KULTURERBE ALTER VERLADEBAHNHOF…

HINTER DEM ALTEN BAHNHOF

wieviel sind 30.000 qm so viel will das frauenhofer institut bis 2017 hier bebaut haben auf jeden fall ist das ganze areal hinter dem ehemaligen verladebahnhof und dem zollamt erst einmal abgeräumt – die gleise und die holzschwellen herausgerissen die schwellen liegen u. a. auf dem platz wo lara favaretto zur dOCUMENTA 13 ihren schrotthaufen aufgebaut hatte was fotografisch auch seinen reiz hat ZOLL UND VERLADEBAHNHOF 30 im vergangenen sommer hatte ich noch die vorstellung dass dies ein ort für kunst und ähnliche aktionen werden könnte so mitten in der stadt und lärmgeschützt wäre das ideal gewesen mit natürlichem grün drumherum und nicht sehr viel künstlichen eingriffen wie beispielsweise das schöneberger südgelände das sich durch die kombination von verfallenden eisenbahnanlagen seltener pflanzen und neuen kunstobjekten auszeichnet ZOLL UND VERLADEBAHNHOF 301der kasseler alte bahnhof ist von seiner architektur her einzigartig und die vielen pflanzen gaben duft und flair zwischen den stark ausdünstenden holzschwellen die eindeutig festlegten wo ich mich hier befand – schützenswert und zum kulturerbe tauglich allemal das alte bahnhäuschen wo wohl güter samt wagen gewogen wurden und ich erst beim zweiten fotogang feststellte dass es eine riesenwaage bis in ein untergeschoss war – allein das wäre eine sehenswürdigkeit mit blick in die vergangenheit – wo sie abgeblieben ist weiss ich nicht – das häuschen ist nicht mehr da – und ich liebte es so und dachte es mir insgeheim als kleine galerie doch dann erfuhr ich die ganz anderen pläne ich weiss nicht ob es einwände gab und stimmen die gegen diese pläne waren und sind jedenfalls konnten sie sich nicht durchsetzen den wildwuchs habe ich noch vor der d13 entdeckt – gestaunt wieviele verschiedene pflanzen sich hier angesiedelt hatten – ein aussergewöhnliches biotop – und nun ist alles hui mehrmals habe ich den ort aufgesucht und eifrig fotografiert

ZOLL UND VERLADEBAHNHOF 304meine blogberichte geben nur einen kleinen überblick – aber insgesamt sind es wohl über 2.000 fotos die ich gemacht habe – die gebäude mit eingeschlossen und die d13 auch nun sind sie zur dokumentation geworden die sich nur noch über die bilder erschliesst

mit meinem nachsinnen – welches immer im jetzt beginnt – möchte ich die zeit entschleunigen es gibt eine zeit die immer erst im nachhinein bewusst wird

ZOLL UND VERLADEBAHNHOF 305ich würde mir wünschen dass die gebäude nicht auch noch gänzlich abgerissen werden
sie sind wichtiges kulturerbe und dokumentieren eine zeitspanne die schon fast in vergessenheit geraten ist
die gebäude – sie sind schon jetzt kunst
ZOLL UND VERLADEBAHNHOF 303ZOLL UND VERLADEBAHNHOF 302

