UM DIE NEUE GALERIE…

das jahr ist jung. den einen ists nach frischer luft, die anderen drängts nach neuen kunsteindrücken. ich gehe erstmal drumherum um die galerie, fotografiere EBERHARD FIEBIGS AURORA, die in diesem jahr 30 jahre alt wird. zeit daran gemessen ist wie ein hauch, der verflogen ist im nu. die erinnerung an sie, diese aurora, von der ich bisher den namen nicht wusste od. wieder vergessen habe, ist flüchtig. mit dem fotografieren  entdecke ich die wunderbare patina der jahre. sie ist schöner geworden mit den jahren. ich nähere mich ihr mit respekt…

UM DIE NEUE GALERIE_FIEBIG_04.01da bist du ja, du flasche, an unpassendem ort. der auflauf der flaschen war in diesem jahr besonders gross. im frühstückstempel sollte sie eigentlich am rechten platz sein. doch dient dieser tempel schon lange nicht mehr als ort des tagesbeginnen. ob er je dazu gedient hat, weiss ich nicht. diese flasche, in den mittelpunkt gerückt, erhält meine aufmerksamkeit, sie erhält so bedeutung, wie alles, was sich in guter beleuchtung präsentiert, an bedeutung gewinnt. sie lenkt etwas ab von den schmierereien, die immer wieder hier platziert werden. dann lieber flasche…

UM DIE NEUE GALERIE_FLASCHE04.011ULRICH RÜCKRIEMS GRANITBLOCK in drei teilen hat den ballereien standgehalten, obwohl sie in als startrampe benutzten.

RÜCKRIEM_NEUE GALERIE_04.014die galerie hat ecken und kanten und blendet mit spiegelungen. der abgewandte blick in die runde ist auch fotogen.

UM DIE NEUE GALERIE_I_04.012letztlich der blick in die galerie. ich konzentriere mich auf SCHINDEHÜTTES „MEHRET DIE ANFÄNGE“ – die kasseler jahre von 1957 bis 1963. hier finde ich die frühen jahre. die andere hälfte der ausstellung war in dem alten grimm-museum platziert, das nun geschlossen ist. also nichts mit gesamtüberblick. ich diskutiere lange mit dem galerieangestellten und wie unglücklich er und die meisten darüber sind. die eine hälfte stadt (grimm-museum) – die andere hälfte land (neue galerie)…. schindehütte ist so alt wie ich – ich entdecke viele arbeiten aus meiner frühen zeit. die stadtjugendpflege organisierte diverse jazz-veranstaltungen und ali entwarf die plakate. schöne rückblicke…

NEUE GALERIE_SCHINDEHÜTTE_04.013

 

UNTERNEUSTADT…

BILDER ANKLICKEN UND VERGRÖSSERN… 1000_KATZUO KATASE_P1260308von der drahtbrücke über die elisabeth-selbert-promenade zur karl-branner-brücke, beides fussgängerbrücken, mit blick auf die fuldabrücke und rechts dem haus der jugend.

1000_DRAHTBRÜCKE_NEUSTADT_ 28.1221000_DRAHTBRÜCKE_MAUERKRONE_ 28.121die mauerkrone von JÖRG GÖTZFRIED symbolisiert die altstadt bevor sie dem feuersturm zum opfer fiel. die elisabeth selbert-promenade macht hier einen knicks, verbeugt sich sozusagen andächtig…

1000_DRAHTBRÜCKE _katzuo katase_28.12katzuo katases kunstwerk bekam einen platz an der luft, gleich unter dem himmel. es erinnert mich etwas an die jiddischen wasserträger…

1000_DRAHTBRÜCKE_SONNENUNTERGANG_ 28.123den sonnenuntergang von der karl branner-brücke und der drahtbrücke aus zu erleben, ist etwas besonderes. für mich war es  erstmalig. und die orangerie von hinten – so es da ein vorne und ein hinten gibt…

NEUE BÜCHER – BAHNHOFABBAU…

von den vielen tausend fotos gelang es mir nicht, die übersicht in einem buch unterzubringen. so sind es drei geworden – eines vor dem abbau und zwei während des abbaus. auch das hat mit übersicht noch nichts zu tun. aber der reihe nach geben sie vielleicht einen kleinen einblick.

 

TITEL_600_Cover_U1_bearbeitet-1TITEL_600_U1_bearbeitet-1 TITEL_600_III_U1_bearbeitet-1DRUCK UND VERLAG:  BoD

BILDER ANKLICKEN – SIE WERDEN GRÖSSER…

WIR HABEN DICH SCHON VERMISST…

…tönt es aus dem schacht. das ist eine freude euch wiederzusehen und so empfangen zu werden. ich komme, und ich komme gern.

wieder kam eine alte wasserleitung in die quere beim ausschachten. vorsicht, vorsicht – alles nochmal gut gegangen. der baggerführer hartmut hat eben gespür.

die grossen abflussrohre müssen rein. die ladestrasse ist belegt, nun noch bis zur joseph-beuys-strasse. da wird ein anschluss gelegt. im neuen jahr gehts weiter.

