ANS FENSTER TRETEN…

FRIEDERIKE MAYRÖCKER

da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete

ich besitze ein wunderbares büchlein von julia kospach mit gesprächen über
LETZTE DINGE mit FRIEDERIKE MAYRÖCKER und ILSE AICHINGER – ausgestattet mit assemblagen von daniel spoerri.
als kostbarer schatz steht es gleich fassbar neben mir im buchregel.
das büchlein, das nur vom format her klein ist, und ich sonst als ein großes bezeichne, mit entstehungsdatum 2008, gibt mir die möglichkeit, immer mal wieder danach zu greifen und mich den LETZTEN DINGEN zu widmen.
anders als friedrike mayröcker, die die tatsache des todes überhaupt nicht akzeptieren konnte und anders als ilse aichinger, die ihn herbeisehnte, kann ich meinen platz gegenüber des todfeindes noch nicht einnehmen.
friederike mayröcker schreibt seinerzeit:


Wenn ich denke, was für eine Lebenszeit andere Lebewesen haben! Riesenschildkröten erreichen ein hohes Alter, manche Bäume werden über 500 Jahre alt, und gerade der Mensch, die sogenannte Krönung der Schöpfung, muß mit 80 oder 90 jahren abtreten?
sie hat dieses alter überschritten. nach den LETZTEN DINGEN habe ich gar nicht mehr damit gerechnet, dass sie sterben könnte. ist sie ja vielleicht auch nicht.
in ihren werken und ihrem tun wird sie noch lange in erinnerung bleiben – so hoffe ich. in unserer kultur will man nach dem tod nicht in vergessenheit geraten – in anderen soll man keine spuren hinterlassen. ja, was denn nun…
ILSE AICHINGER starb 2016
friederike mayröcker am 4. juni 2021
DANIEL SPOERRI ist 91 jahre

mandelbaum verlag – vergriffen
gebraucht angeboten für 120 euro

ZOLL- UND VERLADEBAHNHOF…

LADESTRASSE FÜR AUSGEFALLENE IDEEN..

hier war der BESONDERE RAUM. bei der 12. documenta waren hier wunderbare ausstellunsräume, wunderbar, weil sie durch ihre größe GROSSE KUNST beherbergten, so z. b. WILLIAM KENTRIDGE mit The Refusal Of Time (s. you tube). der besondere raum überlebte die documentakunst in dem sinne, als die künstler ihre werke wieder abräumen mußten, der besondere raum blieb bis ganz zuletzt und ich höre noch das zusammenbrechen der wände, das mir bis heute nachläuft.
sylvia, du hast den raum sicher noch im original gesehen. da fiel er gar nicht so sehr auf, weil noch sessel und arbeitsgerät den blick ablenkten.
und auch das selbstbildnis war dort und das zerschlagen des spiegels, der in meinem film eine rolle spielt.
danke für interessen und aufmerksamkeiten. fraunhofer ist nun da, aber eben doch ganz entscheidend anders.

DER BESONDERE RAUM…

IM ZOLLBAHNHOF…
dass er besonders war der raum, konnten nur die eingeweihten wissen. die eingeweihten, das waren künstlerinnen und künstler, die hier ihre kunstpause einrichteten. es waren gemietete räume, die ihnen weggenommen wurden, weil der bahnhof für andere zwecke gebraucht wurde. andere zwecke, die der stadt geld einbrachten und nicht wenig.


dass man dieses kunstwerk nicht gerettet hat, ist unverzeihlich. andere verdienen damit 20 bis 30.ooo us-dollar
z.b. jean-michel, rinso, 1983-2001

diesen nenne ich packo

und diesen hier picko oder sollte er tarek heißen…

zwei fesche kerle, die gut für ein comic herhalten würden. sicher verstecken sich noch andere geheimnisse auf dem kunstwerk. da wäre das herz, der fick und der fuck, der batteriepack und einiges mehr. sehr schade, dass es diesen raum nicht mehr gibt. er war voller ideen und wäre mit den jahren sicher noch gewachsen. das unermessliche war hier nicht weit…
den satz muß ich unbedingt hinzufügen
es betrifft den inhalt meines gesamten tuns
danke hermann

Halo Rosadora,
es gibt den satz
‚ich sehe das besondere auch im banalen‘
tausendmal gehört
und mich tausendmal peinlich berührt
abgewendet

‚ich sehe das banale im banalen
und wende mich nicht ab
sondern schaue weiter…
…bis zur faszination‘

das scheint die wirkliche kunst zu sein.
Deine kunst
H.

