SKULP TOUR KASSEL II…

 

»Mit Stelzen, Federn oder Rädern verbunden, geben meine Häuser den direkten Kontakt mit dem Boden auf
 und machen sich auf den Weg.«   [Christine Ermer]

emer salzmann_P1200753vielleicht hat dieses gehäuse damit die chance nicht in die abbrucharbeiten und vorhaben der neuen holding firma von SALZMANN hineinzugeraten. es ist fast unsichtbar und passt sich dem baufälligen gebäude zu gut an als dass ich es als kunst und gut zu sehen in sicheren bereichen denke.
die leichte bauweise neigt sich fast in die richtung des sich verabschiedens. ich werde es im auge behalten und mache mich mit ihm auf den weg…

skulp tour kassel_christine emer_salzmann_255Christine Ermer (*1955 München, lebt und arbeitet 
in Hofgeismar): Neigung. Ein Gehäuse (1997)
Stahl, 700 cm hoch. Dauerleihgabe der Künstlerin an die Kulturfabrik Salzmann e.V. Standort: Kulturfabrik Salzmann, Sandershäuser Str. 34

SKULP TOUR KASSEL I …

ENDE EINER REISE…

hier endet die reise – gleichzeitig beginnt eine neue mit norbert zimmermanns leiter an eine eisenwand gelehnt und glänzender kugel.

SKULP TOUR KASSEL_NORBERT ZI._24.10mit kunst geht man immer auf eine reise. wenn sie nicht ausgiebig gedeutet wird, die kunst, lässt sie alle möglichkeiten offen.
ich lasse die erde (edelstahlkugel) unten und entkomme über die leiter nach oben. sie führt ins transzendente, übersteigt menschliches erkennen, entkomme der erdenschwere für einen moment.
züge fahren ein – fahren weiter – die richtung mir nicht bekannt. fahren – steigen – fallen…

SKULP TOUR KASSEL_NORBERT ZI. II_24.101das kunstwerk steht am ende eines gleises – da wo nicht sehr viele menschen hinkommen. kunst am rande – am ende – eingesperrt (nele). kassel ist nur zu documentazeiten alle vier jahre entgegenkommend (meinen auch die beiden bahnbediensteten). tun sie was dagegen sagen sie zu mir. bestimmt…

Norbert Zimmermann (*1944 Lahnstein, lebt und arbeitet
in Emstal-Riede): M 2014 – Ende einer Reise (1992)
Stahl, Edelstahl, 400 cm hoch.
Standort: Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe, Gleis 9/10

WEITER IM TAKT…

 

EMMELUTH_ABWASSERBASIN_ 23in die erde müssen sie – die rohre – 2.25 m durchmesser. der grun wird vorbereitet damit sie nicht wegschwimmen. ich hoffe dass ich den moment nicht verpasse da sie in die vertiefung eingepasst werden. fotogen sind sie allemal – es fehlt nur der wirkungsvollere hintergrund. sie haben einen engen platz und bald wird er noch enger werden…

EMMELUTH_tiefes loch_ 231eine sehr defizile arbeit – so tief in die erde. ich bin dicht dran und springe zur seite wenns gefährlich wird. exakt müssen die gruben sein – gut ausgemessen damit die riesenteile da hinein passen – nicht ganz leicht wo alles so patschnass ist – der matsch klebt fest an mir und meinen schuhen – fotoarbeit nicht immer leichte arbeit…

EINGANG – DURCHGANG…

Claus Bury (*1946 Meerholz/Gelnhausen, lebt und arbeitet
in Frankfurt am Main): Eingang – Durchgang (1993)
Douglasie, Leimschichtholz, 900 x 306 x 165 cm.
Standort: Arbeitsamt Kassel, Altmüllerstr. Ecke Ottostr.

skulptour kassel_II_CLAUS BURY_8.81
ich kannte den künstler nicht – erst bei meinen fotoarbeiten zum abbau des hauptbahnhofs nordseite stiess ich auf seine leimschichtholzskulptur – aus dem holz einer douglasie – vor dem arbeitsamt (agentur für arbeit) als ich vom 11. stock die bahnhofsbaustelle von oben fotografieren wollte.
die skulptur hatte einen besonderen reiz auf mich durch die ausstrahlung die von ihr ausging und    u. a. im material begründet lag. dass es eine holzarbeit war erstaunte mich – ich dachte eher an einen besonderen stein. umso mehr als es ein leimschichtholz war. früher hatte ich im haus der jugend mit leimschichtholz gearbeitet – tiere und schalen hergestellt – aber diese mächtig grosse form überraschte mich.

