NIE WIEDER KRIEG…

NIRGENDS AUF DER WELT…

 

 

 

 

 

 

 

 

keine katastrophe ist so zerstörend, wie ein krieg – weil menschengemacht.
nie wieder möchte ich einen krieg erleben. der zweite weltkrieg dauerte SIEBEN JAHRE. und nach einem krieg ist das elend ja noch nicht vorbei.
Putins Schreckenswaffen: die vakuumwaffen – TOS-Raketenwerfer –
vernichten auf einen schlag mehr als je alle waffen im 2. weltkrieg. und er spricht von atombomben, die er einsetzen will.
das wäre das totale ende – auch unseres…
ich verzweifle daran, dass es niemanden gibt, der diesem irren, anders kann ich ihn nicht sehen, diesem irren einhalt gebietet.
bei hitler ist der plan daneben gegangen – aber heutzutage gibt es doch andere mittel und wege. ihn wegzusperren wäre keine lösung, denn er hat genug helfershelfer, die seiner meinung sind.
also strengt eure köpfe an – tut, was getan werden muß…
KEIN KRIEG – NIE WIEDER!!!!!!!!

SCHLUSSLIED DER AGAVE – KAKTEENHAUS

BOTANISCHER GARTEN KASSEL…

heute sehe ich ihn zum ersten mal – den verwaisten platz von der AGAVE mit der ganz besonderen geschichte. all die jahre gab sie immer wieder ein besonderes bild, für das ich sie bewunderte.
die nun ersatzweise und wie zum trost den platz besetzenden verschiedenen kleineren agavenarten füllen den ort auf keine weise. auch wenn zwei sich mit wunderschönen blüten schmücken ist das nicht zu erreichen.
nie werden sie die aufmerksamkeit und berühmtheit der alten agave – schon von ihrer anlage und größe her – nicht herstellen können.
blühen hat seine zeit und welken hat seine zeit. bei den pflanzen ist das blühen der höhepunkt, aber auch die endzeit. viele werfen dann noch schnell ihre samen in die gegend – damit alles wieder anfangen kann.
nach der agave fängt auch für mich eine neue zeit an.

24. februar 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

27. august 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

märz 2011

EINE WUNDERBARE GESCHICHTE…

PARKPLATZ FÜR DICH…

ich hatte mir ein taxi bestellt und wollte ins wohnstift am weinberg, wo magdalena ihren 99.sten geburtstag feierte.
das taxi kam eine viertel stunde zu früh und ich war noch nicht fertig. ich bat zu warten. das tat der fahrer erst auch, doch als ich nach unten kam, war er verschwunden. und ich wollte zur geburtstagsfeier…
mein eigenes auto stand vor der tür. ich war lange monate nicht gefahren, weil ich es mir nicht zutraute wegen meiner beine und den vielen tabletten, die ich tagtäglich nehmen muß. also, das taxi war weg und ich – kurz entschlossen – sprang in mein auto und rauschte davon. nein, es war nichts mit rauschen, aber es ging ausgesprochen gut und ich war fast überrascht.
am wohnstift am weinberg fuhr ich bis zum eingang und suchte einen parkplatz. da war aber keiner, doch ein arbeiter sperrte gerade einen teil der strasse ab. als er mich sah, winkte er mir zu und wies mir einen parkplatz innerhalb der absperrung zu, winkte mich noch ein und regelte die absperrung, so dass ich später wieder los konnte.
ich war überrascht über soviel freundlichkeit und verwickelte ihn in ein gespräch. da war er überrascht und das gespräch dauerte an und wir tauschten einige informationen. und zum schluß noch, dass er ein haus gekauft hatte in ….
darauf war er sehr stolz.
danach führte er mich noch bis zum eingang und weiter bis zur rezeption und verschwand. danke, danke, danke rief ich ihm noch nach. ich kam mir vor, als hätte ich geburtstag und fühlte mich reich beschenkt.

rosadora
24. febr. 2022

ZUM 99.STEN – MAGDALENA…


MAGDALENAS GEBURTSTAGSFEIER 23. FEBRUAR 2022
NEUNUNDNEUNZIGSTER

es war eine kleine bescheidene feier bei kaffe und kuchen und zum schluß ein gläschen wein – wer möchte. nach 2 stunden war die feier vorbei…

ich hatte hundertschaften erwartet und den oberbürgermeister dazu. aber offensichtlich sind 99 jahre nichts besonderes mehr, wo andere 106 werden.

