HALL OF FAME 2016…

HIP-HOP-FESTIVAL „MAI JAM“ 2016 findet in diesem jahr nicht statt.

HALL OF FAME_I_P1460835„Grund dafür sei laut Quinting vor allem die Sicherheitsauflagen gewesen. Notwendige Gelder für Rettungskräfte und Notfallmaßnahmen.“ HNA                                              wenn die stadt meint, es müßten kräfte für notfall und rettung gestellt werden, dann sollen sie es tun – auf ihre eigenen kosten. bei der letzten veranstaltung ist mir nicht aufgefallen, dass solche „kräfte“ erforderlich gewesen wären. in einem notfall können die rufnummern 110 für polizei und 112 für notarzt feuerwehr und rettungsdienst angefordert werden. die sind nicht kostenpflichtig (habe mich soeben bei der polizei erkundigt).
HALL OF FAME_III_22.04überall werden gelder gestrichen. aber hier ist es völlig unverständlich und planlos. es ist der treffpunkt für viele graffiti künstlerinnen und -künstler, die bei der mai jam immer sehr viele kontakte ermöglichten auch mit namhaften künstlern von übersee.
eine lautstarke veranstaltung in der art ist in kassel so nirgends denkbar. 80tausend besucherinnen und -besucher bezeugen eine gute und ausgelassene – nie aus den fugen geratende stimmung.HALL OF FAME_IV_22.041HALL OF FAME_V_22.042ich treffe sascha und wir reden lange und bedauern die nichtstattfindende „mai jam“ und hoffen, dass sich einige unaufgefordert doch zusammentun werden.
ein vater mit seinen kindern – swingradfahrenderweise. ein graffitilier am werk – übermalt ein vorhandenes werk – das ist hier wohl die regel.

HALL OF FAME_VI_22.043

EIN KINDERPARADIES…

im versteck
AUE_BÄUME_BASIN_KOMPO II_PARADIES_II_21.04_bearbeitet-1solange kindern so etwas noch einfällt ist nichts verloren. ein thron – umkränzt von farnwedeln – gepolstert mit tannengrün – ein baumstamm als tisch und größere überschwemmungen abwendend eine ablaufrinne aus baumrinde.

AUE_PARADIES_KL. AHORN_P1460657gleich daneben ein kleiner ahorn – sichtbar gemacht durch ein astdreieck damit ihm nichts geschehen kann.

AUE_BÄUME_BASIN_KOMPO II_PARADIES_21.041ich bin gerührt  frage mich ob ich es wagen darf  einen moment zu verweilen. ich nehme platz und genieße die stille und geborgenheit im schatten. so ein versteck aber auch. die vögel geben ein konzert dazu. eine geschenkte weile – ein kleines glück.
ich hinterlasse einen dank ein pfand sozusagen. lege einen blitzblanken cent in die mitte des baumtisches und umgrenze ihn ebenfalls mit einem rindendreieck – bezeuge damit dass ich hier war.

ZAUBERWORT…

AUE_BAUM GEGEN HIMMEL_P1460166
,schläft ein lied in allen dingen,
die da träumen fort und fort,
und die welt hebt an zu singen,
triffst du nur das zauberwort.‘

„Eichendorff hat es gewußt, er hat die Dinge träumen sehen.
Er hat sich in ihren Träumen bewegt
wie in einem Meer aus Liedern.

Im übrigen: die Welt singt längst,
gleichgültig, ob die Dinge
träumen oder nicht.
Aber nur wer das Zauberwort trifft,
vermag ihr Singen wahrzunehmen.

Nicht die Dinge müssen erwachen,
die mit den Wörtern müssen es,
indem sie einen von ihnen, welchem auch immer,
so tief auf den Grund gehen, dass es sich ihnen öffnet
als Zauberwort, als das, was am Anfang war,
als Amen, als Om, als Mu
als DU.“

michael vetter
DIE PSYCHOLOGIE DER SEINSERFAHRUNG
1997

CHILENISCHER RIESENRHABARBER…

in der karlsaue

rhabarber rhababer –
ein zwischenrufen bei unverständnissen aus kindertagen…
palavern eben
AUE_RHABARBER_III_P1460394die pflanzen wagen sich hervor – schon. die späten nachtfröste die sicher noch kommen könnten ihnen schaden. eigentlich sollten sie von april bis mai mit einem gewächshaus aus folie umbaut sein.

