ICH KANNS NICHT LASSEN… brief an pierre huighe

hallo pierre

ich kanns nicht lassen
ich kanns nicht fassen

hier luminal – dort untilled
wo ist der unterschied

und was verbindet mich
mit dir und all dem

mensch und nichtmensch
kompostloch – nichtmensch – natur
rosadora – mensch – fiktion

herkunft – gegenwart – zukunft
zukunft – gegenwärtiges – vergangenheit

tag – nacht –
helles dunkel – dunkles hell

definition – keine
bedeutung – umsomehr

und meine-deine neuentstandenen bilder im mac
haben sie eine bedeutung – werden sie je eine haben

es grüsst dich von herzen
r o s a d o r a

 
fotomontagen rosadora (fotos pierre huighe)
aus hell – dunkel – luminal pierre huighe

b e h u t s a m. . .

b e h u t s a m

s e i n   l i e b s t e s  W o r t

d u r c h   d e n   T a g

t r a g e n

Elsbeth Maag /2025 schweiz

wie behutsam kann ein wort sein
dass man es durch den tag tragen kann

b e h u t s a m
ich lasse es  l a n g s a m  auf der zunge zergehn
und es wird mir zum  s a m e n
zum  w o r t s a m e n

danke elsbeth für deine einfühlung
rosadora

ANNA ELISABETH – einhundertsieben jahre…

…wäre sie heute geworden

das hätte sie auch gut durchstehn können – ja wenn…

107 – E I N H U N D E R T S I E B E N
ANNA ELISABETH
MEINE MUTTER

meine mutter ist gestorben – vor 18 jahren – aber sie ist doch nicht tot.
sie lebt mit mir – jeden tag ist sie in meinem leben – ich bin 87 –
jeden tag erwähne ich gern, welche guten eigenschaften ich von ihr übernehmen konnte
und immer wieder kann. ICH KANN DAS ist das wichtigste, das sie mir übereignet hat
und es hilft mir bei allen schwierigen situationen.
ICH KANN DAS – ist mein erbe und ich bin sooo dankbar.

heute wird sie 107 jahre – wir feiern es still und leise – aber gemeinsam.
und singen, ja, das werden wir auch. singend hat sie sich aus dem leben begeben.
danke – deine rosadora

 

F R I E D E N . . .

foto mirko tuschick

im einfachen
zu komplex

im komplexen
zu einfach

rosadora

die vernichtung
ist nicht nur als mythos denkbar
sondern auch real möglich,
ja sogar wahrscheinlich –
wenn wir nicht alle dagegen auftreten

Henry Jesionka: FLEEING SHADOWS
ausstellung
im kulturzentrum graz

2024 – ENDLICH ZAUBERN LERNEN…

Klicken Sie hier um selbst eine Grußkarte zu erstellen.

bei coolphotos fad ich den vorsatz fürs NEUE JAHR
ENDLICH ZAUBERN LERNEN
bei der augenblicklichen weltlage ist das wohl der einzig vernünftige vorschlag
was bleibt mir übrig? eben ZAUBERN LERNEN
das müsste mir auf meine alten tage nicht so ganz unmöglich sein
ist doch das einzige was das zaubern beflügelt ERFAHRUNG
und die sich in meinem langen leben angesammelt haben
dürfte ausreichen umd das unterste nach oben zu drehen
denn das ist für das zaubern voraussetzung
dass ihm die gemachten lebensweisheiten nicht dienlich sind
es muss neues her – also heißt es – das unterste zu oberst drehen
und nichts aber auch garnichts auslassen
was das zaubern begünstigen könnte
nun mach schon – komm – lass uns zaubern…
rosadora – zauberin