für magdalena schien es auch nichts besonderes zu sein, und auf den wunsch, dass sie den hundertsten auch noch schaffen werde und wir alle wieder bei ihr sein würden, äußerte sie bedenken – na, ob ich das schaffe…

die tafel teilte sich in zwei hälften – die eine die hausbewohnerinnen und am anderen ende außerhäusige – drei vom botanischen garten, zwei vom hess. waldeckschen gebirgsverein. die außerhäusigen hatten das wort und unterdrückten etwas die stimmen der hausbewohnerinnen.
magdalena – ich konnte bemerken, wie sie den erinnerungen und ihrer tätigkeit im botanischen garten noch anhing. dieter, der kakteenfreund, sagte, du weißt besser bescheid als ich über das, was sich da tut.

23. märz 2022 – MAGDALENAS 99STER GEBURTSTAG…

99 – EINE STARKE ZAHL…

LAUDATIO:

LIEBE MAGDALENA

herzlichen glückwunsch zu deinem ganze besonderen geburtstag.
neunundneunzig – das ist eine wirklich starke zahl.
wie du das geschafft hast, habe ich ein gutes stück miterleben dürfen.
was die menschen ihr leben nennen, hattest du da schon hinter dir.

aber dir fiel gar nicht ein in den ruhestand zu treten. da fing dein ganz persönliches leben erst richtig an.
blumen umgaben dich, haben dir nicht nur zugewunken, sondern dich auch becirct und betört – all die jahre. du hast zurück gewunken und ihnen beteuert, ihnen immer treu beizustehen. in deinem bauerngarten im botanischen garten war das auch verdammt viel arbeit.
und danach, wo andere die leine reißen, hast du dich sogar noch mit den kakteen angefreundet, hast sie nicht nur bewacht, sondern dir auch noch kakteenwissen angeeignet.
du hast die menschen – die jungen und die alten – in gespräche verwickelt und ihr interesse für diese stacheligen geschöpfe, ja es sind geschöpfe, geweckt.
du hast mir viel aus deinem leben erzählt – es klang nicht nach fülle und völlerei und dennoch war es dein leben.
all die jahre habe ich dich bewundert für deine allzeit offene und liebevolle art. mal blaumachen, wie das andere oft tun, war für dich undenkbar. du warst und bist die zuverlässlichkeit in person, auf dich war und ist verlass. das ist heute eine seltengewordene art und weise.

auch zu dir selbst bist du streng und verlangst dir viel ab. die füsse hochgelegt und es dir bequem gemacht hast du nie. hast dich nicht bedienen lassen und sogar noch selbst gekocht in einem heim, wo dir dein essen hätte vorgesetzt werden können. nein, vorspeise, hauptspeise und nachtisch bereitest du dir tagtäglich selbst – wie ich dich dafür bewundere.

aber diese disziplin und bescheidenheit sind es, welche dir den weg in die neunundneunzig geöffnet haben…
nun nimm auch noch die hundert. ich wünsche dir, dass du gesund und guter dinge hineinspazierst.
chapeau und – du machst das schon auf deine A R T .
rosadora

POESIE – EINE ENTSCHEIDUNG…


,jeder gegenstand kann poesie sein, wenn du dich dafür entscheidest…. ein stück brot auf dem tisch, wir haben es jeden tag, und plötzlich ist es eine erscheinung. das stück brot wird mysteriös, denn es ist mysteriös. aber wir nehmen uns nicht die zeit das zu sehen. 
aber wenn wir uns die zeit nehmen etwas zu betrachten, dann wird dieses etwas zu einem poetischen objekt, einem poetischen gefühl oder einem poetischen gedanken.‘
etel adnan

das „stück brot“ war für louise bourgeois als kind die entscheidung zur kunst und poesie. ihr vater ließ sie nicht zu wort kommen, da knetete sie sich die dinge selbst zurecht. du kannst sehen, was du willst, wenn du dich dafür entscheidest.