AUE_rhabarber_I_18.04in ihrem hervorbrechen aus dem laubbett bringen sie grazile gebilde hervor. sie verzaubern mich immer wieder – dieser widerspruch von gebrechlich und riesenhaft hat einen besonderen reiz. dieses zurschaustellen der geheimsten vorgänge die bei kleineren pflanzen verborgen bleiben ob der winzigkeit.

AUE_RHABARBER_II_18.041im herbst konnte ich zusehen wie er verpackt wurde – dieser riesenrhabarber. gestern fand ich ihn beim entblättern und seiner befreiung aus der herbstblätterumarmung. grünkraft in großer form.

HAINBUCHEN IM PARK…

HAINBUCHE_O_P1460094ich höre sie schlürfen – die bäume. dieser sturmfreie bäume und pflanzen erquickende  regen. man kann förmlich zuschauen wie alles wächst. die vielen verschiedenen grüntöne, die forschen blüten und die folgenden blätter die sich eben hervor wagen – es ist zum jubeln.

AUE_HAIBUCHEN_II_14.041hier im park sind eine große anzahl hainbuchen. alle haben sie eine ganz eigene form – oft muß ich genau schauen und rätseln. sie machen es mir nicht einfach – aber es ist spannend. die ganz geraden sind selten – die knorrigen haben meine vorliebe. sie fantasieren sich in die unvorstellbarsten gestalten.

AUE_HAIBUCHEN_I_14.04hinter dem betriebshof steht eine hainbuchenriesin. sie hat einen guten platz und viel raum. sie konnte sich ausdehnen ganz nach ihren vorstellungen. und heute sehe ich sie strotzen in ihrer ganzen kraft. ich besuche sie hin und wieder und nun werfe ich auch noch ein besonderes auge auf sie – schaue nach was die jahreszeiten mit ihr machen.

AUE_HAIBUCHEN_III_14.042ich fädele mich durch eine ganze reihe von hainbuchen – größer und kleinerer art – hin bis zum basin. da sitzen die sonnenanbeter/innen und haben nicht die geringste ahnung von dem, was sich hier rings um sie herum im geheimen tut.
es wird mir schwer werden sie in zukunft zu ignorieren – immer sind sie da und überall – die hainbuchen…

BLÜHBÄUME IN DER AUE…

AUEBANK AM BASIN MIT SCHLÖßCHEN_P1450990,jetzt müssen sie sich aber beeilen‘ sagt ein ehepaar zu mir und meint dass die bäume nun ausschlagen wie verrückt und ich mit dem fotografieren nicht hinterher komme. lange reden wir – der kandelaberbaum – wie ich ihn vorläufig nenne – ist ihnen auch schon aufgefallen. kandelaber war er im herbst und ändert nun seine gestalt völlig. die blühkätzchen helfen uns nicht weiter. der mann macht mich aufmerksam dass immer drei blättchen auf einer stelle zusammenstehn – sonst hat das blatt ähnlichkeiten mit einem buchenblatt.

AUE_BLÜHBÄUME_HAINBUCHE AM BASIN_11.042
ich frage t. von der MHK. er kann es mir nicht sagen und will ihn sich anschaun. vielleicht fällt ihm was dazu ein. immer denke ich, es müsste doch ein kataster geben von den älteren bäumen…
ganz eifrig dabei sind die hainbuchen – groß und klein – egal welcher standort auch immer – sie stehen überall im park – haben sozusagen die oberhand.
die sonbe macht die menschen gesprächiger. das schlimme ist, jemand den oder die ich schon mal getroffen habe erkenne ich nicht wieder weil sie immer eine dicke schwarze sonnenbrille tragen. dahinter versteckt sich mir ein ganzes gesicht und ich erkenne die menschen nun am gesicht und nicht an ihrem gelben anorak.

AUE_BLÜHBÄUME_3 HOHE_11.041bei den bäumen muss ich mir die merkmal mit denen sie sich mir zu erkennen geben mühsam erarbeiten. sie wachsen schnell ändern damit ihre gestalt und zu jeder jahreszeit außerdem. nicht immer kann ich sie mir über das internet aneignen. oft gibt es sie da nicht – sie kommen von weit her und sind zahlreich und sooo verschieden.
ein neues baumverzeichnis erarbeitet t. und wird in ein zwei jahren erstellt sein.

