UDO LINDENBERG ZUM 70STEN…

NIMM DIR DAS LEBEN…

UDOLINDENBERG_GEB._D952541401898
Nimm dir das Leben
und lass es nicht mehr los
denn alles was du hast
ist dieses eine bloß
Nimm dir das Leben und gib`s nie wieder her
denn wenn man es mal braucht
dann findet man‘s so schwer

Wo is` denn deine Power hin
wo ist sie geblieben
wo is` deine Power hin
bis zum letzten Atemzug
BEBERBECK_ROSADORA_06.05
Nimm dir das Leben
und lass es nicht mehr los
greif`s dir mit beiden Händen
mach`s wieder stark und groß
Nimm dir das Leben und gib`s nie wieder her
denn wenn man es mal braucht
dann findet man`s so schwer

fotos SYLVIA HAGENBACH

WAPPENEICHE II …

DIE FRAU IM BAUM…

baumfrau
URWALD_WAPPENEICHE_FRAU IM BAUM_13.05
sie erscheint mir – plötzlich ist sie da – wie vom himmel gefallen – die frau. doch sie steht fest im baum – baumfrau – und sie war schon lange da ohne dass ich sie gesehen hätte.
erst der abstand – ich sitze auf einem gehsteg – läßt mich anderes erblicken. nähe und abstand – sie ermöglichen unterschiedliche blicke – wie im richtigen leben auch. der baum lehrt es mich – ich finde es.

URWALD_WAPPENEICHE_FRAU IM BAUM II_P1490086
welche bedeutung hat sie nun – die frau – für den baum – und für mich. sie ist beschützerin in beiden fällen. zulassen und weiter offen sein…

URWALD_WAPPENEICHE_FRAU IM BAUM_P1490095sie wendet sich mir zu – oder wendet sie sich ab. ich kann es so oder so sehen. auf jeden fall hebt sie einen arm – eine triumphgeste. ihre gegenwart ist spürbar – auch annehmbar. du beglückst mich – öffnest mein herz – öffnest meine augen für neues sehen. neu – alles immer neu…

WAPPENEICHE IM URWALD SABABURG…

URWALD_WAPPENEICHE_P1490076eine eiche in dem alter hat einen ungeheuren ausschlag. ich sitze lange dicht bei ihr – lausche, was sie sagt, was sie singt, rieche den einmaligen eichenbaumduft, betaste und begrüße sie, schaue, wo sie sich regt, sich verändert und wie sie der erde und dem himmel verbunden ist und ich mit ihnen.

URWALD_WAPPENEICHE_WAPPENEICHE_IV_13.052sie stellt mir wichtige fragen – fragen die das sein betreffen – das leben – das sterben auch. oder stelle ich sie ihr. unsere zwiegespräche ziehen sich heute in die länge. es ist ein gemisch von mich ruhigstellen und aufgewühltsein. die antworten kommen oft viel später – heute besonders.

URWALD_WAPPENEICHE_V_13.053

 

URWALD_WAPPENEICHE_III_13.051ich bewundere ihre ausdauer. viele jahre schon suche ich den kontakt zu ihr. immer denke ich sie müßte in sich zusammenbrechen. dass sie es nicht tut und sogar noch mit blattaustreibungen beschäftigt ist, erstaunt mich sehr. frisches junges grün an der einen seite bis hin zum knorrig vergehenden holz in den erstaunlichsten farben zeigen mir einen eichenlebenskalender. und wenn sie den regen einsaugt ist es, als würde sie sich noch einmal aufbäumen – schmückt sie sich mit eichenbaumnotationen, die ich in ihren veränderungen immer wieder einfange.
es ist das, was wir sehen, an das wir unser herz binden, was uns die besonderen ereignisse schenkt, was uns in erstaunen versetzt, wovon wir lernen.

BEBERBECK UND URALTAPFELBAUM…

URWALD MIT SYLVIA_BEBERBECK APFELBAUM_06.051er setzt mich immer wieder in erstaunen – der beberbecker uralte apfelbaum. noch nie habe ich ihn so üppig blühen sehn, wo er doch so viele jahre auf den ästen trägt- 200 bis 250 jahre schätzungsweise. einfach bezaubernd und kein apfelbaum vermag, mich so zu erfreuen. ich begrüße ihn, nehme kontakt auf und staune, dass auch sein herz sich kräftig zeigt und tüchtig schlägt. der heftige wind erzeugt ein baumblütenastrauschen – der baum singt, sagt sylvia und wir lauschen gemeinsam dieser wunderbaren melodie. wo gibt es  schon apfelbäume, die so mehrstimmig singen können.