CARMEN HERRERA …

SIE WURDE 106 JAHRE ALT…
am 14. februar verstarb sie in ihrer wohnung in new york.

zu ihrer langjährigen künstlerinnen ausdauer sagte sie:
„Ich mache es, weil ich es machen muss. Es ist ein Zwang, der mir auch Vergnügen bereitet“,

erst mit 89 jahren wurde sie mit ihren werken bekannt – verkaufte sie ihr 1. bild.
wie viele frauen – z. b. louise bourgeois – deren künstlerisches tun lange nicht wahrgenommen wurde,
blieben sie sich selbst und ihrem überzeugenden tun treu.

dass sie dann, nachdem sie „entdeckt“ wurde, in den canon der geldhaie geriet, war ihr vielleicht nach so vielen lebensjahren schnuppe.
„Heute befinden sich ihre Werke in Sammlungen des Museum of Modern Art in New York oder der Tate Modern in London. Bei einer Auktion verkaufte Sotheby’s 2019 das Bild „Weiß und Grün“ (1966/67) für 2,9 Millionen Dollar.“
DER STANDARD

s. wikipedia

DAS FREMDE IST NICHT FREMD…

rosadora zum

HOLOCAUST UND…


foto: rosadora

ich weiß nicht, was ich schreiben soll. so stelle ich überlegungen an, wann meine sympathie für das andere, das fremde begonnen hat.
irgendwie habe ich den verdacht, dass das schon früh in der zeit war, in der wir auf dem dorf evakuiert waren. da zog es mich in die nähe von einem wohnwagen, in dem eine zigeunerfamilie hauste. wohnen kann ich nicht sagen nach heutigen verhältnissen, denn sie waren eine große familie mit 5 kindern. später wohnten sie dann im dorfgemeinschaftshaus.
sie machten musik und waren lebendig, wie es mir doch sehr gefiel.
und obwohl mir einer der jungs eine scherbe an den kopf warf, als ich den aschenkasten auf dem misthaufen auskippte, lies ich mich nicht irritieren. wir hatten weiterhin ein prickelndes verhältnis, wie es nur unter kindern sein kann.
auch erinnere ich mich an einen juden, wie man da sagte, der ins dorf kam und stoffe anbot. das war für meine mutter ein segen, denn sie nähte alle sachen für uns und so mußte sie 113einmal weniger aus altem zeugs , das z. t. aus abgelegten armeeklamotten bestand, kleider für uns nähen. sie hat sie dann auch noch bestickt und mit knöpfchen verziert – wer weiß, wo sie die derzeit erstehen konnte. aus kopfschützern von soldaten, die diese nicht mehr brauchten, nähte sie unterhosen, die höllisch kratzten.

der sprung wird dann größer – der erinnerungssprung – ich muß es auch alles erst sortieren und zusammenkriegen. die erinnerung ist, dass ich einen umweg ging, um zu mir selbst zu finden.
mit 14 liess ich mich taufen – kurz gesagt – gegen den willen meines vaters, der mich bis dahin belogen hatte, dass ich zuhause getauft sei – lutherisch – er betonte es auf dem – e –
mit 17 hörte ich auf zu glauben. in der gewerkschaftsjugend sah ich – ich war vielleicht 17 – heimliche filme vom holocaust, wo menschen auf die grausamste weise umgebracht und damit eine ganze etnie – sprich juden, ausgerottet werden sollten. für mich einfach etwas menschenunmöglliches, etwas bestienhaftes und das mich schockte über alle massen. es hörte dann nicht mehr auf mit dem schocken. bis heute kann ich mich nicht beruhigen.

als ich dann verheiratet war und meine tochter emilie-rose nicht in dieser welt leben wollte, wußte ich genau weshalb sie meine abscheu gegen diese menschen in sich hineingenommen hatte.
auf einem jüdischen friedhof, genaugenommen dem jüdischen friedhof in kassel-bettenhausen, fiel mir dann zu, dass ich dachte, ich brauche kein grab für mein kind – ich kann auf jeden friedhof gehen.
dass es ein jüdischer friedhof war, war sicher kein zufall. von da an waren jüdische friedhöfe große anziehungspunkte und ich entwickelte eine zuversicht und zuneigung zu den jüdischen toten. mit der zeit wurden sie für mich immer lebendiger und ich empfand sie, die toten, als äußerst lebendig. sie sprachen mit mir und halfen mir bei wichtigen lebensfragen.
diese zeit hielt ich in einem buch fest: UNSTERBLICH IST DIE LIEBE…
„diese geschichte schwingt zwischen leben und tod, zwischen den gräbern auch. sie rührt an tiefere schichten, auch wo sie in leichteren tönen schwelgt.“
von da an interessierte ich mich für JÜDISCHE FRIEDHÖFE immer mehr und hielt die geschichte der jeweiligen gräber in bildern fest. nach dem jüdischen friedhof in kassel, der JÜDISCHE FRIEDHOF OHLSDORF und als ich für 10 jahre in die schweiz ging, entwickelte sich daraus ein riesenprojekt.