WINTERSONNENWENDE 2024…

da sind wir wieder – der kürzeste tag und die längste nacht und das ALLE JAHRE WIEDER – das gilt für die wintersonnenwende ebenso wie für die weihnacht. also habe ich mir gedacht, dass sich auch mein text dafür noch einmal dafür wiederholen kann. ich las alle meine wintersonenwendtexte noch einmal und dieser sprang mich an. also – dann freut euch mal, dass alles ist wie immer und immer wieder alles neu wird. das ist der lauf der dinge und DER LAUF DER WELT. ein text von 2005, der standhält – und was bitte trägt denn sonst noch diese eigenschaften…

WINTERSONNENWENDE 2016                                                                         by

wintersonnenwende
text 2005 – nach 10 jahren noch aktuell
setz dich einen moment zu mir – einen moment, wo das unfassbare geschieht, dass das vorläufige rückläufig wird. da hält selbst das alte jahr den atem an. wir horchen und sinnen, was das bedeuten könnte und was es uns sagen will. auch das neue jahr stürzt sich nicht gleich ins rennen. ebenso wie das alte verhockt es sich und bleibt ganz still und leise. kein wind weht, nichts regt sich draussen. wenn wir diesen atem aufnehmen, den grossen atem der natur, könnte uns zufallen, wonach wir suchen. in das dunkel fällt licht – die geburt des lichtes verheisst uns neue energie.
bedenke, was du mit dieser energie verändern möchtest, denn wie das alte jahr hinter uns bleibt, sollten auch unsere alten vorstellungen vertrieben werden, damit neues platz hat. doch halt noch einen moment inne – in dieser nacht musst du schweigen. da reden die tiere. streng dich an, damit du verstehst, was sie sagen. und sie haben dir viel zu sagen, die tiere.
die tür zur anderswelt ist weit geöffnet. sprich mit deinen anderswesen. wundere dich nicht, dass sie so heiter sind. schwing dich mit ihnen auf den grossen bogen, reite mit über grenzen, die heute keine sind. gib ihnen speise und trank und feiere mit ihnen das grosse fest des allumfassenden.
in den 12 rauhnächten wendet sich das unterste nach oben und das oberste sinkt. ein mischen und mengen tut gut, damit etwas ganz neues werden kann. schaffe platz dafür. schau die bäume – sie schmücken sich und zeigen sich in schönster pracht. doch dann werfen sie all ihre blätter ab. die sinken tief in die erde und werden zu staub. in der dunklen zeit und in grösster stille tragen sie nicht trauer. eifrig bereiten sie das neue wachsen vor, lassen es knospen unter den blättern, mitten im winter. hoffnungsträger.
halte dich ruhig und still und verzweifle nicht. der weg, den du nicht sehen kannst, liegt längst vor dir. du musst ihn nur gehen.

K O M P O S T L O C H – aue kassel…

GÄSTE AUS CHINA…

NI hat auf meinem blog mein KOMPOSTLOCH entdeckt und wollte herausfinden, weshalb meine darstellungen so lange andauern.   er hat seinem doktorvater  – in der akademie der fin art in peking – davon berichtet und möchte es mit seiner masterarbeit dort vorstellen und anregen.

wir – NI – NING – MARLON UND ROSADORA – haben 5 tagelang uns mit dem prozesshaften – dem mein tun zugrunde liegt – beschäftigt – in büchern, fotos und letztlich auch an ort und stelle in dem, was ich immer noch KOMPOSTLOCH nenne, geschaut. neu schauen liegt meinem art-prozess zugrunde.

wirklich vermitteln, was in mir in all den jahren passiert und geschehen ist, kann ich nicht. erleben und schauen ist immer etwas ganz individuelles und das spätere schauen und erklären ist nicht annähernd das selbe. es bleiben bilder. bilder vermitteln nur das, was die schauenden hinein oder herausdeffinieren.

das KOMPOSTLOCH war mir ein gegenüber, ist mein gegenüber und wird sich nie mehr aus mir entfernen (lassen).

