d14 – LEDER MEID WOHNUNG…

BILDER von APOSTOLOS GEORGIOU…

d14_LEDER MEID WOHNUNG_ZWEI GUCKENDE_P1660346mit dem fahrstuhl in die 3. etage – aber das geht nicht – die tür ist zugeklebt.  zu dem, wo sich der zu nutzende befindet, ist kein hinweis.

d14 WOHNUNG LEDER- MEID_MENSCHEN DIV._III_31.071d14 WOHNUNG LEDER- MEID_BAD_31.072d14 WOHNUNG LEDER- MEID_BILDER G. A. -31.076_bearbeitet-1

D14_LEDER MEID WOHNUNG_FENSTER MIT GARDINE_P1660352mühsam schaffe ich die steilen treppen. die wohnung – naja, ich kenne sie aus den 50ger 60ger jahren. es entlockt mir keine so große begeisterung dafür. einige finden sie stattlich, andere beigeistert das rosablaue badezimmer. ich finde es schlichtweg scheußlich kitschig. die bilder von APOSTOLOS GEORGIOU entlocken mir auch kein freudengeheul.

d14_LEDER MEID WOHNUNG_I_BLICK AUS FESNTER_P1660333einzig der blick über den friedrichsplatz und über den parthenon  bis zum wolkenhimmel finden meinen beifall.

d14 WOHNUNG LEDER- MEID_DORIS UND PETER_CH__31.075 d14 WOHNUNG LEDER- MEID_MENSCHEN_II_31.074

achja – und die wohnung als treffpunkt – dazu ist sie ideal. ich habe viel gespräche und wieder sind es die schweizerinnen und schweizer, die meine aufmerksamkeit bekommen. und doris erzählt von den vielen werken auf der d14, die sie traurig stimmen, nicht heiter entlassen und schon gar keine perspektiven aufzeigen. traurig – besonders für junge leute, die sicher an den filmen und performances gefallen finden

d14 WOHNUNG LEDER- MEID_DRIO_IV_31.07

 

 

BÜCHER – MENSCHEN _ BÜCHER-MENSCHEN…

GESPRÄCHE ZWISCHEN DEN BÜCHERSÄULEN…
d14_PARTHENON_LEUTE_BÜCHER_26.07
erstmal einen latte bei nenninger. das café ist gestopft voll. ein paar bietet mir einen platz draußen an, wo die autos vorbeirauschen, aber immerhin, ich sitze. der kaffee dauert dann eine weile. das gespräch lenkt ab – er musiker aus baunatal – ein foto versäume ich. ich bin wohl noch nicht so recht in meiner eigenen spur.

d14_vor NENNINGER_P1660180dann sitzplatzwechsel. eine dreiergruppe – drei sind doch eine gruppe oder – aus berlin. die documenta hat anziehungskraft – warum bloß… noch keine aussage über die d14. sie sind grade erst angekommen. ich versäume nicht, auf meine ausstellung EIN BAHNHOF VERSCHWINDET im OFFENENE KANAL KASSEL hinzuweisen.

d14_PARTHENON_LEUTE_CUTTERIN BEI ARTE_26.071zwischen den bücher bleibt mir eindrücklich die cutterin des arte fs. in erinnerung. sie fotografin – ich fotografin, ein gemeinsames thema und ich rege an, dass sie mir meine filme schneiden könnte. haben sie denn welche. na und ob – mehr als genug. sie mailt mir – wir tauschen fotos.
die gespräche sind vielseitig – der mann mit seinem sprachlosen kind. der vater, der seinen kindern die bücher erklärt, harry aus frankfurt, der eine afghanische jugendgruppe mitbringt.

d14_PARTHENON_LEUTE_FOTOGRAF _26.072und dann der fotograf, der schelm, der mich heimlich fotografiert und ich ihm auf die schliche komme. wir reden, fotografieren, scherzen, sind ernst bei der sache, also bei der d14. sie brigitte, er klaus. wir tauschen die bilder – später.

d14_PARTHENON_LEUTE_DIGERIDOO_26.073zu füssen des parthenon die didgeridoo-gruppe. sie lockt menschen in ihren bann – die sind heute spendabel. viele spaziergänger – so nennt man sie – um eine erzählerin, die nicht erzählen, sondern nachplappern, was man ihnen eingestampft hat. ein mann sagt, die wissen garnichts. wir sollen alles vergessen – sagt a.s. – aber das kann die neue erkenntnis unmöglich sein……..

d14_PARTHENON_LEUTE_TOM FECHT_DENKRAUM_26.074eigentlich will ich heim, setze mich aber noch vors fridericianum und betrachte die szene. heute fällt mir auf, dass viele menschen den DENKRAUM von TOM FECHT – also die steine zum andenken der aidsverstorbenen – betrachten – die eine schaut – die andere auch – wie eine kettenreaktion. schön ich rede mit zwei bremerinnen – immer mal nur so ein stichwort. und dann löst sich die szene auf. nun kann ich auch gehen…

d14_PARTHENON_LEUTE_I_26.075achwo – ein mann unter den beuysbäuen. ich spreche ihn an von wegen, was ihm die d14 zu sagen hat. er ist auch aus kassel. wir reden lange, landen dann aber bei meiner BAHNHOFSAUSSTELLUNG. er ist interessiert, kennt den bahnhof noch. aber dann doch irgendwie ende – ich kann einfach nicht mehr.