GRAUREIHER…

ARDEIDAE
REIHER AUF HAUS_P1460028bisher dachte ich dass der von mir erwählte seeadler mein tier sei – er ist über erde und wasser in der luft unterwegs – dem feuer kann er entkommen – also ein tier der vier elemente. tiefe gedanken habe ich mir nie zu ihm gemacht. doch heute weiß ich dass das nicht stimmt.
am sonntag ist mir der reiher am teich im botanischen garten begegnet und immer mal schon vorher. am wassergraben um die insel siebenbergen folgt er mir oft am gegenüberliegenden ufer wenn ich fotografiere – und heute kommt er direkt zu mir und landet auf dem giebel des daches gegenüber.

REIHER AUF HAUS_II_12.04er gefällt mir mit seiner gelassenheit in die ich mich einschwingen kann – grazil schwebt er durch die lüfte mit eingezogenem hals. er ist ein guter beobachter – mit seinem langen schnabel kann er blitzschnell zupacken. er hat große geduld und entscheidet forsch.
auch er ist an land im wasser und in der luft zuhause – wie eigentlich die meisten vögel.
ich entscheide dass er für eine weile mein tier ist. dein besuch hat mich erregt und erfreut – danke.

ROSTKUNST – NA UND…

ROSTKUNST_GEBILDE_P1450958ob es die rostfarbe ist – oder das morbide – oder das vergagngene was mich so ruft und reizt – ich weiß es nicht. werde es nicht herausbekommen und entscheiden mag ich mich nicht. auf jedenfall ist es eine bestimmte art KUNST – und kunst ist es weil ich sie dazu mache – meine kunst also – ROSTKUNST.

ROSTKUNST_WEISSNICHTWAS_11.041es ist eine kunst das so zu sehen – das scheinbar unwichtige und als schrott abgetane ins blickfeld zu rücken – es wieder zu erwecken und ihm meine aufmerksamkeit zu schenken.
die dinge haben geschichte. die meisten sind älter als ich und haben all die jahre seit dem krieg unter der erde verbracht. beim nachbombenbuddeln kamen sie wieder ans tageslicht. ich wünschte dass sie eine stimme hätten um erzählen zu können. so muß ich meine fantasie bemühen was mir gar nicht leicht fällt. unter der erde war ich ja noch nicht – habe also keinerlei erfahrung damit den gedanken will ich nicht zuende denken…
ROSTKUNST_MILCHKANNE_11.042meine freude kann ich mir nicht erklären die ich empfinde wenn ich diese dinge finde. ich kann nur sagen dass ich sie empfinde – diese freude als würde ich altbekanntes wiedertreffen. jeder hauch von farbrest schwingt da hinein und dass ich es mit meinen händen fassen und mit meinem kopf begreifen – oder umgekehrt – kann.

ROSTKUNST_GR. TOPF_GEWESEN_11.043ROSTKUNST ist nur ein überbegriff. jedes einzelne teil müßte ich benennen, damit es aufgenommen wird im jetzt.
ein museumsdirektor hat sich auf jeden fall schon dafür interessiert.
und was ist wenn sie berühmt werden diese teile als die die aus kassels unzterwelt kamen….

ROSTKUNST_RUNDE SACHE_11.04

BOTANISCHER GARTEN KASSEL…

IM FRÜHJAHR…
BOT. GARTEN KS_REIHERLIESEL_P1450918

BOT. GARTEN KS_10.04_REIHER_das schönste erlebnis zuletzt – der reiher fliegt ein. ganz gemächlich umschreitet er den kleinen see – gänseliesel wird zur reiherfrau. nah geht er an den uferrand. er spiegelt sich im wasser – fängt einen fisch der nur ein stöckchen ist…

BOT. GARTEN KS_10.041_STRAUCHPÄONIEN__bearbeitet-1die stock- oder baum-päonien geben ihr bestes. formen schon blütendolden – riskieren viel – eine frostige nacht. ich halte ihr bemühen im bild fest – falls…
,sie wissen doch bescheid…‘ spricht mich ein ehepaar an – fragt was das für pflanzen seien. das gespräch geht – wie so oft – von den blumen zu den dingen in der welt und was bewegt. botanik liegt ganz nah bei den menschlichen themen.
BOT. GARTEN KS_BLÜTEN_10.042_bearbeitet-1es blüht noch nicht viel. hier scheinen die pflanzen und bäume mehr zu wissen als in anderen regionen – sie sind vorsichtig…
der mandelbaum blüht prächtig empfängt die menschen am eingang – schenkt ihnen freude und einen schönen frühlingstag und heißt sie willkommen.