieder und nun werfe ich auch noch ein besonderes auge auf sie – schaue nach was die jahreszeiten mit ihr machen.

AUE_HAIBUCHEN_III_14.042ich fädele mich durch eine ganze reihe von hainbuchen – größer und kleinerer art – hin bis zum basin. da sitzen die sonnenanbeter/innen und haben nicht die geringste ahnung von dem, was sich hier rings um sie herum im geheimen tut.
es wird mir schwer werden sie in zukunft zu ignorieren – immer sind sie da und überall – die hainbuchen…

BLÜHBÄUME IN DER AUE…

AUEBANK AM BASIN MIT SCHLÖßCHEN_P1450990,jetzt müssen sie sich aber beeilen‘ sagt ein ehepaar zu mir und meint dass die bäume nun ausschlagen wie verrückt und ich mit dem fotografieren nicht hinterher komme. lange reden wir – der kandelaberbaum – wie ich ihn vorläufig nenne – ist ihnen auch schon aufgefallen. kandelaber war er im herbst und ändert nun seine gestalt völlig. die blühkätzchen helfen uns nicht weiter. der mann macht mich aufmerksam dass immer drei blättchen auf einer stelle zusammenstehn – sonst hat das blatt ähnlichkeiten mit einem buchenblatt.

AUE_BLÜHBÄUME_HAINBUCHE AM BASIN_11.042
ich frage t. von der MHK. er kann es mir nicht sagen und will ihn sich anschaun. vielleicht fällt ihm was dazu ein. immer denke ich, es müsste doch ein kataster geben von den älteren bäumen…
ganz eifrig dabei sind die hainbuchen – groß und klein – egal welcher standort auch immer – sie stehen überall im park – haben sozusagen die oberhand.
die sonbe macht die menschen gesprächiger. das schlimme ist, jemand den oder die ich schon mal getroffen habe erkenne ich nicht wieder weil sie immer eine dicke schwarze sonnenbrille tragen. dahinter versteckt sich mir ein ganzes gesicht und ich erkenne die menschen nun am gesicht und nicht an ihrem gelben anorak.

AUE_BLÜHBÄUME_3 HOHE_11.041bei den bäumen muss ich mir die merkmal mit denen sie sich mir zu erkennen geben mühsam erarbeiten. sie wachsen schnell ändern damit ihre gestalt und zu jeder jahreszeit außerdem. nicht immer kann ich sie mir über das internet aneignen. oft gibt es sie da nicht – sie kommen von weit her und sind zahlreich und sooo verschieden.
ein neues baumverzeichnis erarbeitet t. und wird in ein zwei jahren erstellt sein.

ROSTKUNST – NA UND…

ROSTKUNST_GEBILDE_P1450958ob es die rostfarbe ist – oder das morbide – oder das vergagngene was mich so ruft und reizt – ich weiß es nicht. werde es nicht herausbekommen und entscheiden mag ich mich nicht. auf jedenfall ist es eine bestimmte art KUNST – und kunst ist es weil ich sie dazu mache – meine kunst also – ROSTKUNST.

ROSTKUNST_WEISSNICHTWAS_11.041es ist eine kunst das so zu sehen – das scheinbar unwichtige und als schrott abgetane ins blickfeld zu rücken – es wieder zu erwecken und ihm meine aufmerksamkeit zu schenken.
die dinge haben geschichte. die meisten sind älter als ich und haben all die jahre seit dem krieg unter der erde verbracht. beim nachbombenbuddeln kamen sie wieder ans tageslicht. ich wünschte dass sie eine stimme hätten um erzählen zu können. so muß ich meine fantasie bemühen was mir gar nicht leicht fällt. unter der erde war ich ja noch nicht – habe also keinerlei erfahrung damit den gedanken will ich nicht zuende denken…
ROSTKUNST_MILCHKANNE_11.042meine freude kann ich mir nicht erklären die ich empfinde wenn ich diese dinge finde. ich kann nur sagen dass ich sie empfinde – diese freude als würde ich altbekanntes wiedertreffen. jeder hauch von farbrest schwingt da hinein und dass ich es mit meinen händen fassen und mit meinem kopf begreifen – oder umgekehrt – kann.