ich machte mich schlau und fand einen grossen künstler mit vielfachbegabungen – s. wikipedia – und weiteren wunderbaren skulpturen mit verheissungsvollen namen wie GEWÄCHSHAUS FÜR GEDANKEN oder WIR SITZEN ALLE IN EINEM BOOT um nur eine vorstellung davon zu geben.
„Bury wendet bei der Gestaltung seiner Skulpturen regelmäßig die Zahlensysteme des Mathematikers Leonardo Fibonacci an.“ das macht die skulpturen beim anblick überzeugend und stimmig.

CLAUS BURY_8.8
ich gehe hinein – fasse an – spüre – rieche – für einen moment geborgen
blicke hinaus – nehme beziehung auf mit dem himmel – dem gebäude – den menschen
die menschen gehen achtlos vorbei… nicht aus dem kopf will mir das GEWÄCHSHAUS FÜR GEDANKEN und was das wohl für gedanken sein mögen die in ein gewächshaus passen… und das WIR SITZEN ALLE IN EINEM BOOT rutscht uns manchmal aus dem bewusstsein…
ns
„Leonardo da Pisa, auch Fibonacci genannt (* um 1180? in Pisa; † nach 1241? in Pisa) war Rechenmeister in Pisa und gilt als der bedeutendste Mathematiker des Mittelalters. Bekannt sind heute vor allem die nach ihm benannten Fibonacci-Zahlen.“ danke, wusste ich auch nicht…

ALLES GUT BEI EMMELUTH…

…nicht zu bezweifeln – als die baggerschaufel auf ein nichtverzeichnetes abflussrohr stößt keine hektik kein verzagen und nach meinem mich einfragen und ein paa anweisungen für den baggerführer der spruch – ALLES GUT EMMELUTH – emmeluth ist die firma welche die arbeiten hier durchführt…

BAHNHOF EMMELUTH_BEI DER ARBEIT_20.101hier wird schwer geschafft die besonnenheit der arbeiter gefällt mir – ich stiefele durch den dreck und zwischen den diversen maschinen herum – gewinne einsicht wie es unter der erde ausschauen wird und was da verborgen existiert

BAHNHOF EMMELUTH_MASCHINEN_20.102in den maschinenteilen finde ich symbole die sie mir reizvoll erscheinen lassen – der kreis – das runde – das gebogene – das gerade – die kreuzungen – die symbole lassen sie mir vertraut erscheinen und reizvoll

BAHNHOF EMMELUTH_ERDE_20.10 und die erde – immer sieht man zuerst das braune – dazwischen ungeahnte farbigkeit – beim übersteuern im photoshop kommt sie zum ausdruck und hier entstehen im auftürmen und anhäufeln hügel und berge die herausgenommen jeder für sich eine ganze bergwelt vortäuschen kann – wenn man es sieht… P. sagt ich musste dreimal hinschauen um zu erkennen ob es ein foto oder eine fotomontage ist – der besondere blick eben…

BEI HENNING…

…WIRD GEKLEBT GEPITSCHT GEBASTELT UND GEMALT

MALEN BEI HENNING_LEUTE_18so eine wuselige und schaffensfreudige gruppe gabs selten bei henning – zwei drei vier werke zauberten die einzelnen und heiter wars obendrein – frau e. eine begabte künstlerin in form und farbe war eifrig am tun – a. nicht minder – und monika nach längerer abwesenheit wieder dabei sprudelte förmlich über und malte ein bild nach dem anderen – rosadora war etwas zäh unterwegs verwarf ein wiederaufgenommesnes bild und stand am ende mit nur einem objekt da

MALEN BEI HENNING_WERKE_181die verschiedensten anwandlungen – verschiedenste werke – ziemlich betörend

henning war ausgelastet mit den vier kunstwütigen und bot seine hilfe nacheinander oder auch getürmt an – gala glänzte mit einem ausgezeichneten und vielschichtigem salat der allen mundete – und danke

KUNST IN MATSCH..

