IM URWALD SABABURG…

DIE BRANDEICHE… …ist am 19. September 1999 ausgebrannt. Sie trug noch ein paar grüne Blätter, der Hohlkörper war mit knapp einem Meter verwestem Müll gefüllt. Es war recht trocken, hatte 14 Tage nicht geregnet, kein Gewitter. Plötzlich stand sie in Flammen. Brandstiftung. So ist das! beste Grüße Jupp URWALD_BRANDEICHE_P1490426 dies berichtet mir herm. josef rapp, großer urwaldkenner, zu der alten eiche, die ich brandeiche nenne. der kontrast zwischen dem verbrannten innenraum und den helleren aussenflächen der alten eiche sind mir immer wieder anreiz zu detailsbildern. dabei spielen das helle und das dunkle interessante kontraste. die veränderungen über die jahre nach dem brand geben mir stets neue bilder. URWALD_BRANDEICHE_I__28.054_bearbeitet-1 URWALD_BRANDEICHE_II__28.055 URWALD_BRANDEICHE_III__28.056

URWALD SABABURG…

…noch einmal und immer wieder…

MEIN BAUM – UMGEBEN VON ADLERFARN…
URWALD_MEIN BAUM_DETAIL_P1490297es gefiel mir ausnehmend gut – dieses wuscheltier – mit blick gen himmel – die unwetter vorausahnend. nicht aus der ruhe zu bringen ist es. mir fehlt ein name – rosario wäre vielleicht passend. ob es sich daran gewöhnen wird und ich seinen namen nicht vergesse und es dann beleidigt ist. ich gebe mir mühe.
es ist nur ein kleiner ausschnitt meines baumes. wenn ich dort bin, ist es eine meditative geste meinerseits, die vielen kleinen einzelbilder zu finden und zusammenzufügen – und – in meiner erinnerung zu bewahren. es war mal ein aufrechter baum…

URWALD_MEIN BAUM_I_28.053
noch ein letztes mal zu meinem baum, ehe der adlerfarn menschenhöhe erreicht und einen wall bildet, den ich dann nicht mehr durchdringen kann für mehrere monate. er schnellt in die höhe und reicht mir schon jetzt bis an die hüften. vielleicht, dass ich mir einen schleichweg ausdenke, aber der ist dann beschwerlich und sehr umständlich und mir mittlerweile fast unmöglich.

URWALD_MEIN BAUM_II_28.051 URWALD_MEIN BAUM_III_28.052
durch zufall geriet ich auf die SEPIAtaste und beschloss, damit ein paar aufnahmen zu machen. nun hab ich sie gegenüber gestellt und schaue mal, was es macht. im nachhinein finde ich ja das satte grün noch durchdringend und sich bei mir einschmeichelnd, aber irgendwann, wenn das einheitsgrün ganz aufdringlich überwiegt, werde ich vielleicht häufiger auf sepia oder schwarz/weiß, das mir noch besser gefällt, zurück greifen.

URWALD SABABURG…

EINSICHTEN IN DIE KAMINEICHE…

viele fotos habe ich schon von der kamineiche gemacht, doch in der zwischenzeit komme ich vielleicht noch in den kamin hinein, aber nicht mehr raus oder nur mit hilfe. also bat ich einen jungen mann, er war mit einer gruppe freunden aus essen unterwegs, mir mit meiner kamera ein paar fotos aufzunehmen. er kletterte hinein und es war verdächtig still. geduldig wartete ich draußen und war sehr neugierig auf die bilder.
die bilder wollte ich erst zuhause anschaun, weil am kleinen monitor der kamera kaum etwas zu erkennen ist.

KAMINEICHE_FREMD_VII_P1490507
ich ließ mich mit meinem mir unbekannten kameramann noch ablichten, nicht zuletzt, weil ich mir namen schlecht merken kann. dann habe ich wenigstens das gesicht in erinnerung
und kann es bei meinen vielen kontakten nicht verwechseln.
die überraschung war groß – groß – weil so wunderbare bilder gelungen sind und mir die ablichtung so wohl nie mehr gelingen wird.
danke du mir nun bekannter kameramann und fotografiere schön, du hast talent…

KAMINEICHE_FREMD_I_P1490500-001 KAMINEICHE_FREMD_II_P1490501 KAMINEICHE_FREMD_III_P1490502 KAMINEICHE_FREMD_IV_P1490503 KAMINEICHE_FREMD_V_P1490504 KAMINEICHE_FREMD_VI_P1490505