BEBERBECK_APFELBAUMHERZ_P1480249

Liebe Rosadora,
der Beberbecker Apfelbaum ist wirklich etwas Außergewöhnliches. Zu recht wurde er der Star des Jahres 2013, als der Wildapfel Baum des Jahres war.
Das hat ihm gut getan, wie man sieht.
Durch diese Popularität sind auch einige Baumforscher auf ihn aufmerksam geworden. Schließlich geht es auch um die Frage, wie wild der Baum tatsächlich ist. Er ist tatsächlich wild.
Beim Alter wird es schwierig. Er hat nur noch eine Restwandstärke von 4 cm. Da kann man keine Jahrringanalyse machen. So 200 bis 250 Jahre wird schon stimmen. Die Äpfel werden auch nicht uralt.
Mit besten grüßen
jupp

INITIIERT UND DURCHGESTANDEN…

MEIN BAUM – URWALD SABABURG…

URWALD MIT SYLVIA_INITIATION_IV_06.054

URWALD MIT SYLVIA_INITIATION_III_06.055

URWALD MIT SYLVIA_INITIATION_I_06.057URWALD MIT SYLVIA_INITIATION_II_06.056nun ist die initiation durchgestanden – abgerundet sozusagen. nun kann ich andere einweihen in meine geheimnisse. bisher habe ich sie immer für mich behalten – meine kraftorte. es ist ein sehr bewusster akt. ich werde wählerisch sein wen ich da herein lasse.
sylvia war die erste. sie hat auch die fotos gemacht. wie sehr sie begeistert und ergriffen war kann ich an der anzahl der fotos erkennen…
ich denke dass sie den AKT für sich entschlüsseln konnte – dass der einstieg in den wald für sie gelungen ist – schließlich heißt sylvia die waldfrau – das erschließt unweigerlich – und verpflichtet…

mir war dieses immer wieder neu geborenwerden diesmal beschwerlich. die kraft reichte heute nicht für den ganzen geburtskanal. bei meiner ersten geburt bin ich wohl hinausgesprungen oder geflutscht in dieses leben. da muß ich die fehlenden anstrengungen jeweils nachholen und je älter und unbeweglicher mein körper wird desto schwerer fällt der äußere akt. gedanklich und seelisch flutscht es noch sehr gut…
danke sylvia dass du dich so eingefügt hast. es war nie sperrig und wir hatten freude und guten austausch. danke.

fotos: sylvia hagenbach

EIN BAUM GEHT…

1. mai und im urwald…

URWALD_VERGEHENDER BAUM_II_P1470873

irgend etwas unter meinen füßen ist ungewohnt weich – wie ein dicker wollteppich. doch was sich hier ausgebreitet hat ist kein teppich, sondern ein ganzer baum in seinem vergehen. ich muss erst genau schauen ehe ich begreife, was da vor mir liegt wie ein wesen, das arme und beine von sich gestreckt hat. ganz entspannt weich und warm liegt es vor mir.

URWALD_MAIENGRÜN_VERGEHENDER BAUM_I_01.05und wieder einmal darf ich teilhaben an dem vorgang des sich auflösens eines ehemals grossen starken baumes und wie er sich in die erde hineinbemüht oder gezogen wird ohne widerstand – darf ich erfahren was es heißt von einem zustand in einen anderen zu wechseln.

URWALD_VERGEHENDER BAUM_IV_P1470875_bearbeitet-1als ich weitergehe ist es, als schaue er mir nach, als wolle er mir sagen, schön dass du da warst, danke dass du mir deine aufmerksamkeit geschenkt hast, wunderbar dass du mich erkannt hast. und ich sage, es war mir eine große ehre – ich komme wieder…

F L O O R . . .

IM URWALD
URWALD_FLOOR_I_P1470695
2011 fand ich sie und nahm sie als eine der gestalten in mein buch
DIE DUNKLE SCHÖNE UND IHRE URWALDWESEN
nannte sie FLOOR

in der zwischenzeit ist sie mir nur ein mal begegnet

und
und
heute

fand ich sie wieder

und sie ist schöner denn je
URWALD_FLOOR_II_P1470702und was ich noch entdeckt habe
sie ist die verbindung zwischen zwei bäumen
hainbuchen
wie eine brücke
eine liebesbrücke
neigt sie sich                                                                                                                       ist vermittlerin
ist energiespenderin

solange lebt sie nun schon und ich fand
dass ihr flügel gewachsen sind
oder einer

o diese entdeckerinnenfreude

heute nacht dachte ich
es sind siamesische zwillinge – die beiden bäume
und floor hat es nicht geschafft
hat sich nicht ausbilden können zum drilling
siamesische drillinge – wären eine besonderheit
und sind es schon so
man muss es nur sehen können
auf jeden fall ist sie kein totholz
sie ist angebunden an den baumkreislauf
der siamesischen baumzwillinge
daher ihr überleben über die jahre
URWALD_FLOOR_III__30.04in meiner geschichte im buch
hat sie vom der welt der menschen geträumt
da ist sie wohl hängen geblieben
in ihrem starken wünschen
und hat es sich dann anders überlegt

sie kommt mir fast schwesterlich vor
wie eine schwester
in die ich mich nun hineinzudenken habe
das ist nicht leicht und ich versuche
wenigstens ein bisschen baum zu sein

wunderbare FLOOR

Rosadora sagte am : Bearbeiten

Liebe Rosadora,
erneut ein wunderbarer Beweis dafür, was der Urwald den unterschiedlichsten Besucheranprüchen bieten kann. Gerade diese ungeheure Formenvielfalt ist beeindruckend. Der Eine betrachtet sie aus botoanischer Sicht, der Andere lässt die Fantasie und die Gedanken springen. Wie oft habe ich das schon bei den Gästen erlebt. Gerade die Ecke, in der Du die Fotos gemacht hast, ist das Mekka dieser Baumfantasien.
Und dabei spielen die rund 200 Jahre alten Hainbuchen eine besondere Rolle. Sie sind am Ende ihrer physiologischen Leistungskraft, schauen dem Tod ins Auge. Die schönste von ihnen ist vor ein paar Jahren auseinandergebrochen. Sie ist zigmal fotografiert worden und in zahlreichen Veröffentlichungen zu finden. Die skurilen Baumformen kommen daher, dass ihre Bedeutung weniger in der Holzproduktion lag. Es waren Schneitelhainbuchen, also Bäume, deren Äste in gut 2 Metern Höhe regelmäßig geschnitten (geschneitelt) wurden, um daraus Strohersatz für die Ställe zu machen und um an den Ästen das Laub abzustreifen, das dann Laubheu ergab. Eine wichtige Nutzungsform des Waldes, die sich auch im wiss. Namen der Hainbuche – Carpinus betulus – findet. Schließlich kommt Carpinus von carpere (rupfen, reißen, pflücken, nutzen). Man denkt dabei auch an Carpe Diem – nutze den Tag!
jupp

INITIATION…

…ist ein anfang – ein ausgangspunkt
URWALD_MEIN BAUM_P1470150

URWALD_INITIATION_I__29.043

mein baum – ich besuche ihn seit er stirbt regelmäßig. er – der so viele tode stirbt – konfrontiert mich mit meinem eigenen sterben. einmal habe ich gedacht, dass ich in ihm sterben möchte. aber jetzt, da ich  mich in sein inneres gewagen habe, sage ich zu ihm – heute aber bitte nicht.

URWALD_INITIATION_II_29.044
woher kam der mut mich so zusammengekauert hindurchzuzwängen. ich spürte einfach nur den drang es zu tun. ihn umgab ein riesiges anemonenfeld – da wo sonst der adlerfarn jegliches durchkommen zu ihm versperrt – diese ungeheure blühkraft machte meinen sinn leicht – frühlingsleicht – eben leichtsinnig.

URWALD_anemonenparadies_29.042es gab keinerlei widerstände – ich schlüpfte einfach hindurch – fühlte mich geborgen – embrionale vorstellungen. das neu- geborenwerden erwartete mich. aber viel zu schnell entschwand der augenblick des entlassenwerdens in ein neues. aber ging nicht meine geburt in diese welt ebenso schnell vorüber – vielleicht vorbei – um immer wieder erinnert werden zu müssen….
ich vergass zu singen – die anstrengung war groß – es knickten mir die beine weg und ich musste geduldig verharren und abwarten.

URWALD_INITIATION_III__29.045URWALD_INITIATION_IV_29.046nur mein baum ist zeuge, dass ich mich in seinem inneren aufgehalten habe.
ein neuanfang steht an – vier tage habe ich zeit um klar zu sehen, worin dieses neue anfangen besteht, und ich sollte mich möglichst viel im freien aufhalten. ich bin neugierig und ganz offen. vielleicht bringt mir ein traum gewissheit. in den vergangenen nächten träumte ich ungeheuer intensiv. ich muss einfach nur besser aufpassen, was sie mir sagen, meine träume. immer waren sie angenehm und am liebsten wäre ich gern in sie zurückgeschlüpft. dem neuen brauche ich also nicht mit angst zu begegnen – ausserdem bin ich viel zu neugierig…

KAUKASISCHE FLÜGELNUSS…

in der karlsaue
KAUKASISCHE FLÜGELNUSS_P1460472KAUKASISCHE FLÜGELNUSS_IV_P1460469ich erkenne sie an den langherabhängenden flügelnüsschen am band. vom vergangenen jahr sind noch ein paar übrig – mal mit mal ohne nüsschen – ein bisschen wie an einem weihnachtsbaum. dieser baum ist gewaltig und ausschweifend. er lädt ein zum drauf- sitzen zum miteinanderreden und fachsimpeln. karola ist mit mo aus china unterwegs. ich beobachte sie erst von weitem und freue mich wie sie den baum umkreisen und rätseln. wir kommen dann ins gespräch und die flügelnüsschen die restlichen begeistern. karola spricht vom basteln ich überlege sie in erde zu stecken um sie wachsen zu sehn.
die flügelnuss hat männliche und weibliche blüten. sie in dem stadium auseinanderzuhalten ist für mich fast unmöglich.

P1460528KAUKASISCHE FLÜGELNUSS_AUE_20.04
auf der seite
Bochumer Botanischer Verein e. V. – Bilder/Pictures
Gehölze mit roten bis orangen Blüten
sind sie schön aufgeführt und ausführlich erklärt. und viele viele andere ebenso.