EMMELUTH_ALTES WASSERROHR_1000_10.121die stahlträger und eisentrennwände müssen raus und an anderer stelle wieder rein. wer die kette ein- oder ausklinkt wird zum akrobat – nicht ungefährlich bei dem nassen rutschigen boden.

WBM_EMMELUTH_1000_ 10.122WBM ist noch mal umgezogen mit den gerätschaften. ich komme gerade zur rechten zeit, um das schauspiel  zu fotografieren. hatte auf der web cam verfolgt, wann sie das tun würden. nun kann der schlussakt vollzogen werden. ich bin gespannt, wie viel flüssigboden da noch rein passt, und wie das ganze dann mit erde bedeckt wieder hangcharakter haben wird.

WBM_UMGEZOGEN_1000_ 10.12mein schlussakt ist jedesmal die kunst zu finden. das runde ist mir immer kunst. die räder sind im durchmesser höher als ich es bin. erstaunenswert diese erfindungen…

WBM_EMMELUTH_RÄDER II_1000_ 10.123

UND DIE KUNST…

K U N S T

ROTES GESTELL1_1000_kunst am bau

 
Es ist nicht das Resultat, sondern der Weg dorthin, der zählt, Kunst findet im Moment statt.
„Was mich interessiert“, sagt PENONE“, ist der Moment, wenn menschliche Arbeit beginnt, Natur zu werden.“
Penone im Bosquet de L’Étoile

„Eine Ausstellung ist kein guter Grund, um ein Kunstwerk zu schaffen. Die Motivation muss über den Ausstellungsort hinausweisen, sonst lebt das Werk nur an diesem einen Ort.“
ARTE POVERA

MENSCHLICHE ARBEIT – würde joseph beuys sagen – ist immer kunst. etwas abzuwerten unter den sinn der kunst – sogar die kunst abzuwerten – ist unter der würde des menschen. menschenwürde an erste stelle zu setzen ist eine KUNST…                  rosadora

NOCHMAL DEVENTER…

DEVENTER_P1200682

schnell noch bilder von dem gemalten gewächshaus am bebelplatz und dem tempelchen am berliner platz von FRIDEL DEVENTER, ehe der schnee sie zu weht. sie schützen die häuschen vor wilden sprayern und gehören zum schmückenden stadtbild.

skulp tour kassel_DEVENTER_STÄNDEPLATZ_251skulp tour kassel_DEVENTER_GEWÄCHSH. KIRCHD._25in der mitte des unteren bildes ein teil von der berliner mauer – ein guter kontrast. wirklich schmückend waren die blätter in herbstlichen farben…

BUNT WIE NIE…

WBM-FLÜSSIGBODEN ist noch zugange, obwohl die temperaturen kritisch sind. das loch muss aufgefüllt werden. noch beschweren die weissen säcke die rohre, obwohl sie jetzt nicht mehr aufsteigen würden – denke ich…OLYMPUS DIGITAL CAMERAder flüssigboden zaubert wieder die kunst. zur hilfenahme eine ausgefallene fototechnik.

es macht freude, etwas neues zu entdecken, die baustelle einmal in zartbunten farben erscheinen zu lassen. die baustelle ist zur zeit ziemlich grau und das wetter ebenso, da kommt mir diese fotohilfe sehr gelegen. ein spiel eben – das leben ein spiel…

WBM_BUNT_1000_1.121

EMMELUTH_WBM_BUNT_PLATZ_II_1000_1.122_bearbeitet-1wieso sie mir immer wieder auffallen weiss ich nicht. es ist das gemisch von eisen, rost und farbe, das in den himmel gerichtet ist. die mischung hats mir angetan…

EMMELUTH_WBM_BUNT_EISENTRÄGER_1000_1.123

 

DEM ENDE ZU…

WBM – BAUSTELLE HAUPTBAHNHOF NORDSEITE

der winter hält einzug. es ist kalt und nass. die arbeiter fragen mich, was mich treibt hier draussen rumzuspringen. der eine friert an seine füsse, der andere bibbert wegen der dauernässe – nur rosadora – die friert nicht. richtig anziehen ist das geheimnis.

WBM_GLEICH VOLL_28.111heute ist grosse beratung bei WBM. rené erklärt das neue verfahren, das es erst seit kurzem so gibt. er wirbt um kunden, was ihm hoffentlich gelungen ist. dominique friert, ist ziemlich unlustig. der flüssigboden kann nur bis 5 grad plus ausgebracht werden. wenns kälter ist und friert, klappt das auslaufen nicht mehr.

EMMELUTH_28.112EMMELUTH legt in der schillerstrasse wasser- und gasrohre tief in die erde. ich wundere mich über die kleinen trinkwasserrohre. die abwasserrohre in der ladestrasse sind um ein vielfaches grösser.

WBM_EMMELUTH_CARBOFILLMUSTER_28.11und die kunst… überall ist sie – noch in der kleinsten pfütze