ROSTKUNST_GR. TOPF_GEWESEN_11.043ROSTKUNST ist nur ein überbegriff. jedes einzelne teil müßte ich benennen, damit es aufgenommen wird im jetzt.
ein museumsdirektor hat sich auf jeden fall schon dafür interessiert.
und was ist wenn sie berühmt werden diese teile als die die aus kassels unzterwelt kamen….

ROSTKUNST_RUNDE SACHE_11.04

RAHMENBAU HAUS-RUCKER-CO…

GUTE AUSSICHT…
HAUS RUCKER CO.-P1450652Anlässlich der documenta 6, im Jahr 1977, entstand die begehbare Stahlskulptur Rahmenbau des österreichischen Künstlerkollektivs Haus-Rucker-Co.
ob von oben oder unten gesehen sie scheint zu schweben. ich möchte schwebend die aussicht geniessen – den blick auf die orangerie – auf die kirschbaumtreppe – dieser ganz besondere anblick und nur wenige tage. ich geniesse und fotografiere.
die skulptur gibt es schon seit fast 40 jahren doch meistens sehe ich sie nur im vorbeifahren. sie gehört zum stadtbild wie viele in kassel verbliebene documentawerke und bleibt doch immer ein bisschen fremd.

HAUS RUCKER CO._06.04diesmal besteige ich sie – fast wie ein erklimmen auf steilem pfad. die rampe ist eng und ab- und aufkommende menschen müssen aneinander vorbei – oder auch nicht.
ich bin für ,nicht‘- verstricke zweie ins gespräch – zwei junge männer aus syrien. über eine fotosession und wenig deutsch bringen wir eine verständigung zustande. ich frage woher sie kommen und wie alt sie sind. ich sage wie alt ich bin und einer von ihnen so charmant und höflich – nein du bist nicht alt du bist nicht alt – und macht tanzbewegungen. – als wenn er sehen könnte dass ich mal getanzt habe und ich erzähle. an syrische tänze kann ich mich nicht erinnern – an griechische, rumänische, bulgarische, russische, indische u.u.u. kreistänze eben. leider ist es zu eng um auf der rampe zu tanzen – nur eine zaghafte andeutung.

HAUS RUCKER CO._06.041also nicht nur ausblick sondern auch einblick – einblick in mir fremde kulturen. aleppo fällt wieder – ja da kommen sie her. ihr gesicht verfinstert sich – aber dann schnell wieder in die kirschblütenrealität…

DER PENONEBAUM…

IN DER KARLSAUE                                                                                                            im april 2016

PENONE BAUM_P1450533

PENONE_KIRSCHBLÜTE MAHLERTREPPE_04.04_bearbeitet-1ganz verwaist steht er da – kein publikum – niemand der neben ihm rastet. die kirschbäume vermögen ihm auch noch keinen schmückenden hintergrund zu geben – in ein – zwei tagen vielleicht. ich portraitiere ihn – mal wieder – dazu brauchts nicht unbedingt menschliche verzierung. am bewölkt-sonnigen himmel setzt er sich am besten ab. nicht lange mehr findet er unter den bäumen seinesgleichen. die bemühen sich eifrig um blüten und frühlingsgrün. das ist ihm nicht vergönnt. aber vielleicht ist ihm die aufmerksamkeit dadurch dass er sich absetzt von den übrigen gesichert.

PENONE_KIRSCHBLÜTE MAHLERTREPPE_04.041_bearbeitet-1´Am Fuße des Bronzebaums pflanzte Penone eine kleine Stechpalme, die zur Eröffnung der nächsten documenta eine stattliche Größe erreicht haben soll.´
zu meinem leidwesen ist von dem kleinen lebensbaum der ihm beigegeben wurde keine spur mehr – abgerissen – ausgerissen. der standort bietet keine sicherheit für kunst.
die nächste documenta ist bald. vielleicht könnten die menschen die den baum durch spenden gekauft haben sorge tragen und einen neuen beibaum setzen, damit die besucherinnen und besucher der nächsten documenta nicht gar zu enttäuscht sind ob des unvollständigen kunstwerkes auch wenn er bis da hin unmöglich eine ´stattliche größe´ erreicht haben dürfte…