NI hatte viele fragen, war neugierig und geduldig, hat sich bemüht, mein tun nachzuvollziehen – wenigstens das – nachzuvollziehen.

er hatte mich über ein buch von ursula ströbele HANS HAACKE UND PIERRE HUYGHE, die in ihrem artikel „what is = +/- growth“ pierre huyghes skulturale situationen UNTILLED …. meine fotos zum verständnis einfügte – 15 waren es – in meinem blog www.rosadora.de gefunden. es hatte ihn so neugierig gemacht, dass er mich kennenlernen wollte.

wir hatten eine gute zeit und werden wohl noch viel erklärendes austauschen. neugierig bin ich natürlich, wie er das in seiner arbeit zusammenfassen und darstellen wird.

es ist und bleibt spannend.

 

 

DANIEL SPOERRI – UNVERWECHSELBAR UND UNERMÜDLICH…

DANIEL SPOERRI

NUN IST ER GEGANGEN mit 96 jahren – das muß erst mal gelebt sein. persönlich bin ich ihm nicht begegnet – ich kannte ihn durch Johanna Fuchs – die mit ihm eine zeit verbracht und gemeinsam in paris studiert hat.

gern hätte ich an einem seiner gedeckten tische gesessen, die er über all die jahre kunsthaft zusammengestellt hat. noch lieber hätte ich mich in seinem skulpturengarten umgeschaut, wo ich auch den sternzeichen-skulpturen – bronze auf granitsockel – der eva aepple begegnet wäre.

 

 

foto: Eugenia Maximova – 29. september 2021

FROM STUDIO TO DINING TABLE – DANIEL SPOERRI by Julia Keller

SPORRI_500_Scannen 2
foto rosadora
über seine mehr als umfangreichen werke berichtetet Wikipedia zusammenfassend, soweit man ein so langes und umfangreiches und exaltiertes künstlerisches schaffen zusammen-fassen kann.
dass er in jungen jahren auch einmal getanzt hat, macht ihn mir sympathisch. für mich war er ein ausnahmekünstler – in keine kategorie wirklich einzufangen. er hat das leben gepackt, wo immer er konnte. mit seiner ART hat er seinem leben LEBEN eingehaucht – mehr geht nicht.
rosadora

 

JÜDISCHER FRIEDHOF KASSEL-BETTENHAUSEN…

SCHMERZ oder EXSTASE

Der 9. November ist der Tag, an dem wir aller Opfer des Holocaust gedenken.

am gedenkstein an die opfer der greueltaten der nazis blumenkranzschmuck und frisch wie am ersten tag. dass ich ihn nicht fotografiert habe, hat wohl einen tieferen sinn
wenn ich nur deutlich wüsste welchen…

vor vielen jahren habe ich die LEBENDIGEN TOTEN auf dem jüdischen friedhof in bettenhausen oft besucht. s. buch: ICH SCHLAFE – MEINE SEELE WACHT
nun muss ich mich wieder einschwingen. der kontakt meiner seele zu den seelen der hier in grosser zahl versammelten bedarf grosser anstrengungen. regen unterstreicht die trauerstimmung. dass sie mich nicht wiedererkennen – die lebendigen toten – die ich fast zu meinem bekanntenkreis zähle, denke ich und meine seelenlage hängt irgendwie schief und ich versuche, sie in den griff zu bekommen. dass ich nicht jubelnd vondannen ziehe und die wiederkontaktaufnahme nicht auf der stelle, an der ich ganz bewußt stehe, sich wandelt in wiedersehensfreude, ist mir im nachhinein sehr deutlich.

heute bin ich in begleitung – da halten sich meine lebendigen toten schon deswegen auf abstand – vertrauen fällt nicht vom himmel und um vertrauen geht es hier in erster linie – nicht zuletzt ob der gemachten lebenserfahrungen – die unvergessbaren.