BOTANISCHER GARTEN IV…

ORCHIDEENHAUS GEÖFFNET…
ORCHIDEENHAUS_V_P1500053_bearbeitet-1
magdalena ist da. unplanmäßig ist sie pflichtbewußt und voller energie – ihren dienst verrichtend – sie hat gar keinen dienst – sie ist freiwillig bei ihren orchideen. sie macht aufmerksam auf die kleinen großen dinger und erklärt – versucht die begeisterung der besucherinnen und besucher zu wecken, die heute ausgesprochen zahlreich sich im kakteenhaus fast drängen.

BOT. GARTEN_ORCHIDEENHAUS _I_26.05 BOT. GARTEN_ORCHIDEENHAUS _II_26.051 BOT. GARTEN_ORCHIDEENHAUS_III_ 26.052
es braucht ein neues kakteenhaus. die sukkulenten wachsen fast durch das glasdach und wollen doch noch höher hinaus. anbau oder umbau oder neubau – egal – es muß her – ein neues kakteenhaus. bitte.

BOTANISCHER GARTEN III…

BEI TRÜBEM HIMMEL…

ein gang durch den botanischen garten  lohnt sich auch bei trübem wetter – auch wenn die fotos dann etwas matt aussehen. es sind wenig menschen dort. die bunten blüten sind noch eindrücklicher als bei strahlendem sonnenschein und hellen das etwas von dem nicht so hellen tag das gemüt auf.

BOT. GARTEN_am teich_25.052_bearbeitet-1

die akelei sind an vielen stellen anzutreffen, haben mit ihren zierlichen blüten in zahlreichen farbnuancen meinen blick gefangen. und erst die taglilien – im kommen oder schon im gehen – manches sogar an einem blütenstengel zusammen – in zart rosa bis prall violett und vielen zwischentönen. sie singen ein besonderes lied, tanzen auch zuweilen, stabiler als die kleinen akelei, die irgendwie nur tänzeln. aber sie erfreuen in hohem maße, ob lilien oder akelei. die azaleen sind in ihrem zarten ausufern fast aufdringlich. ich kenne sie zu gut und weiß um ihre absicht…

BOT. GARTEN_AKELEI_25.055 BOT. GARTEN_AZALEEN_25.057 BOT. GARTEN_BLUMENPRACHT_25.053 BOT. GARTEN_GEWÜRZGARTEN_25.056 BOT. GARTEN_schwertlilien_25.054 aber der alant – endlich endlich wieder alant. er macht mir beim fotografieren die größte freude mit seiner kräftig grünen oberseite und der weißlich überzogenen unterseite – den spitzigen blättern, die schöne gebärden haben – wie ich finde. alle blumen haben zwar gebärden in ganz eigenen ausführlichkeiten, aber der alant mit seiner dezenten farbgebung ist zur zeit mein liebling – ehe er dann im hochsommer seine gelben lichter aufsteckt.

BOT. GARTEN_ALANT_25.058eine frauengruppe der freiwilligen helferinnen aus dem diakonissenkrankenhaus macht ihre runde – wird geführt von einem freien mitarbeiter des botanischen gartens. zum abschluß sitzen sie dann gemütlich zusammen in der weinlaube. das ist ein schönes bild – das ich nur im kopf habe…

tipp: es gibt noch – 70ger SONDERBRIEFMARKEN vom bot. garten im schulungszentrum und eine

SONDERAUSGABE über den botanischen garten – von der entstehung bis jetzt mit interessanten fotos. 12,90 euro

