E R D E N . . .

FRAUNHOFER NEUBAU KASSEL VI…

ich überlege, ob diese berge von – ja von was denn – also, von verschiedenster beschaffenheit aus geschrettertem von schon einmal verbautem material als ERDEN zu bezeichnen sind.
ich neige dazu sie so zu benennen, da in einer warteschleife von den bauarbeiten pflanzen hervorgesprossen sind, was bei nichtvorhandensein von erde nicht möglich wäre, mit wenigen ausnahmen. von sommerflieder und rainfarn über goldruten und kamille, nachtkerzen, klee und phacelia und grünem, das scheinbar niemals blüht, und vielem mehr.


deshalb bringe ich die erdberge in verbindung mit Claire Pentecost die bei der d13 erden als die neue währung – Soil-erg – benannte. also können diese verschiedenen erdberge nicht völlig wertlos sein. in diesem falle muss fraunhofer aber richtig viel zahlen, damit sie weggebracht und andernorts abgeladen werden können.


also ist mein werk das preisgünstigste. die wolken unterstützen mich – mal wieder – und tun ihr bestes, damit meine bilder – nur von außen gesehen – gelingen. erde und wolken erscheinen mir in schönstem licht, von schneeweiß bis zum tiefsten violettblau, als würden sie ein großes spiel hervorzaubern. es ist fliessend – das spiel – fliesst mir auf und wieder davon. es gilt mitzuspielen, sonst ist es, wie nicht gewesen.
erde und wolken haben eine große entsprechung, oder sind sie gar eins – etwas unzertrennliches. heute erschien es mir so und niemals mehr kann ich sie voneinander trennen – und ich mittendrin…

FRAUNHOFER BAUSTELLE II…

BESPRECHUNG BEI SCHÖNEM WETTER…

die vielen gehäufelten erdberge – was soll mit ihnen werden? der sechsertrupp wirds herausfinden und evtl. erfahre ich es auch. ich bin weggegangen, weil es mir zu heiß war. muß noch vorsichtig sein und selbst gut auf mich aufpassen. heute war alles besser ausgeleuchtet – aber was solls.

wenn die erdberge verschwinden, ist auch die zeit der pflanzen vorbei. schade, als biotop war es sehr interessant für mich. es sind zum teil sehr giftige pflanzen. ich habe es herausgefunden, weil ich sie probiert habe – bitter, bitter, bitter… die scheinen mit der hitze gut zurecht zu kommen und finden immer wieder einen weg ans licht.und der molkerei-schornstein – der keiner mehr ist. jetzt ist er wie ein zeigerfinger auf allen – nein, auf vielen meiner bilder. schon beim abbruch hat er das geschafft und ich muß sagen, dass er mich auch reizt – so als orientierung vielleicht oder als erkennungszeichen.

FRAUNHOFER BAUSTELLE…

IN DER WARTESCHLEIFE…

die arbeiten sind seit wochen eingestellt wegen insolvenz einer firma, die bohrtürme sind verschwunden und bohren in der zwischenzeit sicher woanders. es geht nicht weiter. dass ich heute früh alleine auf das baugrundstück durfte zum fotografieren, war ein geschenk. zwar war die sonne zögerlich und es gab nicht die rechte beleuchtung für meine fotos, aber immerhin.
überall schön gehäufelte erdberge, ein teil schon durchgerüttelt und nach kampfmitteln abgesucht, ein anderer teil wartet noch darauf. die berge haben in der zwischenzeit versucht, ein neues biotop hervorzubringen – das wäre dann das dritte seit 2014, dem ich hinterher bin.
die natur wartet auf mit ungeheuren kräften, das erstaunt mich immer wieder. die vielzahl der pflanzen und ihr rasches hervortreten ist einmalig – und dazu bei der trockenheit der letzen monate.
den platz muß ich erst erkunden um beste blicke wählen zu können, die hier in ihrer art einzig und nicht ganz einfach aufzufinden und einzuordnen sind. das erste mal sich durch die ordentliche unordnung zu bewegen und die bildausschnitte einzufangen ist ganz schön anstrengend, und manchmal eröffnet sich etwas einfach so. überraschungen sind schöne belohnungen und neugier ist wohl teil meines tuns.