achja, ein mann gibt mir den tip, im SPIEGEL ist ein artikel über die 14te documenta – ein ganz übler…

STARK WIE EIN BAUM…

BIRKE – VOR MEINEM FENSTER…
BIRKO VOR FENSTER_HEIL_P1540336nein, ich möchte kein baum sein, wenn ich mir das auch so manches mal gewünscht habe. seit die birke vor meinem fenster vor einigen tagen – mitten im hochsommer – gestutzt wurde, scheint ihm jede orentierung zu fehlen.

BIRKE_MEINE_II_26.07BIRKE_MEINE_26.071das augenblickliche sturmregenwetter setzt ihr zu wie nie. sie wird gerüttelt und geschüttelt, ja gezerrt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es ihr nichts ausmacht. ich bange um sie und befürchte, dass sie sich bei dem ansturm nicht auf den beinen, also auf ihrem stamm, halten könnte. auch kann ich es ihr ansehen, wie sie zu kämpfen hat. alle heiterkeit, die sie bisher verströmt hat, alle kraft, die sie ausgestrahlt hat ist verschwunden. meine birke ist zu einem zottelbaum geworden, mit dem man macht, was man will.

BIRKE MIT VÖGGELI_P1490383nun auch noch dieses unwetter denke ich. sie sind ja schon gebeutelt, die bäume, wenn sie auf einem grundstück stehen und an ihnen herumgezupft wird, und erst der lärm – ich denke dabei an das rasenmähen, wobei man ihr, der birke, über die füße, also über die wurzeln fährt. das hat sie nicht gern – das weiß ich. ich sehe dann, wie sie sich abwendet oder ganz in sich hineinkriechen möchte, um dem lärm und geholper zu entgehen.

BIRKE MIT DISTELFINK_DSC_7978ich kann froh sein, dass sie mir bei all dem übel noch sauerstoff und frische luft spendet. es sind ja nicht wenige fahrzeuge, die hier vorbeituckern und auch vorbeirasen. mit dem gestank hat sie dann doppelt zu kämpfen. und alles wie selbstverständlich.
nein, ich möchte nicht stark sein wie ein baum und auf jeden fall kämpfe ich dafür, dass sie dich, meine birke, nicht gänzlich niedermachen.

BIRKE_SCHNEE_P1590974

DAS GEDÄCHTNIS DER GLEISE…

ALTER HAUPTBAHNHOF – GLEIS 13/14…

13/14 888 13/14 888 13/14 888 13/14 888 13/14 888 13/14 888 13/14 888 13/14…

…hämmert es in meinem kopf – meinem kopf – der auch hätte dabei sein können – weil ich behauptet hätte, dass ich jüdin sei, weil ich aufsässig und nicht gefügig war, weil ich rotzfrech war – ach, wäre ich es doch nur gewesen. gehorsam war ich und kleinlaut – ein braves mädchen eben. und den mut mich rosa zu nennen, was einer meiner taufnamen ist, kam mir erst sehr viel später – aber nicht zu spät…

d14 BAHNHOF_NAMEN_HORST HOHEISEL_23.07 d14 BAHNHOF_NAMEN_HORST HOHEISEL_23.071heute gehe ich, rosa, an den gleisen entlang, fange die namen mit der kamera ein, verwickele sie mit den restlichen lebensthemen in meinem kopf, und frage mich, wie man das alles hätte verhindern können und ob und überhaupt – und ob es heute anderswo mehr als tausendfach nicht wiederpassiert und dass ich klein werde, winzigklein, vor den problemen der ganzen welt. niewieder kann also überhaupt niemand garantieren. und ich frage mich, wie ich bei dem gedanke nicht verrückt werde.
d14_NAMEN_H.HOHEISEL_GLEIS 2_P1660157horst hoheisel – eigentlich hätte er nikolaus heißen müssen – der fünf jahre jünger ist als ich, bringt „Erinnerungszeichen im öffentlichen Raum“ raus, denen man nicht nur in kassel begegnen kann (alter hauptbahnhof_das gedächtnis der gleise – rathaus_Negative Memorial Aschrottbrunnen (Kassel 1986/87);, sondern in der halben welt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Hoheisel

HOHEISEL_NAMEN_GLEIS 13:14_P1660156die geschichte, wie die namen auf die gleise kamen, ist eine ergänzende – und hier, auf dieser erinnerungstafel, wird an die erinnert, die daran beteiligt waren.