BOTANISCHER GARTEN…

STRAUCHPÄONIEN

BOT. GARTEN_STRAUCHPÄONIEN_III_P1490665Die Strauchpfingstrosen gehören zu den edelsten Vertretern der Pfingstrosen und werden auch als die kaiserlichen Blumen bezeichnet. In Ihrem Herkunftsland China waren diese Pflanzen viele Jahrhunderte den Kaisern vorbehalten.
BOT. GARTEN KASSEL_PÄONIEN_II_18.053noch vor drei tagen, beim 100 jährigen, waren die wunderschönen rosen mit ihrem betörenden duft zu bewundern. es war, als würden sie ihre ganze energie sammeln und noch einmal aufleuchten, um sich den menschen zu präsentieren, als würden sie all ihre kraft darauf verwenden, ihre blütenblätter an sich zu halten.
BOT. GARTEN_STRAUCHPÄONIEN_II_P1490895BOT. GARTEN_PÄONIEN_IV__25.05nun, drei tage später, liegt die ganze pracht – die blütenblätter – am boden. vielleicht ist für die meisten der ganze zauber jetzt dahin. mir zeigen sie sich nicht weniger schön. mit ihren kleinen balgfrüchten stehen sie im kreis, wie zu einer kleinen krone, in schattierungen von hellem gelb über orange bis rot und dunkelrot. bis zum herbst tönen sie sich noch in der farbscala empor und haben nun, da sie verblüht sind, noch lange keine ruhe. wenn man sie läßt, überdauern sie auch noch den winter und sind dann eher der farbe fern und braun bis schwarz.

BOT. GARTEN_STRAUCHPÄONIEN_V__25.051aber die gärtner lieben die schere und ihren schnitt und so kann man dann nicht den ganzen jahresreigen beobachten. schade eigentlich. in freier wildbahn werden sie nicht beschnitten…

BOTANISCHER GARTEN KASSEL…

100JÄHRIGES BESTEHEN…

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_ERÖFFNUNG_22.056eröffnung der feierlichkeiten mit der ansprache von christof nolda – stadtbaurat

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_MITARBEITER_I__22.054

mitarbeiter – unter ihnen ‚FRAU MAGDALENA‘, links oben mit uwe, die den bauerngarten anlegte und über 25 jahre pflegte. nun hütet sie noch, treu und zuverlässig wie all die jahre, einen tag in der woche die kakteen. ihr ein besonderes lob…

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_NOLDA_22.055

christof nolda bei der vesper im gespräch mit bodo rösner vom umwelt und gartenamt

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_STELZENMENSCHEN_22.057hoch auf stelzen und farbenfreudig zur belustigung der besucher/Innen

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_BESUCHER:INNEN_22.058der jüngste und der älteste besucher des gartenfestes. christof nolda mit kindern am hessenforststand. so versunken und bescheiden können kinder sein. ein paar schüsselchen mit humus in dem sie getier ausfindig machen – eine schabe, eine ameise…

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_BESUCHER:INNEN_II_22.059

bis zum mittag gedränge und strahlende gesichter. am nachmittag lähmte es etwas ab.

 

ich war so angeregt durch die fantastischen kopfbedeckungen, dass ich einfach fotografieren mußte. meine vorliebe sind portraits und die menschen – aber noch lieber bin ich im urwald…

BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_portraits_22.05 BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_PORTRAITS_II_22.051 BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_PORTRAITS_III_22.052 BOT. GARTEN 100 JÄHRIGES_PORTRAITS_IV_22.053

KASSELER KUNSTVEREIN_RALF BECKER…

THE PARADOX OF KNOWING UNIVERSALS

13. mai bis 3. juni 2016

INTERFACE I

KUNSTVEREIN_RALF BECKER_P1490303KUNSTVEREIN_RALF BECKER_VI_19.05

die installation interface I untersucht die grenzen zwischen zwei sich gegenseitig beeinflussenden systemen. durch zufällige impulse, aufgefangen von geiger-müller-röhren, die die natürliche hintergrundstrahlung der erde detektieren, wird eine struktur aus motoren, schnüren und gummibändern in gang gesetzt. die daraus resultierenden bewegungen können als verhandlungsprozesse zweier interagierender systeme verstanden werden…..

THE CONVERSATION

KUNSTVEREIN_RALF BECKER_V_19.051

the conversation ist eine autonome maschine, die aus 99 im kreis angeordneten zugmagneten besteht. die magnete sind jeweils durch eine schnur mit einem von drei gummibändern (attraktoren) im zentrum verbunden. jeder magnet arbeitet autonom und versucht sich an die kräfte im netzwerk anzupassen. in abhängigkeit von der entstehenden zugspannung reagieren die magnete, um ihre position zu erhalten…..

MIRAGE

KUNSTVEREIN_RALF BECKER_III_19.053

mirage ist eine projektionsvorrichtung, die prinzipien der optik und der forschung im bereich künstlicher neuronaler netzwerke verwendet. mirage generiert eine laserprojektion auf der grundlage von messungen eines fluxgate magnetometers (förster sonde). die aufzeichnungen des erdmagnetfeldes….