BLUTENDE BÄUME…

oder

„bleeding trees“
Alfred Bradler Ulm
hier
kassel – elfbuchen

BLUTENDE BÄUME ELFBUCHEN_P1020597„Einige Buchen tragen in ungefähr drei Metern Höhe eine rote Manschette und sind damit Teil des Land-Art-Projekts „bleeding trees“ . Der Ulmer Künstler Alfred Bradler (bekannt für seine Sapris) möchte 600 Buchen markieren, um mit diesen „blutenden Bäumen“ gegen die Zerstörung der Natur zu protestieren. Am 23. Juni soll diese „Flächenskulptur“, genehmigt von der hessischen Forstverwaltung, fertig sein: zu sehen dann bis 21. September.“
BLUTENDE BÄUME_ELFBUCHEN 262BLUTENDE BÄUME_ELFBUCHEN 261gemeint war der 21. september 2012 – da ging die dOCUMENTA 13 zuende.
es ist der 26. januar 2014 – ich sehe die bäume zum ersten mal
sie sind gute fotoobjekte allemal – mirko und ich versuchen die verschiedenen blickwinkel
was sie sonst noch sind lässt sich nicht so leicht entschlüsseln
aber ich bin aufgefordert die absicht zu erkunden und finde sie dann auch im internet

„Der Ulmer Künstler Alfred Bradler möchte 600 Buchen markieren, um mit diesen „blutenden Bäumen“ gegen die Zerstörung der Natur zu protestieren.“
ROSA_ELFBUCHEN 26als erste denke ich – die armen bäume
doch alles schreckliche beinhaltet auch die fantastischsten bilder – wie seinerzeit der 11. september –
wie ehemals hiroshima – und immer möchte ich die kamera zücken
das nachdenken kommt meist hinterher – eben oft zu spät
hier mags noch angehen – hier mag die warnung die eine oder den anderen noch erreichen

nun muss ich die restlichen 489 noch finden…

JEDEM ENDE LIEGT EIN ANFANG INNE..

wie gestern so heute
oder alles beim alten
oder doch jeder tag ein neubeginn
immer alles neu
MÄNNEKEN AM SEE_KOMPOSTL._P1010367
ich entscheide mich dafür alles immer wieder neu zu betrachten mit neuen augen – aus einem neuen blickwinkel – mit einer neuen gefasstheit und offenheit

am letzten tag des jahres ist alles wie immer – doch die kleinen neuen männeken symbolisieren dass hier etwas passiert – in meiner abwesenheit
KOMPOSTLOCH_MÄNNEKEN_311
ein stück neue lebendigkeit
es ist nicht nur ein neues männeken hinzugekommen das alte ist gewachsen und am anderen ende des sees – so nenne ich die grosse wasserpfütze mal – ein weiterer neuankömmling
die beiden grossen steine die dort schon die ganze zeit lagen sind lebendig geworden – ein weiteres männeken steht wie auf einem  roten steinboot das in see stechen will und schaut übers wasser – das rot symbolisiert energie und kraft – es wird das kompostloch von diesem standpunkt aus beobachten und behüten

boot und mann haben sogar noch einen kollegen bekommen – ich füge ihm einen mickrigen kleinen dicken wie einen begleithund hinzu – so wirds gehen
KOMPOSTLOCH_DREI MÄNNEKEN_ 312
es war mir eine grosse freude – jahresabschlussfreude mit der hoffnung verbunden
dass sich noch weitere kleine projekte ansiedeln werden und ich die künstler/in mal treffe

es ist der auftakt zu etwas neuem

WINTERSONNENWENDE 2013

WINTERSONNENWENDE_P1010071es wendet der herbst in den winter – neues löst das alte ab wie es das immer tut

doch heute sinnen wir nach – wohin mit dem alten – zeigt sich das neue schon –
der schwung für das neue wächst – aus der tiefe steigt zaghaft das licht empor –
energie ist nicht verloren – sie ruht sich nur aus – sammelt sich um wieder hervorzubrechen
das bewusstsein dafür scheint in all dem weihnachtsgetue unterzugehen – war vielleicht nie vorhanden
wir entzünden ein feuer – bedanken uns bei der dunkelheit für schutz und umhülltsein –
begrüssen das licht und dass es wiederkommen wird
wir stossen an auf das neue – tanzen und umarmen uns – teilen das erleben