die geschichten, die irgendwie anders waren, aber dazugehörten, war die beziehung und liebesbeziehung zu dem jüdischen arzt YAAKOV BEN KANAAN, der in kassel lyrik-lesungen
veranstaltete. so auch von ROSE AUSLÄNDER, bei der er mich herauspickte aus der zuhörermenge und sagte, er habe es gleich gewußt, dass ich mit der rose bekannt sei.
mit mir gemeinsam plante er eine lesung über ELSE LASKER-SCHÜLER, einer anderen jüdischen lyrikerin.
er besuchte mich und brachte mir den gedichteband mit. aus der lesung ist nie etwas geworden. aber es entwickelte sich dann eine sehr intensive freundschaft – einen momentlang auch eine liebe.
er telefonierte jeden morgen mit mir und schrieb täglich die schönsten briefe. ich besuchte ihn in seiner klinik und er mich bei mir zuhause.
er machte ein bißchen zu viel druck. weil er herzkrank war sagte er zu mir, er hätte vielleicht nicht mehr lange zu leben. das kam nicht gut bei mir an.

er kam mir irgendwie sehr verloren auf dieser welt vor. bei einem speziergang über die dönche sagte er zu mir, „dies ist dein land“ mit einer wehmut, die mir fast das herz brach, und es tröstete ihn nicht, dass ich zu ihm sagte, dass es sein land ebenso sei wie meins und dass ein land doch niemandem gehören kann.
nach langer zeit ging er mit seiner frau ursula nach berlin. aus YAAKOV wurde JUDITH und nach jahren erhielt ich post von ihm und quicklebendig…
ursula war gestorben und er sagte: „nun bin ich wirklich ganz allein“.

ROSE AUSLÄNDER war eine von mir sehr geschätzte und umworbene jüdische lyrikerin. in düsseldorf besuchte ich sie einige male im nelly-sachs-haus.
sie hatte eine ganz persönliche betreuerin – CLAUDIA KASTER – die 15 jahre jünger war als sie selbst. die umsorgte sie tagtäglich. sie fand auch ROSES gedichte, beim aufräumen eines schrankes. die hatte sie auf kleinen teebeuteltäschchen geschrieben.
nachdem sie gestürzt war und sich den oberschenkel verletzte hatte, blieb sie einfach im bett und stand nicht wieder auf. das stimmt nicht ganz. claudia erzähle mir, dass sie doch sehr gelenkig sei und nachts über die absperrung, die sie sich erbeten hatte, kletterte. wie sonst sollten die teebeutelgedichte in den wäschekorb im schrank gekommen sein.
sie grenzte sich ab. hatte sie die fenster in ihrer wohnung zugehängt, so waren jetzt die gitter ein selbstgwählter schutz. ein ganz normales leben war nach diesen horrorerlebnissen einfach nicht möglich.
mit claudia unterhielt ich einen persönlichen schriftwechsel, in dem ich jede kleinigkeit der ROSE erfuhr. so konnte ich sie auch im nelly-sachs-haus besuchen. ich wollte eigentlich ein paar eindrucksvolle fotos machen. ein fotograf hatte sie abgelichtet mir einem haarumhang, was so lächerlich aussah und sie wirklich nicht ins rechte licht rückte, dass ich beschloß, das zu ändern. obwohl claudia mich zu ihr vor liess, kam es nicht dazu – das gebot des helmut braun galt.
rose liess mich nicht so nah an sich heran, ich meine gedanklich – da hatte ihr der HELMUT BRAUN, ihr verwalter sozusagen, schon den umgang mit menschen verboten, weil sie ein paar unberechenbare verhaltensweise hatte, die ihrem WERK hätten schaden können. von CLAUDIA KASTER wußte ich alles haarklein und genau.
von scherzer
zu ausländer
zu hecht
zu braun
als hätte sie die bedeutung der namen nicht unter naziverdacht sehen können – und im verlaufe der wiederholung nicht durchschaut.

die beiden frauen führten eine hassliebe, die sie ungeheuer intensiv auslebten. dass sie dabei die claudia kaster so sehr schikanierte, tat mir nicht nur leid, tat sie doch einfach alles für rose , sorgte so sehr dafür, dass es ihr gut ging. rose schwankte in ihren gefühlen hin und her – das war kaum auszuhalten. dass sie das auch bei ihren besucherinnen und besuchern hätte herauslassen können, befürchtete helmut braun und unterband die besuch eben einfach.

irgendwann fuhr claudia in urlaub, entgegen dem gezeeter der rose. da passierte ein mißgeschick. claudia erzählte es mir so: man hatte ihre medikamente verändert. das war mehr als fahrlässig und völlig unverständlich. was dann passierte, führte zu ihrem ende.
sie starb am 3. januar 1988.