JOSEPH BEUYS…

HUNDERT JAHRE UND NOCH VIEL MEHR…

„der tod hält mich wach.“

dieser satz bewahrheitet sich einmal mehr. mir scheint, dass mit jedem todestag seine bekanntheit hochschnellt. jede kleinigkeit wird ans licht gezogen, und damit bekannt, vielleicht auch verdreht und etwas überhöht.
er hat den bruch in der kunst bewirkt und daran wird sich auch noch lange nichts ändern.
und dass jeder mensch ein künstler ist, diesen satz kennt heute jedes kind und auch jede omma. aber ihn umzusetzen, was das im einzelnen heißen könnte, das haben noch nicht viele geschafft. und dass sie sich daran halten würden, davon sind wir weit entfernt und immer weiter.
wer zu beuys´ zeit die documenta lebendig hielt, war klar zu erkennen. was heute daraus geworden ist, ist weit davon abgelegen.
möge der mann mit dem hut noch recht lange in den köpfen der menschen nisten und sie irritieren und auffordern selbst zu denken und ein menschenwürdiges dasein zu gestalten.

DIE AUGENGÖTTIN…

KARTOFFEL UND HAUSWURZ…

sie überwacht das wachsen meiner pflanzen
im topf sind kartoffeln
die wollen ans licht
ich will sie nicht ernten
ihre blüten sollen mich erfreuen

ich kenne sie aus kindertagen
da haben wir kartoffelkäfer sammeln müssen
mit den vielen unkrautvernichtern
gibt es die heute sicher gar nicht mehr
an die blüten erinnere ich auch
die waren zart und weiß mit rosa und lila
was meine wohl zeigen werden


in die hauswurz habe ich mich verliebt
in einer gärtnerei habe ich sie erstanden
die haben wohl gegossen und gedüngt
beim wachsen kann ich zusehen
sind es die pflanzen oder der frühling
die so drängen und in drei tagen
riesenleistungen vollbringen
ich habe meine freude daran
und bin gespannt
wie das enden wird

D R E I Z E H N undsoweiter…

 

DREIZEHN

ach du liebe dreizehn
ich mache keinen bogen um dich
ich liebe dich fast
du bist meine glückszahl

wenn alle von der pechsträhne
überzeugt sind
dann provitiere ich davon
und wie…

du lagst
an meinen wegen
durch das bauhaus
von fraunhofer

es war unmöglich
dich nicht einzufangen
du gefällst mir
machst eindruck

holla holla

rosadora

`Man tut der 13 Unrecht, wenn man sie als Unglückszahl abstempelt. Das Gegen-teil ist der Fall: Sie ist das lebensfördernste Prinzip der ganzen Zahlenreihe.`

War 12 die Struktur, so ist die 13 nun die Auflösung alter Strukturen. Sie ist Struktur lösend, befreiend, aufbrechend; die Zahl von Wandlung und Transformation. Das ewig Gleiche hat ausgedient. Die 13 will nicht mehr ein harmonierender Teil eines Puzzles sein, das sie sich gar nicht ausgesucht hat. Doch was passiert, wenn man die beschützende Struktur verlässt? Wird ein Unglück geschehen? Der Weg kann in den Tod oder ins Leben führen.

KOPFLOS….

…DIE GANZE GESELLSCHAFT


ob mit maske
oder ganz ohne kopf
nicht wirklich
sichtbar nur das
habenmüssen
und das
haltlose
und die
ständige gier
nach mehr
und
immerwährende
gefühl des
entbehrens
und so
ganz ohne gesicht
ob mit
oder ohne
maske