SCHLAMMGEFLÜSTER…

…BEI WBM UND EMMELUTH…

WBM_1000_24.11soilution ist umgezogen auf die andere seite des basins. von hier wird nun der flüssigboden eingefüllt. da er ja härtet, ist das von einer stelle aus nicht möglich. die bunten erdschichten sind jetzt noch zu sehen. sobald sie verschüttet sind, weiss das kein mensch mehr. rené und dominique tun ihr bestes. herkules blickt drüber weg.

WBM_stimmungen_1000_24.112der blick zum himmel und ein gespräch mit den wolken ist immer dabei bei solch einem strahlewetter.

WBM_KUNST_1000_24.111und der blick auf die kunst wird nie vernachlässigt…

WBM-EMMELUTH_1000_II_24.114bei emmeluth werden noch immer schächte gebaut für die abwässer. die erde wird gerüttelt und geschüttelt und umgeschichtet. die jungs kriegen ein bisschen wenig sonne ab bei dem schönen wetter. sie haben z. zt. einen schattenplatz – die schachtleute.

EMMELUTH_1000_I_24.113die erdumschichter sind da besser dran. der schlamm, wird durch die rangiererei der bagger immer tiefer. ich habe mir neue gummistiefel – bis an die kniee – gekauft. der sinnvollste artikel seit langem, denn regen ist wohl in dieser jahreszeit immer mal wieder drin.

UND DIE BILDER ANKLICKEN, DAMIT SIE GRÖSSER ZU SEHEN SIND…

und noch einmal – LICHTZAUBER…

immer wieder wenn es dunkel wird erleuchtet die transparente fassade des K+S-gebäudes in betörenden farben.
K+S_1000_P1240702immer wieder war ich überrascht und hätte mein auto gern auf der stelle abgebremst, was auf der vielbefahrenen strasse nicht ging. diesmal kriegte ich die kurve,  bog links ein aufs parkgelände der K+S und zückte meine kamera – ohne stativ…
da ich mehr wissen wollte über diese kunstäusserung, befragte ich den nachtportier, herrn ladage. der gab mir bereitwillig auskunft und einen ausdruck über die lichtinstallation.

es ist ein kunstwerk des 1959 in korbach geborenen künstlers, THOMAS EMDE, der in kassel und berlin freie kunst studierte. er nutzte die transparenz der fassade und geschwungene linienführung des gebäudes.
K+S GLASFASSADE_19.11schon das gebäude wirkt mit seinen geschwungenen formen kommunikativ und ist im dialog mit den besucherinnen und besuchern, sowie den kunststaunenden.
das licht verändert sich ständig – von blau- über violett- bis grüntönen. ein bisschen geduld und neugier machen diesen wechsel zum zauber. besonders der herbst und winter lässt die sicht auf das gebäude besonders gut zu.

THOMAS EMDE
1959 geb. korbach
arbeitet in frankfurt/main

BESUCH IM DOCUMENTA ARCHIV IM DOCK 4…

jeden mittwoch finden die führungen durch das documenta archiv statt.
bitte mit anmeldung.
DOCUMENTA ARCHIV_1000_ 19.112der documenta-gründer arnold bode hatte 1961 die idee das documenta archiv einzurichten. seit dem quillt es aus allen nähten – ist das grösste seiner art mit seinen akten und materialien sowie korrespondenz und büchern von und über die jeweiligen documentas.
aktenarchiv, bibliothek und medienarchiv sind fein säuberlich getrennt und räumlich an verschiedenen orten gelagert. sie bergen alle dokumentationen der geschichte und des umfeldes der documenta und zur kunst des 20. und 21. jahrhunderts. sie werden systematisiert, archiviert und der kunst- und kulturwissenschaftlichen forschung bereitgestellt. jeder kann die bibliothek nutzen, aber nichts ist ausleihbar.
DOCUMENTA ARCHIV_1000_ 19.11die räume sind inzwischen viel zu eng. man denkt über eine erweiterung bzw. neubau nach. dabei spräche vieles für die erweiterung des bisherigen ortes, dieweil er eng mit dem hauptdocumentastandort fridericianum zusammenhängt und lange wege erübrigt.

die führung von gerd mörsch dauerte. er beantwortete bereitwillig alle fachlichen sowie laienhafte fragen.
im nachhinein sind alle unterlagen einzusehen unter
http://documentaarchiv-mediencluster.stadt-kassel.de
für einen wiederholten besuch der seiten am besten anmelden…

SO EIN TAG…

BAUSTELLE EMMELUTH

es wird mass genommen – länge – breite

EMMELUTH_1000_21.11es wird eingepasst, was verklemmt war – augenmass – können – baggerfeinfühligkeit – kraft – und schwupp rutscht es dahin, wohin es soll – wie beim zirkus komme ich mir vor und die arbeiter sich selbst auchEMMELUTH_VERKLEMMT_1000_21.112die grösste gaudi war – rosadora, die fotografin vom bau – durfte den bagger von innen besichtigen – erfuhr, dass der führerraum geheizt ist, inspizierte die kamera, die am baggerhals angebracht ist und die bilder innen neben dem sitz auf einem monitor wiedergibt. es war ein halsbrecherisches unterfangen, zumal sie nicht mehr die jüngste ist. doch lothar und ricardo hievten, schoben, zogen sie auf den sitz. es war für sie ein erleben, wie für andere das erklimmen des nangaparbad. so ein tag…

EMMELUTH_1000_21.111und die kunst – ein anderes erklimmen…

EMMELUTH_KUNST_1000_21.113

LANDUNTER AM BAU…

das bedurfte der überwindung durch diesen tiefen matsch zu stiefeln aber wie das so ist – völlig neue bilder – am liebsten wäre ich darin herumgeschwommen wie ein olm