BAHNHOF_SPIEGELUNG_P1200315

in kassel ist alles möglich – nachdem nun die documenta in athen stattfinden soll kann sie sich hier ebenso aus dem matsch erheben – documentamatsch – bahnhofsmatsch – wo ist da der unterschied – ich musste mich dann auch wieder aus dem matschigen etwas befreien – bis zu den knöcheln im sumpf war das nicht ganz einfach – ich beruhigte mich selbst um nicht noch mehr hineinzurutschen – die arbeiter waren schon alle weg – wie phönix aus der asche – wie war das – erst asche erst sumpf dann aufstieg…

BAHNHOF MATSCH_17.10der erste teil – der abbau und abriss – ist abgeschlossen. die container in denen aufenthalt und besprechung stattfanden werden weggeschafft der bauzaun abgeräumt und eingepackt der verladebahnhof platt – eine leere fläche auf der nun gebuddelt und gebaggert wird um die kanalisation unter die erde zu kriegen

BAHNHOF MATSCH_LEERER PLATZ_17.103ich gönne mir den freien blick um zwischen all dem gewusel das ästhetisch schöne herauszusehen

BAHNHOF MATSCH_geländeaussichten_17.101

SALZMANN – DER REIZ DES VERGÄNGLICHEN…

ein gebäudekomplex und in dieser grösse – dem verfall preisgegeben – das tut weh – kenne ich teile des gebäudes noch aus früheren jahren wo sich kultur darin versammelt hatte – musik – tanz – theater und vieles mehr

SALZMANN_GEBÄUDE MIT RUNDEN GIEBELFENSTERN_P1190991doch zieht mich auch morbides immerwieder in bann – die sonne kommt zaghaft hervor spielt leise mit und ich bin beseelt dieses zusammenspiel sehen zu dürfen – die gebäude lassen heute noch ahnen wie stattlich sie einmal waren und wenn man bedenkt in was für einem rahmen sie genutzt wurden – weberei wohl in erster linie – näherei u. u. u.

SALZMANN_I__13.10dick erzählt mir von seiner ersten begegnung mit den riesigen räumen vor wenigen jahren und insbesondere mit der grossen halle die ihm vorkamen wie HEILIGE HALLEN – und er sagte weiter dass er drei nächte nicht schlafen konnte so beunruhigt war er von der grösse der akustik den möglichkeiten – vor allem den möglichkeiten – mich bewegte seine erzählung und ich konnte es ihm nachfühlen – auch ich mag grosse leere räume die sich füllen lassen wenn auch nur gedanklich und in der fantasie

SALZMANN_DICK_13.102dick malt graffito und hat hier an grossen wänden seine spur hinterlassen – reich ist er davon noch nicht geworden – er träumt davon – es ist der traum der jungen – ich darf seine werke fotografieren und ins blog stellen – danke dick

am 13. oktober 2014

SALZMANN_III_13.103SALZMANN_II_13.101KUNST – an keinem haus werden heute solche wunderbaren handarbeiten mehr verwendet – es ist das was einem haus einem gebäude seele verleiht – sie erzählen fantastische geschichten im gegensatz zu glatten fasaden…

SALZMANN – KULTUR UND NUN…

SALZMANN_PUTTE MIT GARN_P1200021DEN FADEN NICHT VERLIEREN…

an einer sache kontinuierlich dran bleiben – nicht nachlassen in dem bestreben die sache zuende zu bringen – hier und in dem falle ist SALZMANN in kassel gemeint – und der faden – er ging wohl doch verloren – immer wieder versucht man ihn zu knoten und neu zu knüpfen – aber die reissfestigkeit geht verloren wenn zu viele versuche daneben gehn

SALZMANN_KNABE MIT SPINDEL_P1200020nun hat eine neue holding gmbh das zepter übernommen – „Die Käuferin des 37.000 Quadratmeter großen Geländes, die BHB Bauwert Holding GmbH, ist auf Wohnimmobilien spezialisiert.“ das tröstet mich gar nicht und viele andere auch nicht, die sehen dass dabei die so wertvolle bausubstanz eines zur kasseler geschichte gehörenden gebäudes auf der strecke bleibt – auch nicht wenn
„Die BHB Bauwert Holding als neue Eigentümerin habe bereits Wohnprojekte auch in Bezug auf historisch wertvolle und denkmalgeschützte Objekte realisiert und damit viel Erfahrung. Rossing: „Wir sehen dies als eine große Chance im Sinne des Denkmalschutzes und für die Entwicklung insbesondere des Stadtteils Bettenhausen und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung der neuen Pläne.“
wie werden die pläne aussehen – wird noch mehr von dem gebäude niedergerissen wie ein grosser teil – den langen hallen zwischen den gebäudeteilen – oder wird der heutige zustand verbessert eingeplant und dabei verschont

der VERLADEBAHNHOF ist schon weg – folgt SALZMANN und total – und wann räumen sie die stadt KASSEL …