FRAUNHOFER BAUSTELLE – HÜGEL

FRAUNHOFER BAUSTELLE – PFLANZEN

FRAUNHOFER – STRASSENNAMEN…

CLARA IMMERWAHR STRASSE –
JOSEPH BEUYS STRASSE

gut gewählt sind die strassennamen am verschwundenen zoll- und verladebahnhof, die das baugrundstück von FRAUNHOFER säumen – CHEMIE und KUNST.


clara immerwahr hätte heute sicher einen arbeitsplatz bei FRAUNHOFER finden können. ob sie das gewollt hätte, weiß ich nicht. forschung wird bei fraunhofer groß geschrieben. vielleicht hätte sie sich damit aus der misere giftgas, welches das arbeitsfeld ihres gatten war, befreien können – vielleicht hätte sie damit ihrem suizid ausweichen können – vielleicht hätte sich bei fraunhofer ein betätigungsfeld ihrer vorstellung ergeben – vielleicht – vielleicht.

die clara immerwahr straße ist eine unscheinbare – noch – führt vom nichts ins nichts – näher betrachtet von schiller zu beuys. windig ist es hier – fast immer, sofern er weht, der wind.

mit den straßennamen hält FRAUNHOFER auf der einen seite den CHEMIschen werdegang am laufen – möge die andere seite – die KUNST – auch einen ausschlag finden auf diesem neuen gelände – die JOSEPH BEUYS STRASSE legt dazu ja vielleicht den grundstein… vielleicht – vielleicht – vielleicht…

https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Immerwahr

Nach dem Studium der Chemie wurde sie im Jahr 1900 als erste Frau an der Universität Breslau mit einer physikalisch-chemischen Arbeit (Beiträge zur Löslichkeitsbestimmung schwerlöslicher Salze des Quecksilbers, Kupfers, Bleis, Cadmiums und Zinks) promoviert. wikipedia

FRAUNHOFER NEUBAU – V …

IN EINER MONDLANDSCHAFT…

ich treffe mich mit zwei zuständigen herren auf dem baugelände und befinde mich zwischen angehäufelten erdhügeln. mit etwas größerem abstand schaue ich über sie hinweg, näher dran versperren sie mir die sicht. sie erinnern mich an die kunstbilder HÜGEL meiner ausstellung zum thema EIN BAHNHOF VERSCHWINDET. auch hier suchen meine augen nach dem thema KUNST und sie in bildern einzufangen. fand ich sie beim abbruch erst zum ende, kann ich sie hier ja nicht schon zu beginn ausfindig machen. vielleicht wäre das die suche nach einer anknüpfmöglichkeit. – aber locker machen – offen bleiben…

rost bleibt weiter für mich interessant, wenn auch nur schrott. bis zu 5 meter tief mussten sich die suchtrupps durchwühlen. nun ist die aktion beendet und es kann mit den bohrungen losgehn.dazu werden schotterstrassen angelegt, damit die riesigen bohrtürme nicht kankeln oder umstürzen. mit den stelzen beginnt ein weiterer teil der vorbereitungen – ich bin sehr neugierig und werde es dokumentieren.

DAS GROSSE STAUNEN…

foto von der baustelle FRAUNHOFER…

dieses foto spricht einen tag nachdem ich es eingefangen habe zu mir…

die verschiedenen erdschichten
die bäume – insbesondere die blühende robinie
der schornstein – der alten molkerei, die es nicht mehr gibt
alle und alles – in besonderer form und farbe

wie könnte ich annehmen, dass sie schweigen
all diese wesen

einmal werden meine knochen auch zu erde werden
dann will ich mich mit ihnen verständigen können
ich muß sie also – diese erdberge und bäume – schon heute lieben
damit sie mich einst erkennen

mein staunen gilt den bäumen
und insbesondere dem blühen – der robinien zum beispiel
die in diesem jahr besonders ertragreich sind
und überquellen vor lauter blüten
im menschlichen würde ich das als übermut bezeichnen

und immer dringlicher mein fragen
woher kommt sie – diese energie – und immer wieder

FRAUNHOFER NEUBAU – IV …

STEINBROCKEN – 2014 – 2018

ABBRUCH-STEINBROCKEN – 2014

DERSELBE BROCKEN – 2018

da taucht er plötzlich wieder auf, er und einige andere auch noch. übersehen – das kann nicht sein, dazu sind sie zu groß. aber was dann – nicht klein zu kriegen, weil zu hart, oder keine maschine am ort war, die ihn hätte fressen können.
auf jeden fall haben die kampfmittelberger einiges zu tun, bis sich ihnen das angezeigte hindernis zeigt. vom 10. stockwerk aus – also von oben – rätsele ich, was dieser längliche fleck im gelände sein könnte. eben – auch ein riesengroßer steinbrocken, der einem riesen hätte als tisch dienen können. was sie damit wohl machen.

sind wahre schätze, die da noch versteckt in der erde schlummern. bestimmt nicht zur freude des neuen bauherrn. die suche der kampfmittelberger dauert in unerwarteter weise.
werde den abbruch-menschen fragen, was der grund war für die hinterlassenschaften…