RECHNENDER RAUM

KUNSTVEREIN_RALF BECKER_IV_19.052die umgestülpte maschine – der rechnende raum – ist eine leichte, aus holzstäben, schnüren und kleinen bleigewichten gebildete skulptur, die gleichzeitig ein voll funktionierendes, logisch exaktes neuronales netzwerk darstelt….

 

rosadora: die texte entstammen – in ermangelung eigener sachkenntnis – dem begleitheft zu der ausstellung

 

100 JAHRE BOTANISCHER GARTEN KASSEL…

Sonntag, 22. Mai 2016
10-18 Uhr PFLANZENBÖRSE UND JUBILÄUMSFEST
BOT. GARTEN ALLEE_P1490100fast hätte ichs mal wieder vergeigt – mir termine zu merken ist fast unmöglich.
zum glück waren mehr gute geister unterwegs als sonst. alle bedrängten mich, am sonntag doch zu kommen – wieder einen schönen artikel mit bildern vom fest zu machen oder ein buch, was ich dann im nächsten jahr anbieten kann. in diesem jahr schlummern meine bisherigen bücher. weil ich den termin vergessen habe, habe ich auch vergessen bücher für den verkauf machen zu lassen.
im garten ist ordnung wie nur selten. alles ist vorbereitet und herausgeputzt – dank der vielen freiwilligen helfer. dennoch bleibt zeit für ein tässchen kaffee unter dem wallnußbaum, der mir mal wieder mächtig imponiert. alle seine kätzchen hat er ausgelegt wie zu einem teppich und läßßt sich im wachsen nicht aufhalten.

BOT. GARTEN KASSEL_PÄONIEN I_18.051

BOT. GARTEN KASSEL_PÄONIEN_II_18.053BOT. GARTEN KASSEL_PÄONIEN III_18.054besonders locken mich die strauchpäonien, welche die eisheiligen gut überstanden haben und blühen wie verrückt – als wüßten sie vom fest am sonntag und der bedeutung des einhundertjährigen bestehens. ihr beitrag imponiert mir mächtig und erfreut mich in jedem jahr wieder.
das wetter macht auch mit – es kommt sonne bei 27 grad wärme – jedenfalls ist es so angesagt. es kann also nichts mehr schief gehn.

SABABURG – DORNRÖSCHENSCHLOSS…

was denn nun…
SABABURG_IM RAPS_P1370949das gelb legt sich wie eine besänftigende decke vor die tore der sababurg
die rangeleien um die erhaltung des dornröschenschlosses treten fast in den hintergrund
der duft der rapsfelder ringsherum schafft eine idylle – wenigstens vorübergehend

gern sitze ich bei strahlendem sonnenschein in der maiwärme auf der terasse des schlosses
wenn ich allein dort sitzen kann bin ich glücklich
für familie koseck – die die kündigung aussitzen – ist natürlich ein reger besucherstrom einträglicher

SABABURG_RAPS_JAPANERIN_P1370961
und so kommen sie denn auch – ein ganzer bus versperrt mir die strasse
die japanischen gäste fotografieren die burg aus der ferne mit dem rapsfeld –
schlagen sich ins feld – meine  güte – gibt es denn in japan keinen raps
später strömen sie ins lokal – ich nehme sie erst wahr als sie es wieder verlassen

ich wollte vom raps schreiben – aber mir macht es immer wieder sorge
wie die menschenmassen den reinhardswald in besitz nehmen und in kurzer zeit hindurcheilen
ohne wirklich etwas wahrnehmen zu können
dieses ausgehauchte ,wundervoll‘ ist kein massstab für wirklich erlebtes

der raps wirds ertragen müssen dass die fotografierenden ihm auf die füsse latschen
und das blühen ist ja auch bald vorüber
SABABURG_RAPS_13.054der burg – dem schloß – was denn nun – ist zu wünschen dass nicht wieder eine böse hexe kommt
und jahrelangen schlaf über sie verhängt oder ein garaus
denn die heute wachküssen sind keine schönen jünglinge mehr
es sind unverschämte geschäftemacher und ignoranten die auf gewinn aus sind
und das wirklich bewahrenswerte nicht erkennen