die herbstlich gestaltete gräberlandschaft, wie ich sie vor jahren oft vorfand, habe ich um 2 tage verpasst. ratzeputz ist das wunderschöne herbstlaub weggeräumt worden und muß wohl so sein, ob der vor jahren bewirkten geltendmachung der parkordnung – auch für jüdische friedhöfe. das entspricht nicht im geringsten den vorstellungen der jüdischen menschen und ihren so speziellen vorstellungen.
Jüdische Friedhöfe gelten als heilige Orte. sie dürfen nicht aufgelöst werden.
einzig die liegenden grabsteine sind noch mit laub übersät. im herabfallenden regen zeigt sich der gesamte friedhof in trauerstimmung. wohl angemessen in dieser jahreszeit, die auf ev. friedhöfen übermäßig mit blumen bedacht werden. dagegen auf jüdische der hinweis, dass nichts lebendiges eingebracht werden darf – ausser den toten steinen (???) und der brauch, bei einem besuch einen stein abzulegen. hier liegen keine steine auf den gräbern und b. fragt, ob denn hier je ein mensch anzutreffen wäre…
insgesamt kann ich sagen, dass der aufräumsplean mehr verschandelt, als zu einem anheimelnden erscheinungsbild beiträgt. jede UN-ORDNUNG hat auch seine eigene ordnung. in der natur gibt es keine un-ordnung…

es sind die uralten riesigen bäume die mich anrühren. standhaft – möchte ich sie nennen – fast majestätisch – die eichen. sie werfen in diesem jahr besonders viele eicheln ab.
diese imposanten bäume sind nicht nur ein symbol der natur, sondern auch eine quelle der faszination und inspiration. mit ihrer streckkraft scheinen sie den himmel erlangen zu wollen. besonders sympathisch – sie respektieren viele gäste – das efeu.

die gräber der sefardischen juden (portugiesen) sind von denen der aschkenasim (deutsche juden) getrennt.
die zeiten – also das alter der gräber – tun auch dabei mit.

den bestand und zustand der gräber zeige ich heute nur andeutungsweise – einen nächsten besuch habe ich schon angedacht…

 

H E N S C H E L – AREAL …

NEUES STADTQUARTIER…

H E N S C H E L – AREAL

Für ein neues Stadtquartier in Kassel

Inmitten von Kassel-Rothenditmold, auf dem historischen Fabrikareal des ehemaligen Eisenbahnherstellers Henschel, entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier. Gemeinsam mit Bürgern, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wird in einer „Offenen Projektentwicklung“ ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept als belastbare Grundlage für die Quartiersentwicklung entwickelt. Ziel ist es, ein neues, spannendes Stadtquartier zu entwickeln, das an die bewegte Geschichte der Region anknüpft.

ohne von den bemühungen um das HENSCHEL-AREAL zu wissen, hatte ich den entschluß, meine bisherigen fotografischen notationen und aufzeichnungen zu kassels stadtgeschichte zu erweitern  genau an jenem tag des entschlusses.

damit schließe ich an meine bisherigen berichte an und hoffe weiterhin den nun endlich beabsichtigten umsetzungen für diese „projektentwicklung“ folgen zu können.

der vergleich mit den zur d14 gemachten aufnahmen in frappierend. nach wie vor ist meine neugier auf sich VERÄNDERNDES ungebrochen. heisst GESCHICHTE doch IN BEWEGUNG SEIN.

dass sich auf diesem so lange prachliegenden gelände nun etwas tut, entlockt mir einen freudensprung, nicht zuletzt deshalb, weil KASSEL-GESCHICHTE sich nur sehr sehr langsam BEWEGT (ich erwähne nur SALZMANN…) geschichtlich in den gleichen zeitraum einzuordnen…

Am 1. November 1876 trat Heinrich SALZMANN nach einer gründlichen kaufmännischen Ausbildung in Kassel bei Siegfried Aschrott in den Betrieb „Salzmann und Behrens„ ein. Das Datum gilt als Gründungsdatum für die später eingetragene Firma Salzmann & Comp.

HENSCHEL & SOHN  (ab 1957: Henschel-Werke) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel. Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa.