von der KULTURFABRIK SALZMANN
zu den SALZMANN HÖFEN bilder anklicken
mit dem schreiben an uwe birk versuche ich, eine aktuelle information über die baulage im falle salzmann zu bekommen. von meinem letzten besuch bis heute sind inzwischen fatale abrisse vorgenommen worden. das schmerzt, ein industrie- und kulturerbe so dahinschwinden zu sehen, zumal zu gegebener zeit vor jahren eine rettung der bausubstanz und damit ein wichtiger kulturtreffpunkt der jugend möglich gewesen wäre. es enttäuscht mich, wie der stadt kassel das projekt unter den händen (und füssen) zerrinnt.
bis zum jahre 2019 – da sollen die salzmannhöfe gestalt angenommen haben – vergeht noch eine menge zeit. – und es ist ja nicht die erste holdingfirma, die sich des vorhabens bemächtigt…
der satz „Jeder ist herzlich eingeladen, sich einzubringen und uns anzusprechen.“
ermutigt mich, mich direkt an sie zu wenden.
nachdem nun beschlossen ist, das industriedenkmal salzmann
weiter abzubauen (so definiert die fa. schnittger ihre abrissarbeiten…)
und das gelände mit wohnungen zu füllen, geht meine anregung dahin,
das, was zur zeit noch übrig ist, nicht weiter zu entfernen oder zu
beschädigen.
z. b. die ziegelsteinmauer mit den acht (8) runden glasfenstern
sondern in die neubebauung zu integrieren und NICHT ABZUREISSEN.


die architektur der salzmann bauten ist reine KUNST (insbesondere der turm)
und kulturerbe.
ich weiss, was ich sage – ich bin künstlerin mit 13. semestern studium
in grafik design mit schwerpunkt und abschluss in fotografie.

ich war gestern vor ort und habe viele aufnahmen gemacht.
die sonne war gute beleuchterin, so dass mir diese gekonnte
und so heute nicht mehr angewendete bautechnik und architektur
noch einmal besonders auffiel. und ich sage – einfach genial…
ich bin keine 17 mehr – sondern 77 jahre und kasselänerin.
ich kenne die kulturfabrik aus ihren guten zeiten und finde es traurig,
dass die stadt kassel den bau so verkommen liess – eine nicht
wieder gutzumachende unterlassung…

gestern waren keine abbrucharbeiten imgange. soll das heissen,
dass sie ihrem versprechen, nur gutbezahlte arbeitskräfte aus der region
zu beschäftigen, nachgekommen sind und der fa. schnittger
…..
eine absage erteilt haben. auch da weiss ich, wovon ich spreche.
im vergangenen jahr habe ich die abbrucharbeiten am hauptbahnhof nordseite in kassel fast täglich fotografiert und auch gefilmt. ich war nicht gern gesehen…
….
weshalb stoppen die arbeiten z. zt. bei salzmann
und wie soll es weitergehen???
über eine erklärende antwort und einen evtl. bauplan, wie das ganze einmal
ausschauen soll, und weiterhin kontakt mit ihnen wäre ich erfreut.
schöne grüsse
rosadora g. trümper tuschick




