FRAUNHOFER NEUBAU IV …

ROBINIENGLÜCK ODER -UNGLÜCK…

das ganze biotop ist verschwunden – ich weiß nicht wohin… nur diese eine robinie ist verschont geblieben – weshalb auch immer.
ob glück oder unglück … glück – hätte man sie bewußt verschont und ihr einen zukünftigen platz auf dem fraunhofer-gelände zugedacht. zusammen mit dem großen steinbrocken wäre es ein hindenken an geswesenes. sie könnte wachsen und so ihrer aufgabe voll gerecht werden. robinien haben schöne weiße blüten, die obendrein betörend duften und auch ihre samenschoten sind auffallend atraktiv.
dem steinbrocken könnte sie bald schatten spenden und damit ihren dank ausdrücken für die rettung, an der er ja ob seiner größe beteiligt war, der bagger erschrocken vor ihm halt machte.

andernfalls – sie wäre traurig, weil sie ihre geschwister vermisst und sich einsam fühlt und nun bangen muß, dass es ihr auch noch an den kragen oder ans gebüsch geht, dass sie nun zittert, wann immer das sein wird.
erst aber noch finde ich den dreiklang – robinie steinbrocken bohrtürme – bezaubernd und mich becircend. ich werde immer wieder nachsehen und ihr schicksal verfolgen und den bauleiter auf das baumsteinschicksal aufmerksam machen. vielleicht hat er ein einsehen und einen künstlerischen blick…

R O B I N I E N   sind maiblüherinnen. gerade blühen sie. diese stehen auf dem bahnhofsgrundstück, das vom FRAUNHOFER baugrund abgetrennt wurde. sie duften betörend. hinter der documentahalle stehen wunderbar große exemplare, deren stämme eine außergewöhnliche form haben. so in die höhe gewachsen entwickeln sie eine ungewöhnliche strahlkraft und das zarte, doch üppige, blüten- und grünwerk geben einen außergewöhnlichen akzent zu der sehr herben rinde.

vielleicht werden ja robinien auf dem FRAUNHOFER grund angesiedelt. sie haben den vorteil, dass sie schnell wachsen und bald zur blüte drängen.

FRAUNHOFER NEUBAU III …

DIE ROBINIE
DER GROSSE STEINBROCKEN
und überall wasser

glücksmomente am frühen morgen – eine NEUE ART der darstellung. erdhügel, jede menge, fein säuberlich gebaggert, geordnet und richtungstreu, unter freiem, blauestem himmel, in einer halle – noch so groß – nicht zu bändigen. mein herz juchzt – meine verbundenheit mit den elementen wird mir deutlich, nicht zu erwarten auf einer baustelle – und dennoch. die klaren linien der erdhügel, der bohrtürme und des immer gegenwärtigen molkereiturms schmeicheln sich ein bei mir. ich kann mir keine schöneren fotos denken (im moment)…
die erde und den himmel habe ich hier beisammen – das wasser bringen zwei menschen hinein, die hier vorüber gehen und annehmen, hier würde ein wasserprojekt entstehen. ich sage nein, nein. sie – doch, doch, da ist ein foto. nein, nein. später fahre ich an dem benannten foto vorbei, das eben alles zeigt – nur kein wasser – aber mit viel fantasie….

Fraunhofer Neubau Kassel

also, nicht nur die elemente, auch immer wieder menschen. die arbeiter vom neubaugrundstück sind schon im feierabend, und eigentlich wollte ich auch gar nicht fotografieren. aber die ungeheuren erdmassen, die heute bewegt wurden, schaffen ein völlig neues bild, eine landschaft – einmalig.

FRAUNHOFER NEUBAU II …

die vorbereitungen sind umfangreich. die kampfmittelberger sind noch immer am werk.
sie sind auf etwas gestoßen und buddeln in die tiefe.
was diese böller bedeuten, erzählen mir adrian und florian, die am bau tätig sind. ich unterhalte mich mit ihnen und sie wissen, dass gestern ein härtetest durchgeführt wurde, also ob sie gewicht und stoß aushalten – machen sie wohl. ich sah es nur von der webcam aus.
die arbeiter der fierma STRABAG schaffen fleißig. auf der südlichen seite wird erde gehäufelt und befestigt, mehrere nebeneinander, die für die straßen und bäume gedacht sind.


weiter westlich 2 schaffende bedecken temporäre kabel mit sand. der eine schaufelt den sand herbei vom sandhaufen ganz in der nähe. der ander bedeckt die kabel damit und ist der brennenden sonne ausgesetzt. kein leichter job.
die beiden bohrtürme sind das hervorragende und ich muß mich beherrschen, dass ich sie nicht ständig mit im bild habe. sie sind eben nicht zu übersehen und machen was her.