SALZMANN II_P1200035„Chronik Salzmann-Fabrik
Die Weberei Salzmann wurde 1876 gegründet, die Anfänge der Produktion lagen in Melsungen. 1890 standen die ersten Webstühle in Bettenhausen. Das Unternehmen, das vor allem Zelte und Zubehör produzierte, wuchs schnell: Bereits 1909 umfasste es sieben Fabriken mit 3500 Beschäftigten. Zeitweise arbeiteten bis zu 5000 Menschen bei „Salzmann & Comp.“ in Bettenhausen. Das Unternehmen blühte bis zum Zweiten Weltkrieg, danach ging es bergab. 1971 schlossen sich die Tore der Textilfabrik endgültig. Die Kulturfabrik Salzmann wurde dort 1987 zur documenta 8 eingerichtet. 2003 wollte der neue Eigentümer Dennis Rossing die Gebäude zu einem Kultur- und Handelszentrum umbauen. 2006 erteilte die Stadt dem Vorhaben eine Absage.“

es ging weiter – bis heute ist nichts geklärt und ob eine neue holding firma dem gewachsen ist – warten wirs ab – ODER EBEN NICHT…

 

KUNSTMESSE KASSEL II…

3. TAG

und da mir meine karte in der kamera nicht spurte musste ich ein weiteresmal schaun und hingucken um die eindrücke komplett zu kriegen

CHRISTINE REINCKENS

KUNSTMESSE KS_CHRISTINE REINCKENS_ 12.10hier kam niemand vorbei – rot ist eine signalfarbe – der rote faden lockt obwohl unbewusst und die symbolik nicht ohne weiteres erkennbar – die zettel bleiben noch geheimnisvoll – um uns herum sind sie überall – unsere wahrnehmung ist ziemlich eingeschränkt – so fällt auch nicht unbedingt der groschen bei den vielen schuhen die frauen angeblich horten

stark frequentiert und angenehm überrascht…

HANNE SPUCK

KUNSTMESSE KS_HANNE SPUCK_ 12.101

ich erkenne mich wieder in ihren gestalten und hier und da mache ich eine ähnlichkeit bei besucher/innen aus – es ist zum lachen – zum glück – sie ist ihrem stil treu geblieben all die jahre die ich sie kenne – und das ist schon lange…

KARIN BOHRMANN

KUNSTMESSE KS_KARIN BOHRMANN_ 12.10ihre ausgeflippten und skurilen figuren bringen zum lachen aber auch zum nachdenken – sie haben erkennungswert – wir haben zur gleichen zeit an der kunsthochschule in kassel studiert – fast übersehe ich ihre zeichnungen an denen sie stundenlang malt und mit akribie bis eine ihren vorstellungen entspricht – dabei sehen sie so leicht aus fast wie hingehaucht und mühelos – alles leichte ist schwer…

HENNING DRESCHER

KUNSTMESSE KASSEL_HENNING_11.104hennings bilder kenne ich am besten – alle vier wochen komme ich in den genuss seiner urwüchsigen ideen und hilfe wenn ich bei ihm male und objekte friemele – der platz reicht nicht aus um seine werke gebührend in erscheinung treten zu lassen – jedes einzelne ist raumgreifend

WEITERE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER

INNEN_ 12.101_bearbeitet-1HILDEGARD JAEKEL malerei  objekte – SIEGFRIED GERSTGRASSER bildhauerei – REGINA GAVALAS fotografie malerei – JUDIT ROZSAS malerei fotografie zeichnung – VOLKER SCHÖNHALS malerei – EVA STEINER bildhauerei – GERDA WAHA – malerei – REINHOLD RIECKMANN fotografie keramik – u. a.