BIOTOP II_EIN RUNDGANG…

HIER WAR EINMA DER ZOLL- UND VERLADEBAHNHOF…

noch zur 13ten documenta standen hier die hallen in der ladestraße – u. a. william kentridge. 2014 wurden sie dann abgerissen – siehe meine ausstellung EIN BAHNHOF VERSCHWINDET im OFFENEN KANAL KASSEL.

nun ist es – bis zum baubeginn des neuen fraunhofer instituts – wieder biotop – MEIN BIOTOP II. im abstand von wenigen wochen notiere ich das WACHSEN UND VERGEHEN der pflanzen und büsche und staune, wie stark die natur ist – immer wieder…

BAHNHOF_BIOTOP II_AKAZIE_AMPFER_22.073 BAHNHOF_BIOTOP II_AMPFER_...22.07 BAHNHOF_BIOTOP II_DIV.I__22.074 BAHNHOF_BIOTOP II_NELKEN UND ANDERE_04.07 BAHNHOF_BIOTOP II_NOCH MEHR PFLANZEN_04.072 BAHNHOF_BIOTOP II_SOMMERFLIEDER_04.071 BAHNHOF_BIOTOP II_SPITZWEGERICH_RAINFARN_22.071 BAHNHOF_BIOTOP II_WEIDENRÖSCHEN_STEINE_22.075

D14 – HANSI RÖDIG…

FRIDERICIANUM – AUF EINER BANK…

d14_FRIDERICIANUM_MENSCHEN_HANSI SPIEGEL_20.078irgendwie sitzt er einfach neben mir – auf der bank vor den spiegelflächen, schaut mich an. hansi rödig, der musiker, der fotograf, der maler aus kassel. wir kennen uns seit ewigkeiten. gemeinsam fotografieren wir die spiegelfläche mit unseren konterfeis.

da passiert es. eine ganze gruppe – spaziergänger nennt man sie von documentawegen – steht vor uns und verballert uns die sicht.

d14_frider_SPIEGELSCHRECK_MAXIMILIAN_P1650893

ich meckere lauthals, verwickele diesen vorsprecher in ein gespräch, und dass es schon unverschämt sei mit einer ganzen gruppe, dass ein einzelner nicht so ins gewicht fiele. und schon haben wir es – das gespräch. gespräche, das sind seine absichten und meine ebenso. er erzählt noch kurz von sich, 30 ist er und und und … dann muß er weiter – die gruppe. wir sehen uns später noch – maximilian – und mein hansi ist auch weg…

d14 MENSCHEN-TREPPENGESPRÄCHE…

FRIDERICIANUM – PAUSE AUF EINEM STUHL…
dann sitze ich, vollkommen k. o., auf einem stuhl, fast im treppenhaus, fast noch im ausstellungsraum des fridericianums. die menschen sprechen mich an, sie denken wohl, dass ich eine beauftragte auskunftgeberin bin – oder wie…
ein paar kommt von oben die treppe hinab und ich frage, was es denn da oben zu sehen gibt (ich weiß es ja – bin da schon zweimal gewesen) mich interessiert, was die leute wahrnehmen, wie sie damit umgehen, was sie denken. sie schaun sich ratlos an, heben die schultern und sagen dann, dass es nicht so interessant sei. aber wir kommen ins gespräch und das geht lange.
ich gebe ihnen einen flyer von meiner bahnhofsausstellung und sie hören, nein sie lauschen fast, und wollen fast nicht weitergehen. als ich sie auffordere – nun geht aber endlich – sagen sie, es ist doch so interessant dir zuzuhören. sie kommen aus ffm. er hat früher hier gewohnt. schmunzelnd trennen wir uns dann doch.
d14_FRIDER_JUNGE LEUTE_II_P1650936 d14_frider_JUNGE LEUTE_SCHUHKREIS_P1650937nein, es ist nicht zuende mit der plauderei. eine gruppe junger frauen, die mir in der ausstellung schon aufgefallen sind. es ist die erste documenta.
vom bahnhof erzählt und meiner ausstellung sind sie ganz hellhören. wo ist das denn. also, sie wollen sie sich ansehen. ist doch was…

… UND GRETEL

d14 – FRIDERICIANUM

d14_FRIDERICIANUM_MENSCHEN_GRETE_20.073mit dem roten kurzgeschorenen schopf ist sie ein hingucker. ich kenne sie von der letzten documenta. da hatte sie in der aue ein kleines steinherz gefunden und ich habs fotografiert. sie erinnert heute dran und sagt, dass sie es aufgehoben hat – und ich habe das foto noch.
wir reden lange und immer mal wieder wenn ich bei ihr vorbeikomme.
interessant wirds für mich als ich vom bahnhof erzähle und sie regelrecht einwirft – da hat meine mutter noch gearbeitet – ja wo – bei den marktständen. da wurde um 4 uhr morgens begonnen, das gemüse und obst sortieren, um es später auf dem markt zu verkaufen. und die bahnbeschäftigten holten sich da ihr frühstück. sie erzählt und erzählt und will vielleicht noch ein altes foto auffinden und mir schicken.
ich wußte von den ständen durch die mir beim fotografieren zuschauenden bahnbediensteten, aber nichts konkretes. und fotos habe ich auch nicht ausmachen können. und nun – na bitte, alles fügt sich und erfüllt sich, mußt es nur erwarten können…

d14-FRIDER_GRETEL_P1650917und zum schluß sagt sie noch – und ROT – das mußte jetzt mal sein und macht die entsprechend kraftvollen gesten dazu.  einfach   w u n d e r b a r …