17. januar 2022

KUNST IST LEBEN…

…SPRACHE IST KUNST

als mein vater aus dem krieg kam, war ich zehn jahre alt. wir hatten auf ihn gewartet und gewartet und gewartet – so lang kann man eigentlich gar nicht warten – und dann dies.
mäjen, din fadder is heim gekummen. und ich rannte und rannte und dann stand da dieser verwahrloste dreckige typ, den ich nicht kannte. meine enttäuschung war groß – so groß.

nachdem er sich nackt ausgezogen und in unserer zinkbadewanne geschrubbt hatte, war er das familienoberhaupt, basta.
er entpuppte sich als der große verhinderer und despot. er war furchterregend durch knallharte ansagen und verbote, war laut und gewalttätig.
hatten wir bisher versucht, die sprache der dorfbewohner zu erlernen, kam er nun und polterte sein kasseler platt. ich fuhr jedesmal zusammen, wenn sein kasernenhofton erklang.
unsere mutter sprach mit uns ihr nicht sehr ausgeprägtes hohes deutsch.

an den tag und den ort kann ich mich noch erinnern als ich beschloss, nicht so zu sprechen wie mein vater, den wir vati nannten. erstmal versuchte ich den slang meiner jungen lehrerin nachzuplappern – so etwas wie frankfurterisch. später dann entschloss ich mich, hochdeutsch zu erlernen – aber woher. in kassel wurde kein hochdeutsch gesprochen. an was ich mich orientierte, kann ich heute gar nicht mehr sagen. es war ein langsames herantasten, ein bröckchen hier, ein bröckchen da, und niemand konnte sagen, woher ich komme.

zwischenzeitlich muß es ziemlich geheimnisvoll geklungen haben. und meinen vater trieb es auf die palme, brachte ihn zur weißglut. er unterstellte mir, ich wolle etwas besseres sein. auf jedenfall wollte ich nicht in seinen tonfall einstimmen. das wurmte ihn – ja, ja, ich sollte ja ein junge sein und war nur ein mädchen. deshalb hatte er mich auch von der schule genommen mit der begründung – mädchen heiraten ja doch.

spät erst, nachdem ich alle bildungseinrichtungen genutzt hatte, die mir offen standen, studierte ich grafik design mir schwerpunkt fotografie. danach reizte ich die möglichkeiten der germanistik aus – mit schwerpunkt ästhetische kommunikation. im kurs für ausländische studierende war ich diesjenige, die die korrekte aussprache hersagen durfte. erst da wurde mir bewußt, dass ich die leiter des hochdeutschen wohl aus eigenen kräften erklettert haben mußte.

heute früh im bett, wo mich immer mal wieder lichtblicke, denkbänder, blitzschläge oder grübelmonster heimsuchen, erinnerte ich mich an einen vorfall im st. gallener kunstmuseum.

ein seminar oder vortrag
ZUR ENTWICKLUNG UND EINSCHÄTZUNG VON BILDHAFTEM

ist bildhaftes, im pc erstelltes, KUNST

ich nahm mir das wort
war stolz auf mich
vor all den schweizer/innenn zu sprechen
und gab ein statement
von dem ich selbst nicht die geringste
ahnung hatte
also
ja
die entwicklung wird dahin gehen
dass kunst aus dem pc einmal als kunst
anerkannt wird usw. usw.

danach kamen zwei weissgekleidete frauen zu mir
lobten meine aussprache und den warmen klang
meiner stimme

schweizerinnen
die kunst machten
so stellten sie sich mir vor
ganz in weiss
also alles was sie umgab war weiss
sie erzählten von ihrem zuhause
wo alles weiß war
vom tisch bis zum schrank bis zur kaffeetasse
sie waren künstlerinnen, wie sie sagten

ich habe sie nie besucht
und wohl auch kein großes interesse gezeigt

aber geschmeichelt hat es mir doch
meine klanghafte stimme gerühmt zu hören

ich wagte mich auch an lesungen heran
rose ausländer z.b.
in der schweiz und in deutschland

sprechen ist nichts selbstverständliches
wenn doch, ist es geplapper

rosadora 09.08.2020