WBM_ABENDSTIMMUNG_17.11die beiden knaben verlängern das abflussrohr – wunderbar in der abendstimmung – obwohl ich wieder mal bange war sie könnten den klitschigen bach runter gehn

EMMELUTH_schacht hinten_17.11.14ich lasse mir erklären – mit einem laser wird das gefälle bestimmt – so kommen die rohre gerade zu liegen – und lothar wird von der schweren walze fast von seinem sitz gezogen

EMMELUTH_schacht vorne_17.112die pause ist vorbei – und weiter im takt – ich locke mit kaffee – das zieht – der üppige schlamm macht die arbeit nicht gerade leicht – die erde ist soooo schwer

EMMELUTH_WBM_DIVERSES_17.113die kunst fällt diesmal unter DIVERSES – nur schauen – da ist schon was darunter fällt…

UND IMMER SCHÖN DIE BILDER ANKLICKEN – DANN WERDEN SIE GRÖSSER…

DAS BEGEHBARE KIRCHENFENSTER…

„sie sind herzlich eingeladen, das begehbare kirchenfenster zu erleben: bei tag und bei nacht soll der pavillon eine möglichkeit zum kurzen verweilen, zum ruhen sein.

BEG. KIRCHENFENSTER_P1200646_bearbeitet-1treten sie ein,

…schauen sie sich um … genießen sie das farbspiel… und den wind der leicht zwischen den scheiben hindurch weht… atmen sie durch… lassen sie ihren gedanken freien lauf… ruhen sie sich aus… fühlen sie sich eine kleine weile beheimatet… bevor sie mit gottes segen wieder ihres weges gehn…“

ART TOUR KASSEL_begehbare kirchenfenster_24.104das gehäuse steht an einem denkbar ungünstigen ort an einer strassenkreuzung – ungeschützt und umspielt vom strassenlärm – ein guter gedanke aber nicht sehr überzeugend – ich fühle mich weder eingeladen noch finde ich da meine innere ruhe – es erinnert auch nicht an ein kirchenfenster – es ist zu laut zu schrill und die gutgemeinten farben blenden im sonnenlicht

die ruhe finde ich in mir an allen erdenklichen orten und wann immer ich will

und achja – sie können das kirchenfenster ausleihen für eigene zwecke…

WIEDERAUFBAU – BESONDERS SCHWIERIGE ARBEIT…

ARBEIT IN DER GRUBE…

mit augenmass und diesem groben gerät das ding passgenau richten – ziemlich kompliziert und tagtäglich zu wiederholen

emmeluthwbm_grube_13.11wo kommt nur dieses riesenkupferkabel her – ziehen – schneiden ab damit – die absperrung muss neu gezurrt werden – emmeluth persönlich geht seine kontrollrunde

emmeluthwbm_KABEL_13.111WBM – die jungs machen gute arbeit und kommen voran mit dem flüssigbodentagewerk – der verbrauch von wasser und flüssigbodenzubehör wird nach jedem durchgang gemessen – das lachen ist ihnen noch nicht vergangen

emmeluthwbm_WBM_13.112schlammkunst – zwischen aller fotografiererei auch noch die kunst finden – heute im schlamm – ein kunstwerk besonderer art eben…

emmeluthwbm_SCHLAMMKUNST_13.113so viel sinnlichkeit im fliessen…

SKULP TOUR KASSEL IV…

DAS KUGELHAUS von friedel deventer

KUGELHAUS DEVENTER_P1200654_bearbeitet-1es hat etwas meditatives der roten kugel auf der dachkante nachzuschauen – zu beobachten wie sie von der einen seite der kante auf die andere kullert – eigentlich kullert sie nicht wie eine kugel im freien lauf – sie ist festgemacht und man muss ziemlich dicht stehen um diesem geheimnis nicht auf die spur zu kommen…

kugelhaus hat mich irritiert – als u. sagte wir treffen uns im kaffee am kugelhaus fiel mir nicht ein wo das sein könnte – es bedurfte einer erklärung – und im wahrsten sinne kullert ja auch nicht das haus was ich mir aber unter einem kugelhaus denken könnte…

kugelhaus hin kugelhaus her – die leut bleiben stehen als ich hartnäckig hinauf schaue und vermuteten etwas spektakuläres – schliesslich war ein stadteilfest im anrollen da passiert schon manchmal etwas aussergewöhnliches – also – nur eine festgezurrte kugel – aber rot – ganz knallerot – das allein schon erweckt aufmerksamkeit…

ART TOUR KASSEL_deventer_24.103Friedel Deventer (*1947 Meschede/Westfalen, lebt und arbeitet in Kassel): Kugelhaus (2000)

Kinetisches Objekt: die Kugel rollt auf der Attika (Fassaden-/Dachkante) entlang (1 Umdrehung pro Minute). Glasfaser, 160 cm Durchmesser. Standort: Wilhelmshöher Allee 270.

EINE MATSCHIGE GESCHICHTE…

es dauert seine zeit bis diese matschschicht die grossen rohre umspült hat – sie muss in ihrem fluss kontrolliert werden damit damit sie dahin kommt wo sie soll – dominique richtet das flussrohr – er ist vertrauensselig dass ihn die schicht vom vergangenn tag trägt –WBM_dominique_11.11matsch ist etwas sinnliches – er reizt mich ihn im gegenlicht zu fotografieren – es ist ja nicht nur einfacher matsch – es sind ihm bestandteile zugemischt die ihn erstarren lassen – feingesiebte erde – die asphaltoberfläche bleibt intaktEMMELUTHWBM_MATSCH_11.111die kunst ist diesmal im matsch