in den 12 rauhnächten wird das licht nur zögernd heller – nach dreikönige haben wir die gewissheit dass es so ist – dass es eine stille zeit ist kann ich so nicht sagen – für jede/n ist das wohl anders erlebbar
es geht auch die meinung dass die kelten und germanen nächtelang feierten denn die tage zählten zu den nächten – vielleicht um das alte abzuschütteln – vielleicht aus angst vor der dunkelheit
wir müssen aus der stadt hinausgehen um das dunkel zu erfahren – das viele künstliche licht ringsherum blendet uns
um 17 uhr 11 ist die genaue wende – ich wünsche mir dass es nicht regnet damit unser feuerchen brennen kann
und was wünscht man sich zur sonnenwende – dass es eine gute zeit sein wird die da kommt…

DER STILLE WÄCHTER…

oder besuch im kompostloch

STEINMÄNNLI BEIM KOMPOSTLOCH_DSC_1015_bearbeitet-1
ich sah ihn schon von weitem ich erkannte ihn nicht gleich
als ich näher kam sah ich eine baumsteinskulptur – ein steinmännli auf einem baumstumpf – der künstler oder die künstlerin unbekannt
mein erster gedanke – es wäre schön wenn sich künstlerische aktivitäten hier ansiedeln würden
dieser hier hat sich vor dem kompostloch postiert – war dezent zurückhaltend als er dort seinen platz einnahm er scheint aufmerksam
STEINMÄNNLI BEIM KOMPOSTLOCH_DSC_1017
dass er aus herumliegenden material entstanden ist gefällt mir
von aussen eingebrachtes würde mich stören glaube ich
vielleicht hat er beschützerinstinkt
ob er beistand bekommen wird bleibt abzuwarten

KOMPOSTLOCH DOPPELT…

KOMPO ALT UND NEU_spiegeln und doppeln
um etwas zu begreifen
in der gesiebten erde vom kompostloch
darf hier an neuer stelle
auch eine kompostierungsanlage
neues grün wachsen
was im alten beseitigt wurde

neue junge vorgezogene (doppelbedeutung)
bäume werden eingesetzt
wo die robinien
die schon viel grösser waren
herausgerissen wurden
eingliederung in den park
nach noch unbestimmter vorstellung

BEUYS UND NEUE BÄUME_81wer stellt sich da was vor
der beuys-baum für die dOCUMENTA 13
als bedeutungsträger gelegt
der keine bedeutung erlangte
weil ihn niemand erkannte
und nun gänzlich reduziert
und an den rand gebracht

er passte durch keine
rüttelmaschine
altes kompostloch und
kompostierungsanlage nr. 2
gedoppelt
zu eigenem trost und vereint
ins spiegelbild gerettet

BÄUME IM PARK…

ZWEI PARKBÄUME_DSC_0631

man muss herantreten zu ihnen
und mit ihnen reden
dann zeigen sie so etwas
wie verlegenheit
die sich in freude verwandelt
auf beiden seiten

sie sind nicht gewöhnt
das jemand zu ihnen spricht
und ihnen hochachtung
ausspricht und staunend steht
wo sie doch nackt steht
ganz ohne laub

ZWEI BÄUME AUE I_DSC_0632_bearbeitet-1

sie laufen grün an
versuchen einen tanz
so windgeschüttelt
ich lehne mich an
und schwinge mit
für eine herbstweile

rosadora

BOTSCHAFTEN…

WASSERTROG ALT_800_OZEANWELLEN_54_bearbeitet-3

Krankheit ist eine Botschaft unserer Seele, die uns dazu aufruft, unsere Lebensweise und geistige Einstellung zu verändern.
Dr. Edward Bach

die bachblütentänze sind eine schöne ergänzung seelenzustände zu erweitern und zu erheitern

WASSERRING VOR GRÜNEM HÜGEL_800_OZEAN_58_bearbeitet-3

tanzen
mit den blättern
farben sammeln
für lange wintertage
singen
mit den schneevögeln
gehen
mit dem wind
und ein lächeln
der welt
die fällt

rosadora